Seite 1 von 1

WHS 2011 Lights Out wach halten

Verfasst: 26. Aug 2013, 19:43
von Markus1983
Hallo,
ich habe meinen WHS 2011 ganz neu und damit ein kleines Problem.
Primär möchte ich ihn als Streamingserver nutzen aber auch für kleinere Serveranwendungen.
Die Kiste muss hierfür nicht den ganzen Kag laufen.

Somit dachte ich mir Lights Out wäre eine tolle Idee. Denkste.
Mein Problem ist das ich nicht möchte das der Server runtergefahren wird solange eine Verbindung zu ihm besteht.
Dies wirkt sich aber leider weder in CPU Last noch in Netzwerklast aus in einem messbaren Bereich.

Habt ihr eine Idee mit der ich dies realisieren kann?
Leider weiss ich hier nicht weiter und hoffe auf eure Hilfe. Anfangs dachte ich das TS3 ein wenig netzwerklast auch dann verursacht wenn niemand redet aber der Versuch heute Nacht bewies das Gegenteil^^

Vielen Dank für eure Unterstützung.

MfG
Markus

Re: WHS 2011 Lights Out wach halten

Verfasst: 26. Aug 2013, 20:19
von larry
Ich verschiebe dem Beitrag mal ins LightsOut Forum.

Re: WHS 2011 Lights Out wach halten

Verfasst: 27. Aug 2013, 04:19
von Martin
Definiere mal bitte den Wunsch:
"Solange eine Verbindung besteht"

Welche Art Verbindung?

Gruß
Martin

Re: WHS 2011 Lights Out wach halten

Verfasst: 28. Aug 2013, 12:03
von Markus1983
Hallo,
erstmal sorry für das posten im falschen Unterforum.
Muss ich übersehen haben...

Solange eine Verbindung besteht = solange ein beliebiger nutzer mit dem TS3 Server verbunden ist und diesen benutzt.
Also solange irgendjemand in einem der Channels ist.

Danke
MfG
Markus

Re: WHS 2011 Lights Out wach halten

Verfasst: 1. Sep 2013, 00:30
von Martin
Woran kann/soll Lights-Out das erkennen? Wenn es keine messbaren Aktivitäten gibt ist das sehr schwer.

Gruß
Martin

Re: WHS 2011 Lights Out wach halten

Verfasst: 18. Sep 2013, 19:20
von Markus1983
Hallo,
hatte letzter Zeit leider mit anderen Geschichten viel zu tun Serverseitig.
Darum die sehr sehr verspätete Antwort.

Mein Gedanke war die Ports die der TS Server verwendet zu überwachen.
Allerdings ist mir nicht ganz klar wie das gehen kann oder welche Ports das sind.

Vielleicht ist auch ein Tool bekannt das bei Aktivität auf nem Port eine Datei schreibt welche man dann mit LO überwachen könnte?

Danke,
MfG
Markus