Seite 1 von 1

Was bedeutet "Keine Virtualisierungsrechte als Host"?

Verfasst: 17. Mai 2013, 15:15
von MarkusVD
Hallo.

Ich habe hier eine vielleicht wirklich dämliche Frage. Aber mir erschließt sich dass nicht so ganz.

Ich habe in den Produktbeschreibungen von WS2012E gelesen, dass man da keine Virtualisierungsrechte auf dem Host hat.
Bedeutet dies, dass ich auf WS2012E keine Virtualisierungssoftware (bsp. VMware, VirtualBox) installieren darf,
mit der ich ein paar VMs betreiben kann.

Hintergrund:
Auf dem WHS2011 hatte ich mal zu Testzwecken eine VMware Workstation 9-Trial-Version installiert,
weil es dort die Möglichkeit gibt, VMs innerhalb eines Browser (also auch vom Client oder Internet aus) zu steuern.
Leider kann man auf dem WHS 2011 maximal 8 GB Arbeitsspeicher nutzen. Und das reicht nicht wirklich.
Wenn man jetzt aber auf dem WS2012E, auf dem man mehr als 8 GB (max. 64 GB) nutzen kann,
eine Virtualisierungssoftware wie VMware Workstation 9 installieren und nutzen dürfte,
könnte man auch 2-3 VMs parallel (nicht ständig, sondern nur bei Bedarf) laufen lassen.


Mit freundlichen Grüßen.

Re: Was bedeutet "Keine Virtualisierungsrechte als Host"?

Verfasst: 17. Mai 2013, 16:19
von OlafE
Moin,
das bezieht sich natürlich in erster Linie auf das Microsoft-Virtualisierungsprodukt Hyper-V.
Dessen Verwendung auf dem Server wird durch die Lizenz nicht abgedeckt.
Viele Grüße
Olaf

Re: Was bedeutet "Keine Virtualisierungsrechte als Host"?

Verfasst: 18. Mai 2013, 02:38
von MarkusVD
Danke für diese Information.