Seite 1 von 1
IP Adresse des Servers ändern
Verfasst: 27. Okt 2013, 00:06
von Nicao
Moin!
Da ich nach langer Zeit mal wieder Gelegenheit hatte mich mit meinem WSE zu beschäftigen, was ich mir nach dem Erwerb der sauteuren Lizenz sowieso vorgenommen hatte öfter zu tun, habe ich final mein RemoteAccess "zugriff überall" Problem gelöst.
Dazu musste ich allerdings die IP Adresse des Servers ändern, da er jetzt direkt am Modem hängt und nicht mehr hinter der Fritzbox.
Bei mir ist es leider so das eine Fritz 6360 als Kabelmodem läuft und eine 7390 dahinter mit DHCP Funktion das ganze andere Netzwerk erledigt. Ich hatte nachdem ich die 6360 aufgezwungen bekommen hatte nie Lust die zu migrieren und da es so funktioniert hat, wars gut.
Nachdem ich den WSE jetzt an die 6360 gehangen habe geht alles, nur is es eben nich mehr 188.188.188.20 sondern 188.188.189.20
gut, jetzt finden die clients den server und der server die clients nich mehr. wobei ich letzeres nicht verstehen kann, da die ja nach wie vor die selbe IP haben.
wie kann ich den clients jetzt verklickern, dass der server ne neue IP hat? Insbesondere dem connector?
jemand ne idee?
Grüße,
Nicao
Re: IP Adresse des Servers ändern
Verfasst: 27. Okt 2013, 00:42
von Nicao
ich habe übrigens die neue IP des servers jetzt mal als DNS in den netzwerkeinstellungen gesetzt
jetzt erreiche ich den server problemlos unter
http://servername/ und servername/connect aber komme nicht im explorer auf die freigaben unter \\servername\
verwirrend.. der pc hängt noch an der 7390er fritzbox im WLAN, aber da der DNS ja über den server selbst geht dürfte das ja eigentlich total egal sein. oder habe ich nen denkfehler?
bei whs connector gabs früher ne discovery.exe die den server gefunden hat, ich glaube hier kann ich nur noch neu installieren. habe alle config files durchgeschaut. trotzdem wäre ich noch für tipps dankbar, bevor ich die connector jetzt alle plattmache,... zumal der server die clients nach wie vor alle nicht findet ^^
Re: IP Adresse des Servers ändern
Verfasst: 27. Okt 2013, 00:46
von Nicao
aus mir unbekanntem grund funktioniert inzwischen folgendes:
ein client (mit dem ich gerade noch arbeite) taucht wieder als aktiv und online beim server auf
auf diesem client hat auch das wse launchpad wieder dashboard zugriff
trotzdem zeigt das tray icon einen fehler an..
und auf die freigaben komme ich auch nicht.
geändert habe ich außer dem DNS nichts, und funktioniert hat das jetzt auch erst nach knapp 15 Minuten, ohne dass ich weitere Änderungen gemacht hätte? Scheint eventuell doch eine art discovery service im hintergrund zu laufen?
Re: IP Adresse des Servers ändern
Verfasst: 27. Okt 2013, 08:15
von Stefan Heße
Als Erstes würde ich meine IP-Adressen mal auf einen privaten Bereich umstellen, bevor ich weitere Troubleshootingmaßnahmen einleite. Lies Dir mal den Artikel
http://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse durch und nimm Deine Adressen aus einem der drei angegebenen Netze.
Gruß,
Stefan
Re: IP Adresse des Servers ändern
Verfasst: 27. Okt 2013, 10:05
von Nicao
Stefan Heße hat geschrieben:Als Erstes würde ich meine IP-Adressen mal auf einen privaten Bereich umstellen, bevor ich weitere Troubleshootingmaßnahmen einleite. Lies Dir mal den Artikel
http://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse durch und nimm Deine Adressen aus einem der drei angegebenen Netze.
Gruß,
Stefan
Hi Stefan, die echten adressen sind auch im 192.168.er Bereich, hatte hier nur ein paar Beispielwerte eingefügt
Re: IP Adresse des Servers ändern
Verfasst: 27. Okt 2013, 11:36
von Stefan Heße
Da private IP-Adressen im Internet sowieso nicht geroutet werden, musst Du die hier auch nicht "verfälschen". Das macht es einem nur schwerer, Dir zu helfen.
Warum hast Du Deinen Server überhaupt in das Netz des Kabelmodems umgehängt?
Du hast jetzt einen Router (die 7390 fungiert jetzt als Router) zwischen Deinen Clients und Deinem Server. Das macht es unnötig kompliziert, da Du diverse Ports öffnen müsstest. Du hast Dir ja so etwas wie eine DMZ gebaut, in der Dein Server steht. Das wäre mir alles viel zu aufwändig in der Pflege.
Ich rate Dir den Server wieder in das Netz der 7390 zu verschieben und dann auf der 7390 nur dann die entsprechenden Ports zu öffnen, wenn Du Deinen Server von außen erreichen willst. Also z.B. 3389 oder 80/443. Für private Zwecke ist das hinreichend sicher genug.
Gruß,
Stefan
Re: IP Adresse des Servers ändern
Verfasst: 27. Okt 2013, 12:17
von Nicao
Ich bin gerade dabei die 7390 aus dem Netzwerk zu schmeißen und auf die 6360 zu migrieren, da ich wieder ein AVM spezifisches problem habe..
Nachdem ich lange gesucht habe, ist mir aufgefallen, dass ich das Problem der fehlerhaften Namensauflösung schon einmal hatte. Das hing damals damit zusammen das der servername nicht der name war dem ich im dhcp table der fritzbox eingetragen hatte, da das system zigmal umgebaut wurde.
und genau das wird es auch wieder sein. das notebook geht über dns 192.168.5.20 (WSE) aber mit gateway 192.168.0.1 (7390er) rein. Zum verständnis, der WSE hängt an der 6360er box die als modem arbeitet mit 192.168.5.1 als IP
ein LAN gerät an der 6360er kann den servernamen auflösen, ein wlan gerät über die 7390er scheitert daran. obwohl der DNS beide mal auf den WSE zeigt... Die fritzbox stört dazwischen die namensauflösung..
mal sehen ob der ansatz klappt..
Re: IP Adresse des Servers ändern
Verfasst: 27. Okt 2013, 12:45
von Nicao
hat geklappt, nachdem die 7390er ausm netzwerk ist, läuft alles wieder fehlerfrei
