Seite 1 von 1

APC SmartUPS + Network Management Card

Verfasst: 28. Apr 2013, 17:43
von Roland M.
Hallo!

Da ja hier im Forum auch USV von APC mit der Network Management Card eingesetzt werden, habe ich ein paar Fragen, um nicht das Rad neu erfinden zu müssen.

Ich habe am Freitag meine neue SmartUPS mit der NMC in Betrieb genommen, an sich alles problemlos.
Derzeit hängen nur ein Test-PC und zur visuellen Kontrolle zwei Schreibtischlampen dran :)

Ziel ist sowohl meinen WHS, als auch den SBS dran zu hängen und bei Bedarf über das Programm PowerChute Network Shutdown nieder zu fahren.
Die Sophos-Firewall ist dann ein anderes Thema, soll aber auch geschützt werden.

Den WHS möchte ich aber als "unwichtigen" Server bald nach Stromausfall niederfahren (5 Minuten z.B.), während der SBS erst deutlich später (30 Minuten bis Akkukapazität = ca. 60-80 Minuten) abgeschaltet werden soll.

Kein Problem ist es, wenn der Stromausfall so lange dauert, daß der Akku leer ist. PC wird niedergefahren, USV schaltet ab, bei Spannungswiederkehr schaltet USV wieder ein, PC startet (BIOS-Einstellung).
Kein Problem ist es auch, wenn nur ein kurzer Ausfall ist, sodaß der PC noch gar nicht niedergefahren wird.
Problem ist aber, wenn der PC niedergefahren wird, aber die Netzversorgung wieder kommt, bevor der Akku leer ist, die USV also gar nicht abschaltet. Wie kann man dann den Server wieder zum Leben erwecken?


Wie habt ihr das gelöst?


Roland

Re: APC SmartUPS + Network Management Card

Verfasst: 3. Okt 2013, 10:02
von N36L
Problem ist aber, wenn der PC niedergefahren wird, aber die Netzversorgung wieder kommt, bevor der Akku leer ist, die USV also gar nicht abschaltet. Wie kann man dann den Server wieder zum Leben erwecken?
Heruntergefahren heist das oder Shutdown auf English....
Teoretisch via WakeOn Lan. Gut meine Online USV ist auch schon ~8 Jahre alt und kann das noch nicht.
Die Frage ist wie lange braucht dein Pc zum Herunterfahren meiner ist nach <30Sec unten.

Re: APC SmartUPS + Network Management Card

Verfasst: 4. Okt 2013, 00:37
von Roland M.
Hallo!

Danke für die Antwort auf die alte Frage!

Die Lösung ist ohnehin simpel: Wenn die USV anfängt Server niederzufahren (herunterzufahrn, Shutdown-Befehle zu versenden,... :D ), dann ist ja die Spannungsversorgung ausgefallen und auch die Clients sind finster.
Nu, dann sollen die Clients eben beim Starten auch wieder den WHS aufwecken. ;)

Beim anderen Server gibt es ohnehin kein Problem, der ist so konfiguriert, daß er den USV-Ausgang abschaltet. Ist der Shutdown initiiert, so schaltet anschließend die USV auch wirklich für kurze Zeit den Ausgang ab, auch wenn in der Zwischenzeit die Versorgungsspannung wieder anliegt.


Roland