Seite 1 von 1

Mainboardauswahl LightsOut-tauglich ?

Verfasst: 13. Okt 2013, 21:36
von KaNiLeo
Hallo zusammen.

Ich habe derzeit einen WHS 2011 auf einem Intel D525Mw (mini ITX Board mit Atom CPU) laufen.

Leider gibt es mit diesem Board die bekannten Probleme zwischen Grafikkarte und LightsOut.
Der Server geht nicht in den Standbye bei Nichtbenutzung nach einer gewissen Zeit.

Alle anderen Funktionene laufen einwandfrei.

Nun habe ich inzwischen 2 deutlich leistungsstärkere CPu hier "rumliegen" und passend eboards dazu auhc.

Kann mir bitte jemand sagen/schreiben, ob die nachfolgend aufgefügrten Boards (egal welches davon, 6x S-ATA reicht vollkommen für mich aus, 1 hat 6x, das andere sogar 8x)) geeignet sind:


GA-G33-DS3R (rev. 1.x) - http://www.gigabyte.de/products/product ... x?pid=2535 und das hier

GA-EQ45M-S2 (rev. 1.0) - http://www.gigabyte.de/products/product ... id=3000#ov

auf beiden Boards würde ein Core2Duo E8400 mit 2x 3,o Ghz mit 4 GB RAM laufen, System auf 60er SSD und dazu derzeit 3x 3,5" 1 TB HDD + 1x 2,5" HD.

Bevor ich alles umbaue, möchte ich Gewissheit haben, das damit LightsOut den Server auhc tatasächlich in den Standbye fährt, wenn er nciht mehr gebracuht wird,
daß ich dann endlich die Geräte-Überwachung "außerhalb der Kernzeit" nutzen kann, also der Server nach Ausschalten meiner Dreambox in Standbye geht.

Re: Mainboardauswahl LightsOut-tauglich ?

Verfasst: 13. Okt 2013, 23:07
von locke703
Hi,
würde einfach eine Testinstallation machen
wenn keine 8-SATA-Ports benötigt werden nimm das Q45-Board - wegen der Intel NIC und der Fernwartungsoption (IAMT/vPro) recht interessant
ob die CPU bei vPro mitspielt muß man halt noch nachschauen

gerade für den ICH10-Chipsatz gibt's bei Intel einen Treiber der für den Server2008R2 genannt wird - die GMA4500 sollte dann auch dabei sein und eben die Energiesparzustände unterstützen

Gruß Armin

Re: Mainboardauswahl LightsOut-tauglich ?

Verfasst: 17. Okt 2013, 12:29
von KaNiLeo
Habe jetzt mal die Testionstallation auf dem GA-EQ45M-S3 - Board vorgenommen.
der Umstieg auf den schnelleren Prozessor schient schon mal richtig zu sein.
Leider ist es mir bisher nciht gelungen, überhaupt einen Treiber für die Intel GMA 4500 (OnBoard) zu finden UND ZU INSTALLIEREN.

Habe die Treiber für chipset und Grafik von der gigabyte-Seite probiert und die von der Intel-Seite. Jeweils die für ein win7 64 bit buw. die angebotenene Server 2008.

Was mache cih denn falsch ? Ich möchte eigentlich vermeiden, einen GeForce5200 einzubauen, die ich ncoh habe, nur damit der Server
dann wie geünscht in den Standby gegehn kann, wo doch schon einen Grafikkarte auf dem Board vorhanden ist.

Das mehr an Stromverbracuh ist nicht so entscheidenend dabei, wie die Tatsache an sich.

Es wären bei ca. 2-4 Stunden , die der WHS Pro Tag im Schnitt läuft maximal 10-15 Watt mehr Stromverbrauch - die ich im Gegensatz zur bisherigen
Konfiguration (morgen kurz vor 8.oo mit dem Pc an, abends 22.oo zeitgesteuert aus) wieder rausholen dürfte

Re: Mainboardauswahl LightsOut-tauglich ?

Verfasst: 17. Okt 2013, 12:40
von larry
KaNiLeo hat geschrieben:Leider ist es mir bisher nciht gelungen, überhaupt einen Treiber für die Intel GMA 4500 (OnBoard) zu finden UND ZU INSTALLIEREN.
Kannst du dies bitte etwas genauer erläutern?
Kam eine Fehlermeldung? Lief die Installation durch?
Welchen Treiber wolltest du Installieren (Link)?

Gruß
Larry