Seite 1 von 1

Client findet nach Restore keine bootfähige Partition

Verfasst: 24. Apr 2013, 12:17
von sebknop
Moin!
Nachdem nach einer um Konfigurationsänderung auf einem Client-Rechner gestern abend ich mir irgendwie anscheinend meine Partitionstabelle oder Ähnliches zerschossen hatte, musste ich mit Hilfe von WHS eine komplette Sys-Wiederherstellung machen(bzw. wollte, weil ich die Nase voll hatte von Fehlersuche/Reparatur, usw.). Die Platte wurde komplett neu formatiert, das Backup per Recovery-CD aufgespielt, Rechner neu gestartet.....-> NIX. Er findet kein Boot device. :x
Jetzt wirds langsam haarig, weil das Backup brauche ich. Es wurden vorher KEINE Hardwareänderungen getätigt, lediglich an Win was verändert, hat jmd von euch Ideen/Lösungsansätze???
Der Bootsektor sollte doch eigentlich im Backup mit enthalten sein, gibt es eine Möglichkeit den einzeln reparieren zu lassen?
Die Daten:
-Vista 64
-1TB-Platte, aufgeteilt in 4 Partitionen


Falls ihr noch mehr braucht, bitte schreien, schon mal Danke für hilfreiche Antworten!

Re: Client findet nach Restore keine bootfähige Partition

Verfasst: 24. Apr 2013, 12:41
von Nobby1805
und im BIOS ist die Bootreihenfolge richtig eingestellt ?
4 Partitionen + versteckte Windows Partition oder ist die in den 4 schon mit drin ?
Hast du alle Partitionen wieder hergestellt ?

Re: Client findet nach Restore keine bootfähige Partition

Verfasst: 24. Apr 2013, 15:20
von sebknop
Bootreihenfolge stimmt.
Die versteckte Partition (gibts die bei Vista überhaupt) konnte ich ja gar nicht sichern, daher ist sies auch nicht, "lediglich" die 4 von mir damals angelegten Partitionen. Der Bootsektor liegt auf C:, oder lieg ich da falsch? Da C: komplett wiederhergestellt wurde, müsste der doch eigentlich ebenfalls vorhanden sein....
Und die Sicherung wurde defintiv zu einem Zeitpunkt erstellt, an dem der Rechner einwandfrei lief....

Re: Client findet nach Restore keine bootfähige Partition

Verfasst: 24. Apr 2013, 17:58
von sebknop
Vergessts, Oh Mannnnn...
Aus mir nicht ersichtlichen Gründen hat er mir den USB Stick, der zwecks LAN-Treiberinstallation für die Recovery am Rechner hing als primäres Laufwerk gesetzt, dann ALLE 4 Partitionen auf der Festplatte als "logisches Laufwerk" angeheftet. Klar, dass das dann nicht ging.
Kann dann zu, schönben Abend noch!

Re: Client findet nach Restore keine bootfähige Partition

Verfasst: 24. Apr 2013, 20:15
von Nobby1805
Danke für die Rückmeldung :)
Nur der Vollständigkeit halber: die versteckte Partition gibt es m.W. seit Vista ... wurde dort aber nur in ganz bestimmten Fällen angelegt

Re: Client findet nach Restore keine bootfähige Partition

Verfasst: 24. Apr 2013, 21:27
von sebknop
Hab nochmal nachgelesen... Tatsache:-) Allerdings, so wie mir scheint, lediglich bei OEM-Versionen auf Laptops etc...
Egal, Problem gelöst, Frau glücklich... Ihr Rechner wars... Gute Nacht