Seite 1 von 1

[Geloesst]Welches Gehaeuse\Mobo\CPU fuer Test-Home-Server?

Verfasst: 3. Jul 2013, 20:32
von MrMerf00
Hallo liebe Home-Server-Blog-Community,

Ich habe vor einer Weile an angefangen mir einen Home-Server zusammen zustellen.
Naja, ich habe eigentlich so weit alles, ausser (wie am Titel erkennbar) das Gehaeuse,Motherboard,Prozzesor!
Eigentlich habe ich mich auf das "Lian Li Q08" geeinigt, da es aber nur Mini-ITX Motherboards uenterstuetzt, ist es wieder raus gefallen.
Was ich mit dem Server vorhabe bzw. was in's Gehaeuse rein soll:
- 2x WD Red 3TB (RAID 1)
- Bequiet SFX 300W
- und halt das oben genannte..
Eigentlich moechte ich nur mit Server betreibung rum Spielen, also er soll nicht einfach als NAS und Backup-Server vergammeln.
Software (einfach obergebriffe):
- Webserver
- Fileserver
- Backup Server
- Thin Server
- Netzwerk Ueberwachung und so weiter..

Ich haette da dir vorstellung an, maximale Moegleichkeiten z.B. moeglichst viele PCIe/PCI slots, USB3 und so weiter aber trotzdem realtiv stromsparend (vom CPU her), da ich ein bisschen mit Clusterung rumspielen werden und wenn mir das gelingt ich ja so wie so genug Leistung bekommen.

Danke schon mal im vorraus.

Re: Welches Gehaeuse\Mobo\CPU?

Verfasst: 4. Jul 2013, 20:59
von larry
Gehäuse ist immer Geschmackssache. Von daher keine Empfehlung.

Beim Board am besten eins mit einem H77 oder H87 Chipsatz und CPU je nach finanziellem Rahmen. Für die genannten Aufgaben sollte ein Dualcore Celeron reichen (Sockel 1155/H77). Wenn du einen Quadcore nehmen willst, kannst du auch ein Sockel 1150 System (H87 Chipsatz) und eine Haswell CPU verwenden.

Für den Stromverbrauch ist die verwendetet CPU nicht relevant. Im Leerlauf verbrauchen alle an nährend gleich viel. Unter Last brauchen die Quadcore natürlich mehr, haben dann aber auch entsprechend mehr Leistung.

Einen H77/H87 würde ich deshalb empfehlen, da dieser mehr Erweiterungsmöglichkeiten (PCI-E Slots) bietet als ein kleinerer Chipsatz. Der Z77/Z87 hat wiederum Funktionen, welche man für einen Server nicht wirklich braucht.

Gruß
Larry

Re: Welches Gehaeuse\Mobo\CPU?

Verfasst: 5. Jul 2013, 02:21
von MrMerf00
larry hat geschrieben:Gehäuse ist immer Geschmackssache. Von daher keine Empfehlung.

Beim Board am besten eins mit einem H77 oder H87 Chipsatz und CPU je nach finanziellem Rahmen. Für die genannten Aufgaben sollte ein Dualcore Celeron reichen (Sockel 1155/H77). Wenn du einen Quadcore nehmen willst, kannst du auch ein Sockel 1150 System (H87 Chipsatz) und eine Haswell CPU verwenden.

Für den Stromverbrauch ist die verwendetet CPU nicht relevant. Im Leerlauf verbrauchen alle an nährend gleich viel. Unter Last brauchen die Quadcore natürlich mehr, haben dann aber auch entsprechend mehr Leistung.

Einen H77/H87 würde ich deshalb empfehlen, da dieser mehr Erweiterungsmöglichkeiten (PCI-E Slots) bietet als ein kleinerer Chipsatz. Der Z77/Z87 hat wiederum Funktionen, welche man für einen Server nicht wirklich braucht.
Hi larry,

Ok, gut.
Also ich denke mein Budge liegt bei, sagen wir, 100Euro fuer den CPU.
Ich denke Dualcore wird reichen und als Chipsatz dann den H77/H87.
Mit dem bestimmen des Chipsatzes hast du/wir die Auswahl zwar eigegrentzt aber es sind immer noch haufen weise Motherboard mit diesem Chipsatz.
Koenntest du mir ein (oder mehrere) bestimmte Micro-ATX oder Mini-ITX Motherboard empfehlen oder einen bestimmten Hersteller.

Gruss Mark.

Re: Welches Gehaeuse\Mobo\CPU?

Verfasst: 5. Jul 2013, 10:03
von larry
Ich persönlich bevorzuge MSI-Boards, da diese meist ein paar Watt weniger Strom benötigen. In dem Fall würde ich z.B. ein MSI H77MA-G43 nehmen.
Das heißt aber nicht, dass es bei ASUS, Gigabyte etc. nicht auch geeignete Boards gäbe.
Da mittlerweile alle wesentlichen Komponenten im Chipsatz und der CPU stecken, kann man da nicht mehr so viel falsch machen.

Bei der CPU würde dann ein i3-3220 passen.

Gruß
Larry

Re: Welches Gehaeuse\Mobo\CPU?

Verfasst: 5. Jul 2013, 19:47
von MrMerf00
Gut, danke erstmal.

Dann werde ich mir mal die Referenz Modelle von den einzelnen Herstellern anzugen.

Dann war's das erst, danke Larrz.

----- CLOSED -----