Remotezugrif auf WHS und verwaltete Clients zerschossen
Verfasst: 31. Jul 2013, 11:54
hallo zusammen!
Mein WHS 2011 lief in der Vergangenheit absolut problemlos und auch der Zugriff aus dem Internet über die Web-Oberfläche des Servers (RemoteApp - Dashboard bzw. andere Clients über Remote Desktop) klappte fehlerfrei.
Auf Grund eines „Luxusproblems“ glaubte ich jedoch, ich müsse mich von überall auch unter Umgehung des Dashboards auf den Server aufschalten können, und zwar wenn möglich nicht über den Umweg der Weboberfläche, sondern direkt mit den Bordmitteln von z. B. Windows 7 „Remotedesktopverbindung“. Damit nahm die Katastrophe Ihren Lauf…
Zunächst fand ich einen Artikel „Einrichtung eines Remote Desktop Services Remotedesktopgateway“. Fand ich toll! Einfach von überall über Remotedesktopverbindung auf alle Clients und den WHS zugreifen. Also habe ich entsprechend der Anleitung http://technikblog.rachfahl.de/technik/ ... opgateway/ angefangen, leider ohne mich wirklich genau mit dem Sinn oder Unsinn dieser „Serverrolle“ zu befassen. Die Installation habe ich nach dieser Anleitung durchlaufen lassen. Irgendwann kam eine Fehlermeldung mit der ich gar nichts anfangen konnte und so begab ich mich daran, die hinzugefügte Serverrolle wieder zu entfernen.
Der Server wurde zwischenzeitlich mehrfach neu gestartet, es funktioniert alles im LAN, also auch Launchpad und Dashboard, die Weboberfläche ist aus dem Internet heraus sauber erreichbar, nur der Verbindungsversuch zu Server oder Clients scheitert mit „Der Computer kann keine Verbindung mit dem Remotecomputer herstellen, da der Remotedesktop-Gatewayserver temporär nicht erreichbar ist. …“
Kann mir jemand, entweder Schritt für Schritt oder als Übersicht aller notwendigen Einstellungen am Server, helfen, den Remotezugriff wieder zum Leben zu erwecken?
Danke und Gruß
Markus
Mein WHS 2011 lief in der Vergangenheit absolut problemlos und auch der Zugriff aus dem Internet über die Web-Oberfläche des Servers (RemoteApp - Dashboard bzw. andere Clients über Remote Desktop) klappte fehlerfrei.
Auf Grund eines „Luxusproblems“ glaubte ich jedoch, ich müsse mich von überall auch unter Umgehung des Dashboards auf den Server aufschalten können, und zwar wenn möglich nicht über den Umweg der Weboberfläche, sondern direkt mit den Bordmitteln von z. B. Windows 7 „Remotedesktopverbindung“. Damit nahm die Katastrophe Ihren Lauf…
Zunächst fand ich einen Artikel „Einrichtung eines Remote Desktop Services Remotedesktopgateway“. Fand ich toll! Einfach von überall über Remotedesktopverbindung auf alle Clients und den WHS zugreifen. Also habe ich entsprechend der Anleitung http://technikblog.rachfahl.de/technik/ ... opgateway/ angefangen, leider ohne mich wirklich genau mit dem Sinn oder Unsinn dieser „Serverrolle“ zu befassen. Die Installation habe ich nach dieser Anleitung durchlaufen lassen. Irgendwann kam eine Fehlermeldung mit der ich gar nichts anfangen konnte und so begab ich mich daran, die hinzugefügte Serverrolle wieder zu entfernen.
Der Server wurde zwischenzeitlich mehrfach neu gestartet, es funktioniert alles im LAN, also auch Launchpad und Dashboard, die Weboberfläche ist aus dem Internet heraus sauber erreichbar, nur der Verbindungsversuch zu Server oder Clients scheitert mit „Der Computer kann keine Verbindung mit dem Remotecomputer herstellen, da der Remotedesktop-Gatewayserver temporär nicht erreichbar ist. …“
Kann mir jemand, entweder Schritt für Schritt oder als Übersicht aller notwendigen Einstellungen am Server, helfen, den Remotezugriff wieder zum Leben zu erwecken?
Danke und Gruß
Markus