DNS-Eintrag wird beim Client durch WSE überschrieben
Verfasst: 21. Aug 2013, 11:06
Hallo,
seit einiger Zeit benutze ich Windows 8 Pro als Client in meinem Heimnetzwerk (Windows Server 2012 Essentials) und als Router eine Fritz!Box 7270.
Sobald durch den Client der Server gestartet wird (Einstellung in LightsOut), ändert sich in den IP-Einstellungen des Client der DNS-Eintrag dahingehend, dass der Homeserver sich mit seiner IP-Adresse als DNS-Server einträgt und somit die, durch den DHCP-Server der Fritz!Box vergebene IP-Adresse ungültig wird. Somit kann keine Verbindung des Client mit dem Internet hergestellt werden. Erst wenn als alternativer DNS-Server die IP-Adresse der Fritz!Box manuell eingetragen wird, ist eine Verbindung zum I-net möglich.
Da bei jedem Hochfahren des Client-PCs dieser Prozess durchlaufen wird, ist das sehr lästig und ich suche Einstellmöglichkeiten, dass das nicht mehr passiert.
Vielen Dank für jeden Hinweis.
Gruß
Reiner
seit einiger Zeit benutze ich Windows 8 Pro als Client in meinem Heimnetzwerk (Windows Server 2012 Essentials) und als Router eine Fritz!Box 7270.
Sobald durch den Client der Server gestartet wird (Einstellung in LightsOut), ändert sich in den IP-Einstellungen des Client der DNS-Eintrag dahingehend, dass der Homeserver sich mit seiner IP-Adresse als DNS-Server einträgt und somit die, durch den DHCP-Server der Fritz!Box vergebene IP-Adresse ungültig wird. Somit kann keine Verbindung des Client mit dem Internet hergestellt werden. Erst wenn als alternativer DNS-Server die IP-Adresse der Fritz!Box manuell eingetragen wird, ist eine Verbindung zum I-net möglich.
Da bei jedem Hochfahren des Client-PCs dieser Prozess durchlaufen wird, ist das sehr lästig und ich suche Einstellmöglichkeiten, dass das nicht mehr passiert.
Vielen Dank für jeden Hinweis.
Gruß
Reiner