WHS Eigenbau
Verfasst: 9. Aug 2007, 23:22
Hallo mein Beitrag zu "My Homeserver"
MB: ASUS M2NBP-VM CSM, VGA on board, Gigabit LAN
CPU: AMD Athlon64 3800+ 2400MHz 512kB 45W AM2, AMD LIVE
Speicher: 4x 512MB MDT DDR2 667MHz CL4
Netzteil: ATX be quiet Straight Power 400 Watt
DVD: DVDA LG 8164B-BR[img][/img]
HD: 4xHDSA 250GB Seagate Barracuda SATA II 16MB
2x 120 mm Scythe Flex 800 rpm geregelt auf 400-600 rpm für die Festplatten
1x 120 mm Scythe Flex 1200 rpm mainbordgeregelt Gehäuse hi oben
1x 120 mm PWM mainboardgeregelt Arctic AF an Scythe Katana 2 CPU Kühler
Sytem unter "Last" nicht hörbar.
Gemessener Verbrauch/Leistungsaufnahme durch ein handelsübliches Verbrauchsmessgerät (15 Euro):
Beim START etwa 95 Watt
Nach Betriebssystemstart 85 Watt.
Nach ca. 1 Stunde Idle 58 Watt
Im Lastbetrieb (Backup) 79 Watt
Standby unter 5 Watt (Messgerät zeigt keine Werte unterhalb 5 Watt an).
Warum diese Hardware:
Das Mainboard habe ich ausgesucht, weil es stabile Komponenten verbaut haben soll (Businessboard), VGA u.
Gigabit inplementiert.
Die CPU, wegen der 45 Watt Leistungsaufnahme bei Volllast.
Den Speicher wegen der sauberen Programmierung.
Das Netzteil wegen eines guten Wirkungsgrades u. eben be quiet.
Das DVD-Laufwerk wegen des guten Preis- Leistungsverhältnisses.
Die Festplatten wegen der versprochenen Langlebigkeit u. dem 16 MB Cache, sind sehr leise.
Die Lüfter habe ich schon mehrmals verbaut auch im Media-PC sind einsame Spitze, kann Euch nur diese empfehlen.
Zu den Kosten:
Gehäuse: Sharkoon Rebell ca. 32,-- Euro
MB: ASUS ca. 70,-- Euro
CPU: AMD stromsparend ca. 60,-- Euro
Speicher: 4 x 30,-- Euro
Markennetzteil ca. 55,-- Euro
LG Laufwerk ca. 38,-- Euro
Lüfter: 4 x 12,50 Euro
2 Festplattenkäfige: zur Aufnahme von max. 8 Festplatten, 2x4 schwingungsfrei aufgehängt, 2 x 12,-- Euro,
diese Festplattenkäfige kann ich Euch nur unbedingt empfehlen, Festplatten sind von vorne austauschbar,
gibt es z. B. bei Alternate.
zusammen: 449,-- Euronen
Hinzu kommen noch die individuelle Anzahl von Festplatten:
Bei mir sind es die Seagates 4 x 250 GB x 56,-- Euro.
Insgesamt lässt sich ein leistungsfähiger, stromsparender Server (neu) mit 1 TB Speichersplatz und mit jeder Menge Upgrade-
möglichkeiten mit einem Betrag von deutlich weniger als 800,- Euro realisieren.
Gut 800,-- Euro sind eine Menge Geld, fertige WHS-Server gibt es bald für 600,-- Euro, bin selber aber von DELL u. Siemens
leidgeplagt, da diese ihre eigenen spezifischen Hardwarekomponenten verbauen und ein späteres umrüsten oder Upgrade teuer zu erkaufen ist.
Gruß
Holger aus Darmstadt
MB: ASUS M2NBP-VM CSM, VGA on board, Gigabit LAN
CPU: AMD Athlon64 3800+ 2400MHz 512kB 45W AM2, AMD LIVE
Speicher: 4x 512MB MDT DDR2 667MHz CL4
Netzteil: ATX be quiet Straight Power 400 Watt
DVD: DVDA LG 8164B-BR[img][/img]
HD: 4xHDSA 250GB Seagate Barracuda SATA II 16MB
2x 120 mm Scythe Flex 800 rpm geregelt auf 400-600 rpm für die Festplatten
1x 120 mm Scythe Flex 1200 rpm mainbordgeregelt Gehäuse hi oben
1x 120 mm PWM mainboardgeregelt Arctic AF an Scythe Katana 2 CPU Kühler
Sytem unter "Last" nicht hörbar.
Gemessener Verbrauch/Leistungsaufnahme durch ein handelsübliches Verbrauchsmessgerät (15 Euro):
Beim START etwa 95 Watt
Nach Betriebssystemstart 85 Watt.
Nach ca. 1 Stunde Idle 58 Watt
Im Lastbetrieb (Backup) 79 Watt
Standby unter 5 Watt (Messgerät zeigt keine Werte unterhalb 5 Watt an).
Warum diese Hardware:
Das Mainboard habe ich ausgesucht, weil es stabile Komponenten verbaut haben soll (Businessboard), VGA u.
Gigabit inplementiert.
Die CPU, wegen der 45 Watt Leistungsaufnahme bei Volllast.
Den Speicher wegen der sauberen Programmierung.
Das Netzteil wegen eines guten Wirkungsgrades u. eben be quiet.
Das DVD-Laufwerk wegen des guten Preis- Leistungsverhältnisses.
Die Festplatten wegen der versprochenen Langlebigkeit u. dem 16 MB Cache, sind sehr leise.
Die Lüfter habe ich schon mehrmals verbaut auch im Media-PC sind einsame Spitze, kann Euch nur diese empfehlen.
Zu den Kosten:
Gehäuse: Sharkoon Rebell ca. 32,-- Euro
MB: ASUS ca. 70,-- Euro
CPU: AMD stromsparend ca. 60,-- Euro
Speicher: 4 x 30,-- Euro
Markennetzteil ca. 55,-- Euro
LG Laufwerk ca. 38,-- Euro
Lüfter: 4 x 12,50 Euro
2 Festplattenkäfige: zur Aufnahme von max. 8 Festplatten, 2x4 schwingungsfrei aufgehängt, 2 x 12,-- Euro,
diese Festplattenkäfige kann ich Euch nur unbedingt empfehlen, Festplatten sind von vorne austauschbar,
gibt es z. B. bei Alternate.
zusammen: 449,-- Euronen
Hinzu kommen noch die individuelle Anzahl von Festplatten:
Bei mir sind es die Seagates 4 x 250 GB x 56,-- Euro.
Insgesamt lässt sich ein leistungsfähiger, stromsparender Server (neu) mit 1 TB Speichersplatz und mit jeder Menge Upgrade-
möglichkeiten mit einem Betrag von deutlich weniger als 800,- Euro realisieren.
Gut 800,-- Euro sind eine Menge Geld, fertige WHS-Server gibt es bald für 600,-- Euro, bin selber aber von DELL u. Siemens
leidgeplagt, da diese ihre eigenen spezifischen Hardwarekomponenten verbauen und ein späteres umrüsten oder Upgrade teuer zu erkaufen ist.
Gruß
Holger aus Darmstadt