Seite 1 von 1

WHS- wohin geht die Reise?

Verfasst: 9. Jun 2013, 16:01
von Juergen@net
Bin schon etwas verwirrt. 2007 habe ich von WHS gehört und wollte sowas. Gab's aber noch nicht fertig. Dann habe ich mir eine Synology DS107 als Zwischenlösung gekauft. Läuft noch heute als Mediaserver. Aber hat halt kein NTFS und keine Duplizierung.
2009 gabs endlich Acer 340h. Lief bei mir zufriedenstellend und unauffällig bis jetzt eine 2TB-Platte streikt.
Jetzt sehe ich, daß es für WHS keine bezahlbare Nachfolge mehr gibt und es scheint auch keine fertige HW mehr zu geben.
Ist WHS zu einer Sackgasse geworden?
Habe ich den Königsweg übersehen? Was gibts an guten Alternativen? Muß demnächste eine auomatisierte Backup-Lösung für meine Nichte einrichten und war schon auf WHS eingestellt. Muß ich zurück zu Synology oder QNAP?

Re: WHS- wohin geht die Reise?

Verfasst: 9. Jun 2013, 16:21
von larry
Ein paar Fertigsysteme gibt es noch. Siehe WHS 2011 FAQ.

Den WHS 2011 gibt es noch bis Anfang 2016. Danach wird es kein WHS mehr geben.
Microsoft sieht den Server 2012 Essentials als Nachfolger an. Aufgrund des Preises von 300 Euro für die Lizenz ist dieser aber nicht ganz passend für ein Heimanwender.
Ich persönlich nutze den WHS 2011 noch mindestens bis 2016. Dann schauen wir mal...

Gruß
Larry

Re: WHS- wohin geht die Reise?

Verfasst: 9. Jun 2013, 20:23
von Juergen@net
Auf die Schnelle sehe ich 2 potentielle Kandidaten. Chillygreen und LaCie.
Bei Chillygreen komme ich mit 4GB RAM (wird man schon brauchen) 1SSD 120GB und 2x3TB auf 885 EUR.
Den LaCie müßte man selbst umbauen. 2Gb und atom sind natürlich etwas schwächer, würden für Backups wohl reichen. 1x 2TB ist drin, da müßte man das BS auf eine SSD schieben und eine 3TB Platte kaufen. Macht wohl 200 bis 250 Aufpreis. Dann ist man auch bei 700EUR. Ganz schön happig.

Re: WHS- wohin geht die Reise?

Verfasst: 9. Jun 2013, 22:04
von larry
Wenn du dir nicht selbst einen Server zusammenbauen willst, kannst du auch einen beliebigen Komplettrechner verwenden, welcher genug Platz für weitere Festplatten bietet. Als weitere Alternative kannst du dir auch einen Rechner zu einem Computerhändler zusammenbauen lassen.

Gruß
Larry

Re: WHS- wohin geht die Reise?

Verfasst: 10. Jun 2013, 04:18
von Juergen@net
Am Bauen liegt es nicht, aber ich möchte was kompaktes, leises und eine Zugänglichkeit der Platten, wie beim acer. Das ist dort schön gelöst.

Re: WHS- wohin geht die Reise?

Verfasst: 10. Jun 2013, 11:09
von Roland M.
Hallo!
Juergen@net hat geschrieben:Am Bauen liegt es nicht, aber ich möchte was kompaktes, leises und eine Zugänglichkeit der Platten, wie beim acer.
Auch wenn ich persönlich keinen Bedarf für den schnellen Festplattenzugang sehe - wie oft tauscht man schon Festplatten? - mach doch einmal einen Blick auf das Chenbro 34069 (bzw.34169). Ähnlich kompakt wie der Acer, nur Platz für ein beliebiges Mini-ITX-Board.


Roland

Re: WHS- wohin geht die Reise?

Verfasst: 10. Jun 2013, 14:05
von FrankySt72
Gehäuse, wenn auch nicht billig http://geizhals.de/lian-li-pc-q25b-schwarz-a660357.html. Hat keinen Platz für DVD-LW! Aber 5 echte Festplatteneinschübe.
Relativ kompatkt das ganze, trotzdem erheblich größer als der Acer.