Seite 1 von 1
Client Backups auf externe USB Festplatte
Verfasst: 26. Mai 2013, 11:35
von falc410
Hallo,
da mein internes RAID kurz vorm volllaufen war, habe ich den Client Backups Folder mit Hilfe des Dashboards auf eine externe Festplatte verschoben.
Nun beschwert sich aber der Server mit einem Fehler:
WHS2011: One or more pre-defined server folders are missing
Certain Server Folders related tasks may fail until the pre-defined folders are restored: Client Computer Backups
Im Dashboard kann ich nichts erkennen, da sieht alles ok aus.
Re: Client Backups auf externe USB Festplatte
Verfasst: 26. Mai 2013, 12:25
von larry
Versuch mal ein Clientbackup durchzuführen.
Wenn dies klappt, würde ich die Meldung einfach mal löschen.
Gruß
Larry
Re: Client Backups auf externe USB Festplatte
Verfasst: 26. Mai 2013, 12:28
von falc410
Ok danke. Werde ich heute Abend probieren da ein Backup immer mehrere Stunden dauert. Generell sollte es ja kein Problem sein diesen Serverfolder auf einer externen Platte zu haben, oder?
Re: Client Backups auf externe USB Festplatte
Verfasst: 26. Mai 2013, 14:38
von larry
Habe eine Clientsicherung auf eine externe Platte noch nie gestestet. Grundsätzlich sollte es hier keine Probleme geben.
Wenn die Clientsicherung mehrere Stunden läuft, solltest du mal überlegen, ob es nicht Sinn macht ein paar Daten auf dem Server zu speichern.
Eine reine Betriebssystemsicherung braucht nur ein paar Minuten.
Gruß
Larry
Re: Client Backups auf externe USB Festplatte
Verfasst: 27. Mai 2013, 22:01
von falc410
Das hab ich schon öfter gehört, nur mein WHS noch nicht. Selbst der PC meiner Freundin, hat nur eine 64GB SSD drin und die ist nicht ein mal voll da sie damit wirklich nur surft und sogar ihre Mails im Browser abruft, dauert Stunden um gesichert zu werden.
Aber immerhin fängt er mit dem Backup an - dann sollte es auch bis zum Ende durchlaufen. Somit werde ich den Fehler vorerst mal ignorieren.
Edit: Kein Wunder dass das Backup ewig dauert - es passiert ja auch nichts! Laufwerk G liegt mein Home Verzeichnis, also Eigene Dateien. Das sollte gesichert werden, sowie Laufwerk C (Windows und Programme). Auf die Festplatten wird nicht zugegriffen, Netzwerkkarte sendet 0.5 Mbps (nein nicht Megabyte, sondern Megabit). Das einzige was stattfindet ist ein Download einer Datei auf Festplatte E:, der restliche PC langweilt sich. Realistisch habe ich seit dem letzten Backup < 10GB an Daten verändert, jetzt nach einer Stunde ist er bei 13%. Sonst greift kein Client auf den WHS zu (der ja nun auch nicht der Langsamste ist). Wobei, sogesehen ist er schon extrem langsam, das ist mir schon öfters aufgefallen. Ich wollte schon fast ein Youtube Video machen. Wenn ich mich per Remote Desktop einlogge, sehe ich das der Server auch zu 0% ausgelastet ist (also CPU) aber wenn ich z.b. ein Fenster wie den Explorer öffnen will, dauert das ewigkeiten. Sicher 10-20 Sekunden. Und auch sonst reagiert er sehr langsam auf Eingaben.
Lediglich den Hauptzweck erledigt er schnell - Daten hin und her kopieren geht dank Gigabit LAN ziemlich flott, fast 100 Mbyte/s schaffe ich. Mehr als genug um auch HD Videos im Netzwerk zu verteilen. Vielleicht sollte ich wirklich mal langsam auf den "Nachfolger" umsteigen.