Seite 1 von 1

WSE 2012 - Anwendungsgebiete?

Verfasst: 19. Jul 2013, 18:04
von Simbob
Hallo zusammen,

ich bin vor wenigen Wochen vom Acer H340 auf einen HP N54L umgestiegen. Nachdem ich WSE 2012 installiert habe, habe ich das Gerät quasi so eingerichtet, wie ich den H340 betrieben habe. Clientsicherungen eingerichtet, WSUS installiert und eingerichtet, Netzwerkfreigaben eingerichtet, Mediaserver in Betrieb genommen.

Da ich momentan mal wieder etwas Lust und "Luft" auf/für ein bisschen Spielerei habe, frage ich mich, was ich noch Sinnvolles mit der Kiste anrichten könnte.

Grundsätzlich wäre ich am Betrieb einer OwnCloud interessiert. Mein DSL-Upload mit 775 kbit/s ist dafür jedoch eher ungeeignet um das Ganze auch mobil von meinem Apple-Fuhrpark zu nutzen. Hinzu kommt für mich das Killerkriterium, dass die OwnCloud scheinbar keine Erinnerungen für den Kalender anbietet.

Wofür nutzt Ihr Eure Kiste noch bzw. was gibt´s noch für Anwendungsgebiete? Inspiriert mich! :lol:

Danke für´s Lesen
Simbob

Re: WSE 2012 - Anwendungsgebiete?

Verfasst: 21. Jul 2013, 01:18
von awinterl
Simbob hat geschrieben:Hallo zusammen,

Wofür nutzt Ihr Eure Kiste noch bzw. was gibt´s noch für Anwendungsgebiete? Inspiriert mich! :lol:
Hallo Simbob,
ich habe ich den WSE seit über einem halben Jahr im Einsatz, das erste Halbe Jahr auf einem ESXI Server als Virtualisierte Maschine, um etwas über das Leistungsverhalten herauszufinden.
Für mich wurde recht schnell klar das der WSE nur mit einem recht Potenten Heimserver zufriedenstellend läuft.
Ich habe dann den Acer AC100 mit Core I3 Prozessor und 8 GB Hauptspeicher ausgewählt und diesen vor einem Monat eingerichtet.
Mit dem WSUS und einer SharePoint 2013 Foundation Installation ist der Server ausgelastet mehr geht meiner Meinung nach nicht.
Man darf beim WSE nie vergessen das er anders als die Homeserver Vorgänger ein komplettes Active Directory aufzieht und Verwaltet.
Von Experimenten mit zusätzlichen speicherhungrigen Services wie Apache Server rate ich eher ab so kann man sich seinen WSE ziemlich schnell zerschießen.

Im Grunde hat man mit einer SharePoint Installation eine eigene Cloud mit deren Hilfe man Dokumente Verwalten und Dokumente Synchronisieren kann, was braucht man mehr?
Will man wirklich mehr Dienste einsetzen sollte man sich Gedanken über einen weiteren Server machen ich habe für diesen Zweck noch eine QNAP im Einsatz.

Re: WSE 2012 - Anwendungsgebiete?

Verfasst: 21. Jul 2013, 12:51
von jsysde
Mahlzeit.
awinterl hat geschrieben:[...]Im Grunde hat man mit einer SharePoint Installation eine eigene Cloud mit deren Hilfe man Dokumente Verwalten und Dokumente Synchronisieren kann, was braucht man mehr?[...]
Prinzipiell richtig, aber: Er verwendet Apple-Geräte und da ist SharePoint eher nicht so brauchbar. :-\

Ich betreibe auf meinem WHS2011 nen WSUS-Server samt Package Publisher und versorge darüber meine Clients mit aktuellen Patches und Software. Ausserdem steckt ne DD CineTV Karte im Server, die von MediaPortal verwaltet wird und den Server zum DVR macht. LightsOut sorgt für eine mehr als ausgewogene Energiebilanz. Ansonsten dient die Kiste natürlich als Datengrab für Musik, Bilder, Videos, Dokumente etc.

OwnCloud und ähnliche Experimente habe ich bereits durch und ad acta gelegt - der Upstream ist immer der limitierende Faktor, ich hänge an ner Kabel-Internetleitung mit 5Mbit/s. und selbst die ist für brauchbare Synchronisation nicht "dick" genug, mal ganz davon abgesehen, dass dafür mein Server ja 24/7 laufen müsste (oder ich eben nur syncen kann, wenn die Kiste grad an ist). Ich habe mich daher entschieden, den ganzen Sync-Kram auszulagern und (zumindest teilweise) auf meinem eigenen Webspace zu betreiben. Die Kisten laufen eh 24/7, das schont meinen Geldbeutel und entlastet mein Öko-Gewissen (auch nur teilweise, aber hey! Ein Anfang...).

Cheers,
jsysde

Re: WSE 2012 - Anwendungsgebiete?

Verfasst: 21. Jul 2013, 20:37
von Sylar
Wo kann man den Speicherort für die Updates beim WSUS beim WSE2012 den Umstellen?
Bei mir läuft der WSUS irgendwie nicht so sauber, da läuft es bei mir über den WHS doch einfacher, aber halt nicht so flüssig.