Seite 1 von 1
DataVault x312 SSD
Verfasst: 8. Sep 2013, 19:06
von pilba
Hallo zusammen,
bis jetzt habe ich meinen DataVault noch nicht auseinander genommen, überlege aber aktuell auf WHS 2011 umzusteigen, dabei den RAM erweitern und ggf. das System auf eine SSD auszulagern. Ich habe diverse Dienste laufen die Musik, Filme etc. in Datenbanken auf c: ablegen und ich erhoffe mir daher einen Performance Fortschritt. Hat jemand sowas schon gemacht? Hat der DataVault ggf. noch onboard ungenutzte S-ATA Schnittstellen, so dass man 4 HDDs zum Datenspeicher nutzen kann und die SSD irgendwie intern verbauen kann?
Grüße,
Pilba
Re: DataVault x312 SSD
Verfasst: 8. Sep 2013, 19:11
von larry
Datenbanken werden durch eine SSD nicht wirklich schneller. Bei mir habe ich dies mit SQLite, Access und Microsoft SQL Server Datenbanken getestet. Evtl. wird es schneller bei Datenbanken mit einer Größe von zig Gigabytes. Eine solche Größe bekommt man aber mit Musik und Filme normalerweise nicht hin.
Gruß
Larry
Re: DataVault x312 SSD
Verfasst: 8. Sep 2013, 21:35
von locke703
Hi,
habe einen x312 mit SATA2-SSD unter WHS2011 am laufen
werde aber die SSD wieder ausbauen da ich keinen Vorteil erkennen kann außer das die Installation und ein Neustart schneller gehen
zu Datenbanken kann ich nichts sagen - nutze den WHS mit Standartfunktionen und als PXE-Server
Fazit für mich: SSD im Client = super - SSD im WHS = nicht spürbar und nimmt nur einen SATA-Port für eine Speicher-HDD weg
falls ihr was versucht haben möchtet nur melden - setze sowiso bald neu auf (ohne SSD)
Gruß Armin
Re: DataVault x312 SSD
Verfasst: 8. Sep 2013, 22:37
von pilba
Moin,
den Sinn wollte ich wenn selbst feststellen. Ich habs im aktuellen RipNAS gesehen da ist ne SSD als Systemplatte drin und solche dinge wie der Logitech MdiaServer oder der AssetUPNP rennt wie blöde drauf, da kommt die performance vor.
hat der x312 noch nen Saat frei? möchte eigentlich gerne SSD & 4 Platten nutzen..
Re: DataVault x312 SSD
Verfasst: 8. Sep 2013, 23:24
von locke703
Hi,
habe mal auf der Anleitung für den VGA/PS2 Adapter geschaut
-> nein - keine weiteren SATA-Ports vorhanden
sonst müsste ich selber Demontieren
einzige Idee wäre den eSATA der Rückseite um zu konfigurieren
edit.: z.B. mit einem eSATA-Stick
http://www.amazon.de/KingSpec-E-SATA-St ... escription
Gruß Armin
Re: DataVault x312 SSD
Verfasst: 9. Sep 2013, 10:13
von Nachtwind
Der X312 hat onboard keine SATA-Schnittstelle frei.
Der eSATA ist zwar für Daten-HDD nutzbar (allerdings muss man ein Stromkabel intern basteln), aber nicht bootfähig.