Seite 1 von 1

Remote einstellungen

Verfasst: 9. Jul 2013, 18:43
von Langes
Hallo alle zusammen,
erstens besten Dank für dieses Forum, erste Klasse.

Mein Problem besteht darin das ich meinen Server über xxxhomeserver.com nicht aus dem Standby-Modus erreiche. Wenn er eingeschaltet ist komme ich auf die WHS Anmeldung.
Scheint so als liegt es am RT-56n Asus Router.

Ich habe auch ein paar Bilder zu Erklärung.
Wenn ich bei Remotezugriff einrichten sage MANUALL Router einrichten, bekomme ich DNS Fehler.
Wenn ich AUTOMATISCH wähle bekomme ich Portweiter Leitung Fehlerhaft.

Ihr könnt mir sicher helfen, ich komm einfach nicht weiter.
Vielen Dank im vorraus.
Auto.PNG
Auto.PNG (22.22 KiB) 2098 mal betrachtet
DNS.PNG
DNS.PNG (16.84 KiB) 2098 mal betrachtet
manuell.PNG
manuell.PNG (83.93 KiB) 2098 mal betrachtet
port.PNG
port.PNG (26.73 KiB) 2098 mal betrachtet

Re: Remote einstellungen

Verfasst: 9. Jul 2013, 19:03
von larry
Du hast die Portweiterleitung manuell eingerichtet. Dann brauchst du im Dashboard die Routereinrichtung nicht mehr aufzurufen. Die legt auch nur die Portweiterleitung an.

Wenn du den Server über das Internet erreichst, sobald dieser eingeschaltet ist, dann hast du im Dashboard bereits alles korrekt eingerichtet.

Wenn der Server automatisch Aufwachen soll, musst du dies in der Netzwerkkarte einrichten. Wenn du dort Wake on Pattern match aktivierst, sollte der Rechner aufwachen. Allerdings wacht er dann immer auf, sobald ein Zugriff erfolgt. Ein solcher Zugriff erfolgt auch, wenn z.B. Google das Netz durchsucht.

Ein weiteres Problem dabei ist, dass der WHS die dynamische Adresse nur aktualisieren kann, sobald dieser eingeschaltet ist.
Sobald dir also dein Provider eine neue IP zuteilt, kommst du erst wieder auf den Server, sobald dieser ein paar Minuten an eingeschaltet war.
In dem Fall solltest du, falls möglich, einen Dyndns Dienst in deinem Router einrichten. Dieser ist ja immer eingeschaltet und kann somit jederzeit die Adresse aktualisieren.

Gruß
Larry

Re: Remote einstellungen

Verfasst: 9. Jul 2013, 21:50
von Langes
Danke für die schnelle Antwort. Wenn der Server im Standby mode ist kann ich ihn im Netzwerk aufwecken. Nur übers Internet gehts nicht. Fixe Ip habe ich

Re: Remote einstellungen

Verfasst: 9. Jul 2013, 22:00
von larry
Lan und Internet sind hier nicht ganz vergleichbar. Im LAN nutzt man normalerweise ein Wake on Lan (WOL) Signal. Versendet man dies übers Internet, wir dies meist vom Router nicht weitergeleitet. Ober wie weckst du den Server im LAN auf?

Gruß
Larry

Re: Remote einstellungen

Verfasst: 10. Jul 2013, 15:45
von FrankySt72
Mein Problem besteht darin das ich meinen Server über xxxhomeserver.com nicht aus dem Standby-Modus erreiche.
Wenn der Server schläft, wird er durch einen Zugriff aus dem Internet normalerweise auch nicht geweckt.

Für WOL over Internet muss der Router einen Broadcast auf x.x.x.255 Port 9 (in Deinem Fall also 192.168.1.255) unterstützen und das können nur die wenigsten (damit es dauerhaft und stabil funktioniert). Ein Portforwarding von Port 9 auf den Server funktioniert meist kurzfristig, aber nicht zuverlässig (die meisten richten das ein, das ist aber eigentlich falsch, weil z.B, nach einem Stromausfall, der Router nicht mehr weiß, welche MAC der Server hatte um das Magic-Packet richtig zu adressieren)

Mit so einer Webseite kann man z.B. den Server aufwecken, wenn der Router den Broadcast unterstützt. http://www.et.uni-magdeburg.de/wol/