Seite 1 von 1

system partition auf 16GB SSD

Verfasst: 6. Aug 2013, 13:07
von Timm0
Hi alle zusammen,

folgendes zenario:

habe ein Belinea o.Center was auch schön läuft. Nur so langsam spiele ich mit dem gedanken die system platte mal zu tauschen (bekomme ab und an wanrmeldungen zu der platte in der konsole)

nun habe ich noch eine , nicht lachen, 16GB SSD rum liegen. Theoretisch müsste ich die reine system partition ja darauf unterbringen können. Standart werden 20GB angelegt, aber selbst nach gut einem jahr in betrieb beruft sich der speicher hunger auf knapp 10GB)


gibt es eine möglichkeit , natürlich neuinstalation vorrausgesetzt, das OS so um zu biegen das es auf der SSD läuft und alle anderen platten in dem festplattenpool zusammen gefast werden?
Finde das hätte zudem noch den vorteil das die systemplatte (größe mal zweitrangig) abdampfen kann und die eigendlichen daten ausen vor bleiben.


Habe hier gelesen das zumiendest bei WHS2011 die abfrage der systemplatte deaktiviert bzw umgangen werden kann.

hatte mit dem Gedanken gespielt das System frisch auf einer großen platte neu zu instalieren, daraufhin die OS Partition per clonezilla etc auf die SSD zu schieben. aber D:/ würde mir ja so verlohrengehen, könnte die partition dann iwie händisch
auf eine neue "große" platte legen?



Mfg


Der Timm0

Re: system partition auf 16GB SSD

Verfasst: 6. Aug 2013, 13:33
von larry
Bei WHS V1 kannst du dies ganz vergessen. Der WHS arbeitet intern mit PlattenIDs. Durch Klonen auf SSD (C+D nicht auf einer Platte) kommt der WHS durcheinander. Unabhänig davon unterstützt der WHS keine SSDs.

Beim WHS 2011 wäre es grundsätzlich möglich. Allerdings sind da 16 GB zu wenig. Da würde ich 32 GB als absolute Untergrenze sehen. Optimal ist wohl eher eine 60 GB Platte.

Gruß
Larry

Re: system partition auf 16GB SSD

Verfasst: 6. Aug 2013, 13:42
von Timm0
hi,

um die PlattenIDs abzuändern habe ich schon ein howto gefunden. halt nur die Daten Partition bereitet mir Kopfzerbrechen.
was heißt SSD wird nicht unterstützt?! müsste doch die selbe Thematik wie bei WINXP sein, oder? (Defrag, Datenindizierug etc aus und gut ist. gegebenfalls wipe mittels herstellertool)

aber SSD mal außen vor, ist es möglich das System einzig und allein auf einer sep. platte zu instalieren? evlt händisch per reg oder datenträgerverwaltung "nachbauen"


mfg

der Timm0

Re: system partition auf 16GB SSD

Verfasst: 6. Aug 2013, 13:51
von larry
Mit nicht unterstützt versteht man, dass dies vom Programmhersteller nicht implementiert ist.
Natürlich kann man vieles davon händisch umgehen. Viele scheitern aber schon daran, das Alignment der SSD korrekt zu setzen, ohne dass sich der WHS anschließend mit der Fehlermeldung "fehlende Systemplatte" meldet. Details kann ich dir hierzu nicht nennen, da ich es selbst noch nicht durchgeführt habe.
Grundsätzlich steckt aber in der Registry mehr als nur die Platten ID. Da sind auch Start und Endsektoren hinterlegt. Und das alles ist von Microsoft nicht wirklich dokumentiert.

Untern Strich sollte man hier aber eher den WHS 2011 verwenden.

Gruß
Larry

Re: system partition auf 16GB SSD

Verfasst: 6. Aug 2013, 14:28
von Timm0
über whs 11 habe ich auch schon nach gedacht, aber ansich bin ich mit dem V1 schon recht zufrieden. mal ganz davon ab drivebender etc kostet auch wieder alles Geld.
daher versuche ich erst einmal mit dem was ich habe zu basteln ;-) das es out-of-the-box nicht klappen wird war mir von anfang an klar, bischen Herausforderung muss ja schon sein.

mal schauen, evtl klinken sich ja noch mehr user hier ein und ich komme meinem ziel zumindest ein wenig näher ;-)


mfg


der Timm0