Seite 1 von 2
Backup Rhythmus
Verfasst: 31. Mai 2013, 21:01
von Coolzero
Hallo, ich sicher meine Server Festplatten aktuell einmal Wöchentlich, das erste mal als komplett Sicherung und anschließend als inkrementellen Sicherung, und alle 4 Wochen wieder Komplett!
Was haltet ihr von diesem Rhythmus?
Ich überlege Grade das ganze Täglich zu machen, dann sollten die einzelnen Sicherungen ja nur sehr kurz dauern!?
Aber wie sieht's dann im fall der Fälle mit der Rücksicherung aus?
Und wie Weck ich dann am besten meinen Backup Server?
Danke
Re: Backup Rhythmus
Verfasst: 3. Jun 2013, 09:19
von Coolzero
Keiner eine Empfehlung?
Re: Backup Rhythmus
Verfasst: 3. Jun 2013, 11:56
von Roland M.
Hallo!
Coolzero hat geschrieben:Was haltet ihr von diesem Rhythmus?
Tja, wie oft du sichern willst, hängt natürlich auch davon ab, wie wichtig dir die Daten sind...
dann sollten die einzelnen Sicherungen ja nur sehr kurz dauern!?
Wie sicherst du?
Was sicherst du?
Such einmal nach den Begriffen inkrementelle und differentielle Sicherung.
Und wie Weck ich dann am besten meinen Backup Server?
Mit einem der zahlreichen WOL-Tools.
Roland
Re: Backup Rhythmus
Verfasst: 5. Jun 2013, 09:33
von Coolzero
Hallo, wie oben geschrieben per inkrementelle Sicherung über Cobian!
Die Daten sind mir natürlich alle wichtig, aber es gibt einige Platten wo sich die Daten eher selten ändern, daher sollten diese sich ja bei den inkrementellen Sicherungen auch nicht ändern, und somit die Sicherung ja recht schnell ablaufen!?
Wol Tools? Mir wäre es recht wenn beide Server automatisch zum Sicherungs Zeitraum starten würden!
Re: Backup Rhythmus
Verfasst: 12. Jun 2013, 13:48
von Coolzero
Coolzero hat geschrieben:Hallo, wie oben geschrieben per inkrementelle Sicherung über Cobian!
Die Daten sind mir natürlich alle wichtig, aber es gibt einige Platten wo sich die Daten eher selten ändern, daher sollten diese sich ja bei den inkrementellen Sicherungen auch nicht ändern, und somit die Sicherung ja recht schnell ablaufen!?
Wol Tools? Mir wäre es recht wenn beide Server automatisch zum Sicherungs Zeitraum starten würden!
Hab mal noch ne Frage dazu, ich hab eine Vollsicherung bei einer neuen Festplatte durchgeführt, waren ca. 37 GB, direkt im Anschluss daran hab ich die Sicherung wieder gestartet, wie in Cobian eingestellt, startet dann eine Differenziall Sicherung, nur diese hat wieder relativ lange gedauert, und es wurden ca. 35 GB gesichert.
Wie kannn das sein, wenn ich Diferentialsicherung richtig verstehe, dann werden doch nur alle Daten seit der letzten Vollsicherung gesichert die in der zwischenzeit geändert wurden!? nur wie gesagt, ich habe die Differentialsicherung direkt im Anschluss an die Vollsicherung gestartet, warum wird dann wieder fast alles gesichert?
Danke
Re: Backup Rhythmus
Verfasst: 12. Jun 2013, 14:23
von Roland M.
Wie erkennt dieses Programm schon gesicherte Dateien?
Überprüfe nach einer Sicherung, ob auf den gesicherten Dateien das Archiv-Attribut gesetzt wurde.
Roland
Re: Backup Rhythmus
Verfasst: 12. Jun 2013, 16:42
von Coolzero
Ist vielleicht ne blöde frage, aber wie erkenne ich das das Archiv Atribut gesetzt ist?
Wie cobian das erkennt keine Ahnung
Re: Backup Rhythmus
Verfasst: 12. Jun 2013, 17:17
von larry
Einfach den Eigenschaftendialog einer Datei aufrufen. Da wird das Attribut angezeigt.
Gruß
Larry
Re: Backup Rhythmus
Verfasst: 13. Jun 2013, 13:14
von Coolzero
Hallo,
die Dateien haben das Atribut A. Was bedeutet das?
Im Anhang mal ein Bild von Cobian, irgendwas stimmt da nicht.
Kann das mit dem Drivepool auf dem Backup Server zusammenhängen?
Re: Backup Rhythmus
Verfasst: 13. Jun 2013, 14:27
von Nobby1805
Re: Backup Rhythmus
Verfasst: 13. Jun 2013, 14:36
von Coolzero
Ok, jetzt weiss ich genau was ein Archivbit ist, aber bringt mich bei meinem Problem nicht wirklich weiter
Re: Backup Rhythmus
Verfasst: 13. Jun 2013, 14:47
von Nobby1805
Welche Art von Dateien liegen denn auf Laufwerk D ?
Wenn dort überall das A-Bit gesetzt ist ist ja klar warum der inkrementelle Backup genau so groß ist wie der Full-Backup
Re: Backup Rhythmus
Verfasst: 13. Jun 2013, 15:30
von Coolzero
Was meinst du mit welcher Art von Daten? Sind Bilder, Musik, Dokumente etc.
Re: Backup Rhythmus
Verfasst: 13. Jun 2013, 16:09
von Roland M.
Hallo!
Im Anhang mal ein Bild von Cobian, irgendwas stimmt da nicht.
Nun gut, ich kenne das Programm nicht, aber was ist da mit "Größe" wirklich gemeint?
Die Größe der Sicherung, oder Gesamtgröße der zu sichernden (zu beobachtenden) Daten?
Roland
Re: Backup Rhythmus
Verfasst: 13. Jun 2013, 16:16
von Coolzero
Also in der linken Spalte steht die Gesamte Größe aller Daten auf dem jeweiligen Laufwerk, auf der rechten Seite, stehen dann bei Größe die Größe der jeweiligen Sicherung