Seite 1 von 1

WHS ohne Backupfestplatte - kein Standby Möglich

Verfasst: 30. Jun 2013, 08:42
von falc410
Hallo,

ich habe meine externe Festplatte getauscht und seitdem wird diese beim einschalten aus dem Standby nicht mehr erkannt - ich muss dazu immer manuell das USB Kabel ziehen und wieder einstecken. Das ist für mich jetzt nicht so das Problem, da ich das Serverbackup sowieso nicht täglich brauche.

Nun schaltet sich der PC aber mitten in der Nacht ein (i.d.R. zwischen 0-1 Uhr) und Lights-Out schaltet ihn nicht mehr aus. Es wird immer eine laufende Backup or System Activity angezeigt - obwohl die Serverbackup Festplatte nicht vorhanden ist und auch kein Client aktiv ist. Ich kann den Server per Lights-Out auch nicht mehr ausschalten.

Nun ist die Frage kann ich irgendwie ein /force machen? Derzeit bekomme ich den Server nicht mehr aus - die einzige Möglichkeit die mir bleibt ist ein Neustart per Remote Desktop.

Re: WHS ohne Backupfestplatte - kein Standby Möglich

Verfasst: 1. Jul 2013, 08:07
von Martin
Bitte schick mir mal deine Serverlogs:
http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... _other.htm

Gruß
Martin

Re: WHS ohne Backupfestplatte - kein Standby Möglich

Verfasst: 1. Jul 2013, 18:39
von falc410
Habs gerade losgeschickt. Danke schon einmal.

Re: WHS ohne Backupfestplatte - kein Standby Möglich

Verfasst: 2. Jul 2013, 16:49
von Martin
Es lag nicht an der fehlenden Platte (ich hab das auf 3 Systeme getestet). Laut den Logs war am Sonntag ab 0:00 Uhr die Backupbereinigung und die Konsistenzprüfung am Werk und das hat den Server wach gehalten.
Also alles wie es sein soll.

Gruß
Martin

Re: WHS ohne Backupfestplatte - kein Standby Möglich

Verfasst: 2. Jul 2013, 21:35
von falc410
Vielen Dank und sorry dass ich dir Arbeit beschert habe.
Ich hätte nicht gedacht das eine Backupbereinigung 8h oder länger dauert. Ich hoffe ich hab durch den Neustart dann nichts kaputt gemacht am Server.

Re: WHS ohne Backupfestplatte - kein Standby Möglich

Verfasst: 7. Jul 2013, 07:50
von falc410
Also das ist mir in der Vergangenheit nie aufgefallen, aber es scheint jeden Samstag auf Sonntag zu sein. Schaltet sich um Mitternacht an und macht irgendetwas mit den Backups. Jetzt hatte ich die Festplatte an und er hat sie sogar gefunden und trotzdem macht er schon 8h rum und kein Ende in Sicht.

So langsam nervt mich der WHS echt an. Wenn es so etwas wie Lightsout für Linux / FreeNAS etc. geben würde dann würde ich lieber wechseln. Das Wake-On-Lan kann ich ja mit allen machen, aber mir ist keine Software bekannt welche den Server monitored und ggf. in den Stand-by versetzt.

Du arbeitest nicht zufällig an einer Linux Version?

Re: WHS ohne Backupfestplatte - kein Standby Möglich

Verfasst: 7. Jul 2013, 11:52
von larry
falc410 hat geschrieben:... und trotzdem macht er schon 8h rum und kein Ende in Sicht.
Ich verstehe irgendwie dein Problem nicht. Da Kommt eben darauf an, wie viele Sicherungen vorhanden sind. Ein Speicherort mit USB 2.0 ist da auch nicht gerade von Vorteil.
Du kannst aber natürlich auch die Sicherungen löschen und die Clients anderweitig sichern. Dies wäre ja auch unter Linux erforderlich. Sobald du aber eine Backupsoftware mit ähnlichen Funktionen verwendest, wird das wohl annähernd die gleiche Zeit benötigen.

Gruß
Larry

Re: WHS ohne Backupfestplatte - kein Standby Möglich

Verfasst: 7. Jul 2013, 14:15
von falc410
Ich bin kein Backupexperte aber ich kann mir nicht vorstellen das eine Konsitenzprüfung zwingend Notwendig ist wenn ich ein geeignetes Filesystem benutze. Diese Prüfung läuft ja zu einer Zeit in der kein Client angemeldet ist, also kann ich nur davon ausgehen das hier irgendwelchen Checksummen verglichen werden, ob die Dateien auf der Platte noch dem entsprechen was als Metainformation während dem Backup geschrieben worden ist.
Ich würde diese Verifikation während (oder anschliessend an) dem Backup machen und danach vertrauen das sich an den Daten nichts ändert.

Re: WHS ohne Backupfestplatte - kein Standby Möglich

Verfasst: 7. Jul 2013, 15:58
von larry
Ich drücke es mal so aus. Bei mir haben alle Sicherungen ein Volumen von 255 GB und die Bereinigung hat auf meinem WHS 2011 heute 21 Minuten gedauert.
Gesichert wird aber auf eine interne SATA Platte.

Was da genau geprüft wird, kann ich dir nicht sagen.

Gruß
Larry

Re: WHS ohne Backupfestplatte - kein Standby Möglich

Verfasst: 7. Jul 2013, 18:36
von Nobby1805
Ich vermute, dass das etwas dasselbe ist wie bei der V1 jeden Sonntag zum Start des Sicherunsgfensters

Läuft bei mir mit knapp 1 TB fast 2 Stunden (SATA) ... es werden dabei alle Verwaltungsfiles der Backup-DB und mehr oder weniger der Datenfiles gelesen und ggf. re-organisiert ... bei USB 2.0 kann das ewig dauern

Re: WHS ohne Backupfestplatte - kein Standby Möglich

Verfasst: 7. Jul 2013, 18:49
von falc410
Naja mein WHS ist trotz i3 irgendwie sehr langsam. Aber die USB 2.0 Festplatte habe ich dringend gebraucht da mir der Platz ausgegangen ist. Ich hab in der Theorie auch einen USB 3.0 und Firewire Anschluss. Ich muss mal schauen ob ich ein externes (RAID 1) Gehäuse finde das mehrere Platten aufnimmt und günstig ist.

Aber dann ist es klar, wenn es bei 1TB intern schon 2h dauert..hab derzeit auch ca. 1TB an Backups.

Re: WHS ohne Backupfestplatte - kein Standby Möglich

Verfasst: 7. Jul 2013, 19:16
von larry
Dann baue dir doch einfach einen günstigen SATA2 Controller ein. Da kannst du die Platte anschließen. Im Gehäuse selbst sollte ja noch Platz für weitere Platten sein.

Gruß
Larry

Re: WHS ohne Backupfestplatte - kein Standby Möglich

Verfasst: 7. Jul 2013, 19:19
von falc410
Du hast Recht, das R3 sollte ja 8 HDD Trays haben. Eine gute Idee. Ich werde das die Tage mal angehen. Danke.