Seite 1 von 1

Router, Zugriff Überall einrichten

Verfasst: 25. Jun 2013, 10:47
von Fonzo
Ich habe nach anfänglichen Problemen nun dem Windows Server Essentials eine feste IP Adresse zugewiesen. Auf dem Router, einer Fritz Box 7390, habe ich DHCP deaktiviert und stattdessen den DHCP Server von Windows Server 2012 Essentials aktiviert. Im Router ist nun unter dem Punkt Zugangsdaten --> DNSv4 Server die feste IP des Windows Server Essentials 2012 eingetragen.

Der Remotezugang hatte mal funktioniert, aber nun bekomme ich irgendwie den Zugang Überall nicht mehr eingerichtet. "Änderungen der Sicherheitseinstellungen über UPnP gestatten" ist auf der Fritzbox 7390 aktiviert. In dem Einrichtungsfenster steht bei dem Punkt Router IP Adresse des Routers: Nicht bekannt , Modell: nicht bekannt. Unter weitere Details steht unter IP Adresse des Servers die feste IP des Servers, die MAC Adresse des Servers und unter Standardgateway die IP der Fritzbox 7390. Ich habe auch schon die TCP Ports 80 und 443 manuell an den Homeserver weitergeleitet aber auch dies bringt kein Erfolg.

Hat jemand eine Idee was ich machen muss, damit der Windows Server 2012 Essentials den Router erkennt bzw. woran es liegen könnte das der Zugriff Überall sich nicht einrichten lässt?

Re: Router, Zugriff Überall einrichten

Verfasst: 25. Jun 2013, 13:22
von raedwulf76
Was bringt er denn für Fehlermeldungen?
Gruß Ralf

Re: Router, Zugriff Überall einrichten

Verfasst: 25. Jun 2013, 15:16
von Fonzo
Wenn ich auf Reparieren gehe erscheint dann nach einer Weile die Meldung "UPnP ist auf dem Router nicht aktiviert". Hier kann ich dann auf "Stellen sie eine Verbindung mit dem Router her, um die Portweiterleitung einzurichten" klicken. Dann lande ich auf der Seite des Routers. UPnP ist aktiv und es sind auch für TCP Port 80 und 443 Weiterleitungen auf die IP des Servers eingetragen. Wo könnte ich denn noch weitere aussagekräftigere Fehlermeldungen finden?

Das Merkwürdige ist, dass der Zugriff von extern über die URL xxx.remotewebaccess.com auf den Homeserver möglich ist. Die Fehlermeldung im Dashboard bleibt trotzdem ständig stehen und ich bekomme ständig Emails vom Server bezüglich des Fehlers.

Re: Router, Zugriff Überall einrichten

Verfasst: 25. Jun 2013, 16:13
von larry
Fonzo hat geschrieben:Die Fehlermeldung im Dashboard bleibt trotzdem ständig stehen und ich bekomme ständig Emails vom Server bezüglich des Fehlers.
Welche wäre das denn?
Fonzo hat geschrieben:Das Merkwürdige ist, dass der Zugriff von extern über die URL xxx.remotewebaccess.com auf den Homeserver möglich ist
Und was willst du genau einrichten, bzw. was geht denn nicht?
Wenn du am Router manuell die Portweiterleitung eingerichtet hast, brauchst du dies nicht mehr über das Dashboard und UPNP zu erledigen.

Gruß
Larry

Re: Router, Zugriff Überall einrichten

Verfasst: 25. Jun 2013, 16:21
von raedwulf76
Meine Erfahrungen mit einer Fritzbox 6360 Cable sind dahingehend, dass die Funktion "Zugriff überall" immer mal wieder spinnt bzw. man die Einrichtung mehrmals probieren muss.

Larry hat aber dahingehend recht, dass man die Einrichtung entweder manuell macht oder per Upnp, wobei mir aufgefallen ist, dass man danach Upnp nicht deaktiveren kann, da sonst die Einträge wieder weg sind.

Vielleicht hilft Dir ja dieser Thread (bzw. der darin verlinkte Thread) weiter: viewtopic.php?f=78&t=20611
Gruß Ralf

Re: Router, Zugriff Überall einrichten

Verfasst: 3. Jul 2013, 14:40
von Fonzo
larry hat geschrieben:
Fonzo hat geschrieben:Die Fehlermeldung im Dashboard bleibt trotzdem ständig stehen und ich bekomme ständig Emails vom Server bezüglich des Fehlers.
Welche wäre das denn?
"Der Router ist nicht richtig konfiguriert" erscheint dann im Dashboard. Ich habe jetzt die Warnung notgedrungen auf ignorieren gesetzt hätte diese Warnung natürlich aber lieber gar nicht.
larry hat geschrieben: Und was willst du genau einrichten, bzw. was geht denn nicht?
Wenn du am Router manuell die Portweiterleitung eingerichtet hast, brauchst du dies nicht mehr über das Dashboard und UPNP zu erledigen.
Die Portweiterleitung ist eingerichtet und dennoch kommt ständig die Fehlermeldung s.o.. Eigentlich will nur von Extern auf den Homeserver und die Rechner im Netz zugreifen können und ab und zu ein VPN aufbauen. Ich hab mir jetzt mit Logmein für die Remoteverbindung beholfen und baue die VPN Verbindung zur Fritzbox auf.