Seite 1 von 2

Fragen Laufzeit und Wiederherstellung Acer H340

Verfasst: 21. Mai 2013, 14:17
von Pit905
Hallo,

ich habe seit ungefähr 2 Jahren einen Acer Easystore H340. Ich nutze diesen kaum, die meiste Zeit ist er aus. Ich fahre aber in den Sommerferien für 2 Wochen weg. Dafür habe ich mir bereits IP-Kameras gekauft, um das Haus zu überwachen. Ich habe jetzt vor auf dem Server die Software Go1984 laufen zu lassen die die Überwachung regelt. Allerdings hält diese eine permanente verbindung zu den Kameras im Heimnetz. Das heißt eine sehr hohe Netzwerkkarten belastung.

Ist das tragbar bzw. hält der Server das 2 Wochen aus? Und was mache ich wenn der Strom ausfällt und der Server abschmiert? Es ist keiner da der diesen Manuell starten kann, gibt es eine Möglichkeit?

Ich werde eine VPN verbindung einrichten sodass ich aus der ferne auf mein Netzwerk zugreifen kann, also auch Remotedesktop.

Jetzt die Frage zur Wiederherstellung:
Was ist wenn die 2 Festplatten die im Server sind kaputt gehen? Auf der einen ist das Betriebssystem drauf. Mal abgesehen von den Daten, kann ich das System wiederherstellen mit dem Knopf und der CD hinten wenn 2 völlig neue Festplatten im Server sind?


Ich danke euch im Vorraus für eure Antworten.

MfG Pit905

Re: Fragen Laufzeit und Wiederherstellung Acer H340

Verfasst: 21. Mai 2013, 14:28
von Nobby1805
Hast du wirklich WHS 2011 auf deinem H340 ?

Re: Fragen Laufzeit und Wiederherstellung Acer H340

Verfasst: 21. Mai 2013, 14:41
von Pit905
Ich bin mir nicht sicher ob ja oder nein. Hinten steht nur Windows Home Server als Betriebssystem drauf

Re: Fragen Laufzeit und Wiederherstellung Acer H340

Verfasst: 21. Mai 2013, 17:18
von Nobby1805
Und wie willst du denn dein Vorhaben durchführen wenn du das noch nicht einmal weißt ?

Hast du dich mal auf dem Srever angemeldet (RDP) ? Ist auf einem Client die Clientkomponente Iinstalliert ?

Re: Fragen Laufzeit und Wiederherstellung Acer H340

Verfasst: 27. Mai 2013, 22:29
von Pit905
Ja klar habe ich mich per Rdp angemeldet. Ich hatte den Server auch als Domäne für 3 Rechner benutzt mit Dhcp usw.

Ich nutze den nichtmehr über dieses Client-Programm, nurnoch per Rdp.

Re: Fragen Laufzeit und Wiederherstellung Acer H340

Verfasst: 28. Mai 2013, 01:32
von snipee
Hallo Pit905,

ich hab leider keine erfahrung mit dem H340. Bei mir auf da Arbeit läuft der Server mit WD Green Platten durch.
Bist jetzt keinerlei Probleme. Ich denke dein Vorhaben sollte Funktionieren. Wenn du eine Fritz.Box hast kann ich dir sogar bei der Konfiguration helfen.
Kannst sogar den Server in Ruhezustand fahren und bei Bedarf wieder aufwecken.

Homeserver Smart 2013 erfasst die Smart werte und bei kritischer Festplattentemperatur erfolgt ein Shut Down.

Du kannst wenn du ein Backup auf einer Externen Festplatte hast, nach einer Neuinstallation das Server Backup ( Betriebssystem ) wieder einspielen.

Hoffe ich konnte helfen.

Re: Fragen Laufzeit und Wiederherstellung Acer H340

Verfasst: 28. Mai 2013, 11:10
von Nobby1805
Weder HWS v1 noch WHS2011 unterstützen eine Domäne ... dann melde dich doch mal über RDP an und schau nach welche Widnows Version dort wirklich läuft

Re: Fragen Laufzeit und Wiederherstellung Acer H340

Verfasst: 28. Mai 2013, 11:42
von snipee
Pit905 hat geschrieben:Hallo,

ich habe den Server vor 2-3 Jahren im Mediamarkt gekauft. Er hat keinen Monitor anschluss.

Unter System steht Windows Home Server Service Pack 2.

Also meinst du es geht ohne Monitor nicht? Oder funktioniert das einfach so mit der Recovery Disk?

Danke im Vorraus.

LG Pit905
viewtopic.php?f=28&t=19043&p=139892#p139892

WHS V1.

Re: Fragen Laufzeit und Wiederherstellung Acer H340

Verfasst: 28. Mai 2013, 12:39
von Nobby1805
@snipee: aber wir sind hier im WHS2011 Forum und da frage ich lieber noch mal nach ... es kann ja sein, dass seit dem letzten post etwas geändert worden ist

ich schiebe den Thread dann mal nach v1

Re: Fragen Laufzeit und Wiederherstellung Acer H340

Verfasst: 28. Mai 2013, 12:45
von Nobby1805
und jetzt versuche ich mal eien Antwort zu geben ...

Aber vorab: ein WHS v1 als DC einer Domäne funktioniert nicht !!
Pit905 hat geschrieben:Ist das tragbar bzw. hält der Server das 2 Wochen aus?
ja
Und was mache ich wenn der Strom ausfällt und der Server abschmiert? Es ist keiner da der diesen Manuell starten kann, gibt es eine Möglichkeit?
normalerweise wird ein Reboot gemacht wenn der Strom wieder da ist
Jetzt die Frage zur Wiederherstellung:
Was ist wenn die 2 Festplatten die im Server sind kaputt gehen? Auf der einen ist das Betriebssystem drauf.
und genau deshalb habe ich noch einmal nach v1 oder 2011 gefragt, das ist bei v1 nicht ganz richtig ... auf der 1. Platte sind 2 Partitionen und auf der ersten davon ist das Betriebssystem, auf der 2. Partition und der 2. Platte liegen Daten
Mal abgesehen von den Daten, kann ich das System wiederherstellen mit dem Knopf und der CD hinten wenn 2 völlig neue Festplatten im Server sind?
ja klar, abner das ist dann eigentlich ein Rücksetzen auf die Werkseinstellungen

Re: Fragen Laufzeit und Wiederherstellung Acer H340

Verfasst: 2. Jun 2013, 10:33
von Pit905
Danke erstmal für die Antworten! Aber ich habe wirklich eine Domäne damit gestartet mit DHCP Server und konnte mich auf allen Domäne PCS gleich einloggen und habe es in den Gruppenrichtlinien eingestellt dass der Benutzer überall die gleichen Eigegen Dateien usw, hat.

Im Anhang sende ich mal einen Screen vom Auszug aus System.

Re: Fragen Laufzeit und Wiederherstellung Acer H340

Verfasst: 2. Jun 2013, 11:09
von Nobby1805
Pit905 hat geschrieben:...Aber ich habe wirklich eine Domäne damit gestartet ...
Dann müssen wir gemäß Boardregeln die Diskussion hiermit beenden ... weil das ein eindeutiger Verstoß gegen die Lizenzbedingungen von MS ist (den MS eigentlich sogar technisch unterbunden hat)

Es sei denn du verstehst unter Domäne etwas anderes als MS und wir ... die Aktivierung eine Active-Directory Domänencontrollers auf dem WHS

Re: Fragen Laufzeit und Wiederherstellung Acer H340

Verfasst: 2. Jun 2013, 11:16
von Roland M.
Hallo!
Pit905 hat geschrieben:Danke erstmal für die Antworten! Aber ich habe wirklich eine Domäne damit gestartet mit DHCP Server
Könnte die Aussage...
Pit905 hat geschrieben:Ich nutze diesen kaum, die meiste Zeit ist er aus.
...die Lösung des Rätsels sein?

Wenn man den WHS (v1) zum Domänencontroller macht, schaltet er sich normalerweise nach etwa 2 Stunden selbstständig aus.
Wenn du den WHS nun selten brauchst und immer vor diesen zwei Stunden selbst abschaltest?


Roland

Re: Fragen Laufzeit und Wiederherstellung Acer H340

Verfasst: 2. Jun 2013, 21:00
von Pit905
Nobby1805 hat geschrieben:
Pit905 hat geschrieben:...Aber ich habe wirklich eine Domäne damit gestartet ...
Dann müssen wir gemäß Boardregeln die Diskussion hiermit beenden ... weil das ein eindeutiger Verstoß gegen die Lizenzbedingungen von MS ist (den MS eigentlich sogar technisch unterbunden hat)

Es sei denn du verstehst unter Domäne etwas anderes als MS und wir ... die Aktivierung eine Active-Directory Domänencontrollers auf dem WHS
Ich habe ihn als diesen benutzt was ich jetzt allerdings nichtmehr mache!!!

Mal zu meiner Frage: Wenn alle Platten aus dem Server raus sind, woher bekommt der denn dann die Daten um auf die Werkseinstellungen zurückzugehen?

Re: Fragen Laufzeit und Wiederherstellung Acer H340

Verfasst: 2. Jun 2013, 21:44
von Nobby1805
Von der Recovery DVD die auf einem Client gestartet wird ... die Kommunikation mit dem Acer findet über ein Windows PE statt das durch drücken der Reset-Taste beim Start des Acer geladen wird (dann blinkt die i-LED rot)