Remotedesktopverbindung

Diskussionen rund um Windows Server 2012 Essentials
Antworten
A8NSLIDELUXE
Foren-Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: 6. Apr 2013, 16:42

Remotedesktopverbindung

Beitrag von A8NSLIDELUXE »

Hallo,

ich habe noch eine kleine Frage. Mangels Sammelthreads "Allgemeine Fragen zu WSE2012" sehe ich mich gezwungen, dafür einen Thread aufzumachen.

Ich möchte über eine Remotedesktopverbindung auf den Server zugreifen. Wenn ich auf den entsprechenden Button im Launchpad klicke, öffnet sich der Webzugriff auf den Server im Browser. Dort klicke ich neben dem Servernamen auf "Verbinden" und bekomme eine Datei "Servername.rdp". Wenn ich diese nun anklicke, öffnet sich eine RemoteApp und ich komme in das Dashboard. Das habe ich auch einfacher, wenn ich direkt das Dashboard im Launchpad anklicke.

Was muss ich einstellen, damit ich über die Remotedesktopverbindung allgemein auf die Windows-Oberfläche des Servers komme, so dass ich Ordner öffnen und Programme installieren kann?
Server: Intel Pentium G2020, Asrock H77 Pro4-M, 8 GB DDR3, Corsair F120-GB2 SSD, Intel Gigabit CT, 3ware LSI 9690SA-8i mit 4x WD30EFRX im RAID5, Fractal Define Mini Tower, WSE 2012.
PC: Core i7-2600K@HK3.0, ASRock Z68 Extreme 4 Gen 3, 16 GB DDR3, Powercolor HD5970 LCS, 256 GB SSD Samsung 830, Creative X-Fi Titanium Fatal1ty Pro, 3ware LSI 9650SE-8LPML, 2x 2TB HD RAID1, CM Cosmos, Mora2 Pro@9xSlip Stream 800, Dell 3008WFP.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9998
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Remotedesktopverbindung

Beitrag von larry »

Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstehe.

Du musst eigentlich nur vom Client direkt den Remotedesktop (Startmenü/Remotedesktopverbindung) aufrufen. Dann bekommst du eine Anmeldemaske und kannst dich mit dem Adminbenutzer anmelden. Dann hast du den Desktop des Servers.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
Domii666
Foren-Mitglied
Beiträge: 203
Registriert: 7. Jan 2012, 14:35
Wohnort: Gundelfingen
Kontaktdaten:

Re: Remotedesktopverbindung

Beitrag von Domii666 »

So,

Als erstes musste den Remotebenutzer hinzufügen bzw. deinem Adminuser Remotedesktoprechte geben. Das machste in dem du auf Computer gehst bzw. in die Systeminfo, da sollte irgendwas mit Remote zu finden sein, anschließend den User "Admin" oder wie er bei dir auch immer heißt(den den du benutzt um direkt am Server zu arbeiten) hinzufügen. Passwort sollte ja sowieso gesetzt sein. Anschließend an deinem Rechner Remotedesktop unter Zubehör starten und IP-Adresse oder Namen eintragen, anschließend kommt die Anmeldemaske und du kannst dich anmelden. Kannst ja dann alles speichern dass du nur auf "HomeServer"(sofern er so heißt) klicken musst ohne dass du jedes mal Passwort eingeben musst.

Bei Fragen, keine Scheu ;)

Gruß Domi
A8NSLIDELUXE
Foren-Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: 6. Apr 2013, 16:42

Re: Remotedesktopverbindung

Beitrag von A8NSLIDELUXE »

Vielen Dank Euch beiden. So geht es wunderbar. Eigenartig, dass er mir über den Remotewebzugriff nur das Dashboard gibt. Aber gut, jetzt klappt es ja.
Server: Intel Pentium G2020, Asrock H77 Pro4-M, 8 GB DDR3, Corsair F120-GB2 SSD, Intel Gigabit CT, 3ware LSI 9690SA-8i mit 4x WD30EFRX im RAID5, Fractal Define Mini Tower, WSE 2012.
PC: Core i7-2600K@HK3.0, ASRock Z68 Extreme 4 Gen 3, 16 GB DDR3, Powercolor HD5970 LCS, 256 GB SSD Samsung 830, Creative X-Fi Titanium Fatal1ty Pro, 3ware LSI 9650SE-8LPML, 2x 2TB HD RAID1, CM Cosmos, Mora2 Pro@9xSlip Stream 800, Dell 3008WFP.
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Remotedesktopverbindung

Beitrag von Traseus »

Eigenartig ist das nicht. Das ist von Microsoft so vorgesehen. Das war auch schon beim WHS 2011 so.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
A8NSLIDELUXE
Foren-Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: 6. Apr 2013, 16:42

Re: Remotedesktopverbindung

Beitrag von A8NSLIDELUXE »

Dann ist es eigenartig, dass MS es so vorgesehen hat.
Server: Intel Pentium G2020, Asrock H77 Pro4-M, 8 GB DDR3, Corsair F120-GB2 SSD, Intel Gigabit CT, 3ware LSI 9690SA-8i mit 4x WD30EFRX im RAID5, Fractal Define Mini Tower, WSE 2012.
PC: Core i7-2600K@HK3.0, ASRock Z68 Extreme 4 Gen 3, 16 GB DDR3, Powercolor HD5970 LCS, 256 GB SSD Samsung 830, Creative X-Fi Titanium Fatal1ty Pro, 3ware LSI 9650SE-8LPML, 2x 2TB HD RAID1, CM Cosmos, Mora2 Pro@9xSlip Stream 800, Dell 3008WFP.
Antworten