Eigenbau oder Fertigsysetm?

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
maxik
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 8. Aug 2013, 07:26

Eigenbau oder Fertigsysetm?

Beitrag von maxik »

Hallo,

ich würde mir gerne einen "kleinen" Server für zu Hause zulegen. Aufgabenbereich: Datengrab, Backups, Madiastreaming. Als OS dachte ich an WHS 2011 da ich bereits eine Lizenz habe.


Ins Auge gefasst hab ich bisher folgende Fertiglösungen:

1. HP N40L - würde die Basisversion (2 GB RAM, 250GB Festplatte) gebraucht um 150 Euro bekommen
2. HP N54L - Neuwertig / Wiederum die Basisversion um ~220 Euro


Vorteile:
Das System funktioniert sozusagen out of the box
Server Festplatteneinschübe (auch wenn nicht Hot Plug fähig)
Geringer Stromverbrauch
Relativ leise und kleinere Dimensionen


Nachteile (Bezogen auf das N54L welches mir in einem anderen Forum geraten wurde):
Schlechtes Preis Leistungsverhältnis (Erklärung im nächsten Absatz)
Eingeschränkt was den Verwendungszweck angeht


Eigenbau:
Hier hab ich mal 2 Konfigurationen zusammengestellt.

Intel Kombi:
Celeron G1610
1x 4GB DDR3 RAM
Asus P8B75-M LX PLUS ~ 185 Euro an der Haustür
Corsair VS-350W
Gehäuse
--------------------------------------------------------------------------------------

AMD Kombi:
A4-5300
1x 4GB DDR3 RAM
GA-F2A85XM-D3H ~ 184 Euro an der Haustür
Corsair VS-350W
Gehäuse


Vorteile:
Beliebig erweiter/aufrüstbar (Festplatten als auch Hardware)
Größere Leistungsreservern
Billiger
Auch anderweitig einsetzbar falls ich keinen Server mehr brauch


Nachteile:
Lauter?
Größere Dimensionen


Bei Auswahl einer Kombi tendiere ich zu Intel da sie zum gleichen Preis etwas mehr Leistung vorzuweisen hat und zudem leiser/kühler bleibt.


So nach dieser ganzen Geschichte, was würdet ihr mir empfehlen??
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Eigenbau oder Fertigsysetm?

Beitrag von larry »

Die meisten Vor- und Nachteile hast du ja schon aufgeführt.
Beim Eigenbau würde ich eher ein Bequite Pure Power verwenden. Das hat eine 80 Plus Bronze Zertifizierung, welche auch durch Tests bestätigt wurde. Damit sollte das System auch sparsamer als ein HP Microserver sein.
Beim HP gibt es noch den Nachteil, dass kein Standby unterstützt wird. Es kann lediglich der Ruhezustand genutzt werden.

Ich persönlich würde auch zum Intel Eigenbau plädieren. Die Lautstärke kannst du hier selbst beeinflussen. Grundsätzlich lässt sich ein größeres Gehäuse leiser kühlen als ein kleines Gehäuse.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Patrick1982
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 29. Jul 2013, 11:02
Wohnort: 8404 Winterthur
Kontaktdaten:

Re: Eigenbau oder Fertigsysetm?

Beitrag von Patrick1982 »

Hallo Zusammen

Ich habe mit einen Home Server selber gebaut, habe die folgenden Komponente verwendet.

Komponente:
Gehäuse: SilverStone Desktop Gehäuse SST-LC19B-R
Mainboard: ASUS H87M-E
Prozessor: Intel Core i5-4430 (3000) Quad Core
Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Genesis DDR3 8GB Kit 1600MHz
Festplatte: HD WD AV Green 3.5" SATA-III 2TB
CD/DVD-Rom: Slim TEAC DVD-Brenner DV-W28S-AY3
Optional
Soundcard: Asus Xonar D2X/XDT


Der Server läuft sehr leise, habe Ihn im Wohnzimmer :D

Gruss
Patrick
happymeal
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 15. Aug 2013, 08:09

Re: Eigenbau oder Fertigsysetm?

Beitrag von happymeal »

Hab den N40L mit P410 Raid Controller für die 4 750GB im Raid 5 und ne 80er SSD fürs OS. Würd ich nicht mehr hergeben, muss aber dann mal noch ne Disk anhängen oder allgemein grad grössere nehmen.
Antworten