Seite 1 von 1
Lights-Out Mobile für Windows Phone 8 = Keine Verbindung
Verfasst: 22. Aug 2013, 20:30
von Tiggel
Hi zusammen,
ich hatte bis vor kurzem ein Lumia 820, das ist mir runtergefallen und war Schrott..darauf lief die Lights-Out Mobile App ohne Probleme.
Jetzt habe ich heute mein Lumia 920 bekommen und habe Lights-Out Mobile installiert und komme nicht mehr auf meinen Server. Ich bekomme immer die Meldung 404 Server nicht gefunden, bitte überprüfen sie den Servernamen.
Die Verbindung auf
https://xxx.remotewebaccess.com über das Handy mit dem IE funktioniert ohne Probleme, mit dem angelegten User kann ihc mich auch anmelden und sehe da die Freigaben.
Das Interessante ist, ich kann mich auch nicht mit der "Eigener Server"-App mit dem Server verbinden.
Hat jemand noch eine Idee? Die Einstellungen in Lights-Out habe ich alle nochmal überprüft (Mobilgeräte aktiviert, Domäne für WOL ist eingetragen als xxx.remotewebaccess.com)
Schonmal Danke

Re: Lights-Out Mobile für Windows Phone 8 = Keine Verbindung
Verfasst: 22. Aug 2013, 21:03
von Tiggel
Update: Hat sich erledigt, falls jemand das gleiche Problem haben sollte: Bei mir lag es am Datum, irgendwie hatte sich das Datum um einen Tag nach vorne verschoben.
Re: Lights-Out Mobile für Windows Phone 8 = Keine Verbindung
Verfasst: 25. Aug 2013, 06:17
von Martin
Danke für den Hinweis.
Re: Lights-Out Mobile für Windows Phone 8 = Keine Verbindung
Verfasst: 29. Sep 2013, 15:09
von sharp76
Komme auch nicht weiter.
weder My server noch Lightsout verbinden sich.
Was ist mit dem Datum gemeint?
Gruß
Re: Lights-Out Mobile für Windows Phone 8 = Keine Verbindung
Verfasst: 30. Sep 2013, 14:58
von Martin
Datum/Uhrzeit am Handy muss mit Server übereinstimmen.
Kannst du von aussen (!) auf die Remote Webseite zugreifen?
Re: Lights-Out Mobile für Windows Phone 8 = Keine Verbindung
Verfasst: 2. Okt 2013, 13:35
von sharp76
Ich kann von aussen auf die Remotewebseite zugreifen, über den Interneteyplorer, komme auf die Webseite des Servers. Gebe aber keien Https -Seite ein, und Lightsout verlangt ja das ja, vielleicht leigt da der Hund begraben.
Re: Lights-Out Mobile für Windows Phone 8 = Keine Verbindung
Verfasst: 4. Okt 2013, 13:38
von sharp76
OK, ich habs am Ende hinbekommen, allerdings musste ich Microsoft Zugeständnisse machen!!
Ich hab am Anfang meine eigene DynDomäne bei Selfhost versucht einzubinden, das musste ich mit einem eigenen Zertifikat machen, ich hab es mit einem selbsterstellten probiert und dann mit einem kostenfreien von CaCert.org, beide wurden angenommen, die Domäne aufgenommen, es gab keinerlei Probleme mit dem Remotewebzugriff von aussen und innen. Allerdings lassen sich weder die die MyServer-App noch die LightsOut-App dazu bewegen sich auf den Server einzuloggen, sie brauchen eine SSL- Verbindung die natürlich nur mit einem Microsoft-SSL-Zertifikat bestätigit wird, selbst wenn man die selbsterstellten Rootzertifikate importiert auf Rechner oder Handy, keine Chance, die Apps verweigern dein Dienst, es muss ein Zertifikat von Microsoft oder den üblichen Verdächtigen Go-Daddy und e-central sein (Microsoft-Partner). Ich hab dann als letzte Option halt den Microsoft-Weg eingeschlagen, mir eine kostenlose xxx.remotewebaccess-Domain geholt, eingerichtet, geht ja Ruckzuck, dann die Apps angeworfen, null Problemo! Jetzt läuft halt alles über die xxx.Remotewebaccess-domäne, die ist ja nicht Dynamisch und die Ip-des Router wird nur geuptdatet wenn der Server an ist , was ja dann den Einsatz von LightsOut wieder fast verbietet, denn wenn die IP wechselt, vorzugsweise nachts wenn der Server aus aus, kann ich den Server von außerhalb nicht aufwecken! ich hab mir jetzt so beholfen dass ich mir auf meine vorhandene DynDNS-Adresse einen WOL-Link schicken kann der den Server aufweckt, dann kann ich nach ein paar Sekunden auch mit den Apps oder per Remoteweb drauf zugreifen, nicht ideal aber immerhin.
Es gibt keine Möglichkeit die xxx.remotewebaccess-Adresse in dem Router als Dyndns einzutragen, oder? Wenn ich eine Antwort bekäme wären mir tagelanges Runsuchen erspart!
Gruß
Re: Lights-Out Mobile für Windows Phone 8 = Keine Verbindung
Verfasst: 4. Okt 2013, 14:11
von larry
sharp76 hat geschrieben:Es gibt keine Möglichkeit die xxx.remotewebaccess-Adresse in dem Router als Dyndns einzutragen, oder? Wenn ich eine Antwort bekäme wären mir tagelanges Runsuchen erspart!

Wüsste nicht, dass dies jemand hier im Forum bereits erfolgreich eingerichtet hat.
Trotzdem solltest du aber mal angeben, um welchen Router es sich handelt.
Du kannst das Problem ggf. umgehen, wenn du im Router einen Zeitpunkt für die neue IP einstellen kannst. Das geht z.B. bei der Fritzbox.
Dies kann man dann z.B. 10 Minuten vor den Clientbackups und einem Kalendereintrag zum kurzen Aufwachen machen. Dann wird die IP zeitnah aktualisiert.
Gruß
Larry
Re: Lights-Out Mobile für Windows Phone 8 = Keine Verbindung
Verfasst: 4. Okt 2013, 16:47
von sharp76
Hi Larry,
ich hab ne Kabel-BW-Box, da ist es mit der IP so eine Sache, je nach Verkehr und Neuaufschaltugen, kann man das relativ lange eine statische IP haben, da nutzt auch ein reconnect nichts, nur die Box vom Netz nehmen, solange warten bis die alte IP von Neuanmeldungen vergeben ist, dann wieder Strom drauf...oder mit Tricks die MAC-Adresse verändern, stell ich mir aber bissl tricky vor unter Linux und Putty, grade wenn ein Branding drauf ist das genau das verhindern soll! Man kann nur hoffen dass man bei der Neuvergabe anwesend ist, ist ein bissl ein Glücksspiel, ich hab gelesen dass es Kunden bei KBW gibt, die monatelang dieselbe IP hatten, dann auf einmal jede Woche eine andere. Ich bin relativer Neukunde und ab und zu hängt meine Box, ich mach dann immer den Strom weg und lass alles nochmal hochfahren, mal hab ich eine neue IP, mal nicht.
Hmm, überlege mir das mit den 24/7, das ist der sichere Weg, man gibt für andere Dinge mehr Geld aus, ist aber vom Gefühl her ärgerlich, da komm ich mir vor wie ein Ami der mit dem Monster-SUV zum Briefkasten 30 m rückwärts fährt um die Zeitung zu holen ( hab ich selbst in Texas erlebt!), Energieverschwendung hoch drei!
Oder eben Microsoft vertraut seinen Usern und sorgt dafür dass nicht nur Sicherheitszeritifikate von Microsoft der heilige Gral sind sondern es auch andere seriöse Anbieter gibt wie die CAcert.org...und dass diese in den SDK für die Apps eingepflegt werden.
Also wenn es in so einem speziellen Forum keiner geschaftt hat dann brauch ich wohl auch nciht mehr weiter zu suchen nach einer Lösung für mein Dyndns-Problem. Eigentlich sollten doch dann so gut wie alle deutschen Nutzer betroffen sein die DSL haben, gibts da keine Lobby?
Gruß
sharp