Seite 1 von 1
Nach Festplattentausch funktioniert Clientsicherung nicht
Verfasst: 17. Sep 2013, 20:49
von Roger
Hallo
Ich habe bei mir in 2 Clienten die Festplatte getauscht.
Seitdem funktioniert auf 1nem Client die Sicherung nicht mehr.
Habe alle alten Sicherungen gelöscht.
Sogar den Computer komplett vom Server gelöscht und den Connector neu installiert.
Es kommt die Fehlermeldung "Es ist nicht genügend Speicher verfügbar" obwohl auf der Serverplatte wo die Sicherung liegen noch 1,2TB frei sind.
Habt ihr eine Idee was dies sein könnte?
Re: Nach Festplattentausch funktioniert Clientsicherung nich
Verfasst: 17. Sep 2013, 22:23
von larry
Und auf den Clientplatten ist auch noch Platz?
Re: Nach Festplattentausch funktioniert Clientsicherung nich
Verfasst: 17. Sep 2013, 23:07
von Roger
Ja auf C sind 70% jetzt frei
und auf D sind 40% frei also wie vorher.
Wofür brauche ich den Platz auf den Clienten?
Re: Nach Festplattentausch funktioniert Clientsicherung nich
Verfasst: 18. Sep 2013, 07:12
von Roger
Ich habe die Ursache gefunden.
Es lag wohl an dieser 100MB Data Partition die Windows 7 immer erstellt.
Habe diese abgewählt und schon funktioniert das.
Nur ich frage mich warum es vorher funktioniert hat, da auf der alten SSD auch ne 100MB Partition war
Re: Nach Festplattentausch funktioniert Clientsicherung nich
Verfasst: 18. Sep 2013, 11:06
von Nobby1805
Kann es daran liegen, dass diese Partition keinen Laufwerksbuchstaben sondern nur eine GUID hat ... und die GUID ändert sich bei jeder Neuinstallation ???
Re: Nach Festplattentausch funktioniert Clientsicherung nich
Verfasst: 18. Sep 2013, 12:20
von larry
Etwas Speicherplatz wird benötigt, da die Sicherung mit Schattenkopien ausgeführt wird.
Ohne die Schattenkopien wäre nicht gewährleistet, dass alle Dateien des Datenträgers den gleichen Versionsstand haben. Ansonsten wäre z.B. die erste gesicherte Datei Stand 18.09. 12:00 und die letzte Stand 18.09. 13:00 Uhr. Dies könnte zu Problemen führen.
An der GUID der Partition sollte es nicht liegen. Spätestens bei Löschen des PCs aus den Sicherungen sollte diese auch verworfen werden.
Wenn die 100 MB Partition nicht mitgesichert wird, kannst du keine komplette PC-Wiederherstellung durchführen.
Wie viel Speicherplatz ist den auf den 100 MB Partition noch frei?
Gruß
larry
Re: Nach Festplattentausch funktioniert Clientsicherung nich
Verfasst: 18. Sep 2013, 19:26
von Roger
Danke für die schnellen Antworten.
Auf der 100MB Partition sind 7MB noch frei.
Hatte vorher eine 80GB SSD drin auch mit der 100MB Partition
Jetzt habe ich eine 500GB SSD drin und habe die alte Platte einfach gespiegelt.
Also deswegen wundert es mich warum es vorher funktioniert hat und jetzt nicht mehr

Re: Nach Festplattentausch funktioniert Clientsicherung nich
Verfasst: 18. Sep 2013, 19:50
von larry
Bei mir sind unter Win7 bei der 100 MB Partition noch 73,3 MB frei.
Du dürfte wohl etwas darauf gespeichert sein, was nicht darauf gehört. Das Problem ist vielleicht auch erst nach dem Klonen entstanden.
Gruß
Larry
Re: Nach Festplattentausch funktioniert Clientsicherung nich
Verfasst: 18. Sep 2013, 19:54
von Roger
Jupp aufm Server sind da auch nur 27MB belegt
Ja aber wie kann man diese Partition "Aufräumen"?
Re: Nach Festplattentausch funktioniert Clientsicherung nich
Verfasst: 18. Sep 2013, 20:16
von larry
Du kannst einen Laufwerksbuchstaben vergeben und diesen nach der Bereinigung wieder entfernen.
Ich kann dir aber nicht sagen, was man hier löschen kann. Vielleicht findest du ja eine Datei größer 27 MB...
Gruß
Larry
Re: Nach Festplattentausch funktioniert Clientsicherung nich
Verfasst: 18. Sep 2013, 20:22
von Roger
Das habe ich auch schon probiert mir diese Anzeigen zu lassen.
Da ist einfach NIX drauf und man kann nix aufräumen.
Ich vergrößere die Partition jetzt auf 200MB und dann ist gut.
Ich habe nachgeschaut auf den anderen Win7 PC wo ich auch eine HDD gegen SSD getauscht habe, ist diese Partition 300MB groß und 150MB belegt.
Re: Nach Festplattentausch funktioniert Clientsicherung nich
Verfasst: 18. Sep 2013, 20:33
von larry
Wenn diese größer als 100 MB ist, dann wurde die Partition vermutlich proportional zur größern Festplatte/SSD vergrößert.
Evtl. sind es auch Schattenkopien, welche den Platz belegen.
Ein vergrößern der Partition sollte aber auch keine Probleme verursachen.
Re: Nach Festplattentausch funktioniert Clientsicherung nich
Verfasst: 19. Sep 2013, 13:20
von Nobby1805
larry hat geschrieben:Ein vergrößern der Partition sollte aber auch keine Probleme verursachen.
da bin ich mir nicht so sicher ... ich habe irgendow in der letzten Zeit mal gelesen, dass diese Partition im UEFI-Umfeld benötigt wird und dort (aus meienr Sicht) wilde Verweistechniken verwendet werden (back to the roots of spaghetti-code) ... bei W8 ist die Größe wohl auch deutlich angestiegen ...
Re: Nach Festplattentausch funktioniert Clientsicherung nich
Verfasst: 19. Sep 2013, 19:06
von Roger
Hab diese Vergrößert seitdem ist Ruhe
Nur was irgendwie doof ist, dass ich jetzt mehrere Laufwerk C: und D: in der Sicherungsauswahl habe. Davon sind jeweils immer 2 Offline.
Sind wohl die alten Größen.
Da WHS jede Datei nur 1x sichert, ist das ja kein Problem
