Seite 1 von 1

Homeentertainment im neuen Zuhause

Verfasst: 16. Apr 2013, 15:41
von Palmdale95
Hallo liebes Forum,

ich bin neu hier und weiß auch nicht genau, ob ich hier richtig bin.

Bei mir ist folgende Situation:


Ich befinde mich derzeit im Bau eines neuen Eigenheims und in diesem Zuge ist natürlich auch das Thema Multimedia nicht zu vernachlässigen.

Folgende Ausganssituation:4 Satellitensignale kommen an einem Zentralen Ort an und sollen individuell in den einzelnen Räumen genutzt werden.

Die Signale werden in die Räume per LAN transferiert.

Anforderung ist:
- Aufnahmen der Sendungen sollen zentral verwaltet werden- Alle 4 Clients sollen gleichzeitig unterschiedliche Programme schauen können oder Inhalte abrufen können.
- Zusätzlich sollen Inhalte von Mediatheken abgerufen werden können
- der PC soll zur Sicherung genutzt werden.
- Pay-TV-Nutzung

Von der Hardware ist folgendes generell vorhanden und im Einsatz:
- Dell Notebook Inspirion 1110,
- Ein Firmentablet Dell Latitude ST2
- 2 Lumia 820. Alles mit Win8.

Hardware geplant:

SilverStone GD048 USB 3.0
be quiet Straight Power BQT E9 400W
LG BH16NS40Corsair ForceGT 2,5" SSD 60 GB

Seagate ST2000DM001 2TB

Asus P8H77-M PRO

Intel Core i3-3225

Scythe Big Shurken 2Rev.

BCorsair DIMM 8 GB DDR§-1600 Kit ASUS EAH6450 SILENT LP, Grafikkarte

Betriebssystem Win8 Pro (schon vorhanden)

TV-Karte Digital Devices Cine S2 V6.5 + DuoFlex S2 (Bundle) - EAN: 4260217680525

Pay-TV / HD+ Slot noch offen aber nötig :-)

DLNA-Box/MCE für die TVs ist noch offen und abhängig von der Serversoftware, wo eigentlich das Hauptproblem liegt.

TV-Geräte sind ein Panasonic Plasma TH-42PV71FA (Satelit via Nokia-Box) und ein Samsung LCD LE32A436T1DXKS (DVBT).

Als Clients gibt es ja diverse und immer Abhängig vom Server.

Eine einfache Bedienung für die Ganze Familie sollte gegeben sein.

Ich hoffe mein Anliegen ist deutlich geworden.

Je mehr ich zu diesem Thema lese, um so verwirrter werde ich.

Anscheinend gibt es hier noch keine Lösung am Markt. :-(

Soll ja auch nicht Unsummen kosten.

Arbeiten mit dem WMC ist an sich ja schon ganz komfortabel und einfach.
Wenn ich dafür allerdings den WHS benötige, dann Frage ich mich, ob das nicht überdimensioniert ist.

Danke fürs Feedback!

Re: Homeentertainment im neuen Zuhause

Verfasst: 17. Apr 2013, 12:24
von larry
Deine Fragen passen besser in das Forum Windows 7/8 als Server. Mit Hausautomatisierung hat das weniger zu tun. Daher verschiebe ich den Beitrag mal.

Den Core i3-3225 benötigst du nur, wenn du den Server auch als Client verwenden willst. Der 3220 ist günstiger und hat eine kleiner GPU. Dies spielt bei einem Server keine Rolle.

Mit dem WMC müssen die TV-Karten lokal eingebaut sein. Streamen über das Netzwerk geht nur mit anderem Anwendungen.
Ich nehme z.B. Mediaportal. Hierzu ist dann aber zur Wiedergabe ein PC erforderlich. Wenn ich mich nicht irre, kann man mit dem DVB Viewer auch per DLNA einen TV-Kanal streamen. Da kann ich aber nicht viel dazu beitragen.
Alle diese Lösungen brauchen aber nicht zwingend einen WHS.

Gruß
Larry

Re: Homeentertainment im neuen Zuhause

Verfasst: 18. Apr 2013, 15:15
von Palmdale95
Hallo Larry,

vielen Dank.

Also ein PC an allen Standorten kommt nicht in Frage:

Vielleicht noch ein bisschen anschaulicher was ich vorhabe:

Also HTPC steht im Abstellraum:

1 TV steht im Wohnzimmer

1 TV im Schlafzimmer

1 TV im Kinderzimmer

Verbleibendes Signal wäre für die Aufnahme zuständig.


Mediatheken sollen nach Möglichkeit über den TV abrufbar sein, hier könnte ich mir aber auch vorstellen mein Notebook zu nutzen und das dann an den TV weiterzugeben.

Das Notebook und Tablet müssen nicht zum Fernsehen genutzt werden, sind ja genug Bildschirme im Haus. Sie dienen lediglich dazu um andere Medieninhalte (Bilder, Musik vom HTPC abzuholen)

Also , das Budget sind 2T € und Wissen ist begrenzt (Konfigurationen ja programmieren nein / Entwerfe Supplychains, also kann zumindest logisch denken :-) Zeit hab ich daher eher nicht und wenn möchte ich die mit der Familie verbringen.

Die Smartphones sollen nur für die Programmierung von Außerhalb oder als "Fernbedienung" genutzt werden.


Macht es das Ganze etwas verständlicher?

DVBViewer scheint mir auch das naheliegeste zu sein

Im Moment bin ich bei folgender Hardware, und hatte eher noch auf i5 erhöht, da ja bis zu 4 Signale (Aufnahmen) gleichzeitig verarbeitet werden müssten (könnten).

SilverStone GD048 USB 3.0 108 €
be quiet Straight Power BQT E9 400W 65 €
Corsair ForceGT 2,5" SSD 60 GB 72 €
Seagate ST2000DM001 2TB 82 €
Asus P8H77-M PRO 105 €
Intel® Core™ i5-3470T, CPU 175 €
http://www.alternate.de/html/product/In ... 0T/966004/>
Noctua NH-L9i, CPU-Kühler 40 €
http://www.alternate...uehler/1040695/
Corsair DIMM 8 GB DDR§-1600 Kit 1,5 Volt Kit 47 €
ASUS EAH6570 SILENT LP, Grafikkarte 52 €
Digital Devices Cine CT V6 & DuoFlex CT (Bundle)-Quadtuner - EAN: 4260217680433 299 €
Aus <http://www.dvbshop.net/product_info.php ... tuner.html>
DD CI Erweiterungsmodul - Common Interface Erweiterungsmodul 79 €
http://shop.digital-devices.de/epages/6 ... cts/092003>

Unicam Evo CAM EAN: 0045635456228 73 €

Aus <http://www.dvbshop.net/product_info.php ... -NEU-.html>

http://www.ws-tronik.de/DVB-Komponenten ... :2443.html

Fernsehfee 2.0 DVB-S2 (2 Stück) 198 €

Aus <http://shop.fernsehfee.de/de/Fernsehfee-2.0>

Fritzbox 7390 194 €


Summe Hardware: 1599 €

Re: Homeentertainment im neuen Zuhause

Verfasst: 18. Apr 2013, 20:28
von larry
Wenn du wirklich einen Server für die Abstellkammer zusammenstellst würde ich folgendes ändern:
Als Gehäuse ein günstiger Miditower.
Beim Lüfter den Boxed-Kühler verwenden.
Keine zusätzliche Grafikkarte. Die GPU in der CPU reicht vollkommen.
Für 4 Streams gleichzeitig braucht es keine starke CPU. Nur wenn die Videostreams in Echtzeit in ein anderes Format umgewandelt werden müssen.
Die T-CPUs haben ein schlechteres Preisleistungsverhältnis als die "normalen" CPUs, da diese langsamer, meist teuerer und nur minimal sparsamer sind.

Gruß
Larry

Re: Homeentertainment im neuen Zuhause

Verfasst: 19. Apr 2013, 14:46
von Palmdale95
Ja, zu dem Schluss bin ich auch schon gekommen.

Bleibt noch die Frage zu klären, welche Serversoftware und welche Clients ich da nehmen sollte/kann.

Gerade auch im Hinblick auf die Bedienerfreundlichkeit, HD+ und Pay-TV.

Homeentertainment im neuen Zuhause

Verfasst: 19. Apr 2013, 22:18
von snipee
Mezzmo legt die Daten im Ausgabeformat für das jeweilige Engerät ab! ( Pretranscode )
Hab lange zeit mit Live Transkodierung herumexperimentiert bis ich auf die 30Euro Software gestoßen bin! Hoffe das hilft dir weiter!

Meinen Raidcontroller:

Fujitsu DS2607 hab ich für 40 Euro von Ebay der packt 8 platten!

Re: Homeentertainment im neuen Zuhause

Verfasst: 20. Apr 2013, 11:42
von Palmdale95
OK, also ich Hab mittlerweile folgendes in Planung:

Günstiges Gehäuse, muss ja nix her machen
Einen i3 oder i5 je nach dem, ob ich in Echtzeit ans Tablett Straßen möchte, da bin ich mir noch nicht so sicher, aber wohl eher i5, der preisliche unterschied hält sich ja in grenzen.

Den beschriebenen quadtuner mit Zubehör und Netzteil für pay tv

Datensicherung evtl auf NAS

Dvbviewer als serversoftware und im Schlafzimmer ne kleine Popcorn hour und im Wohnzimmer nen win II mini pc oder ähnliches.

Das sollte doch eigentlich laufen oder?

Was meint ihr?

Re: Homeentertainment im neuen Zuhause

Verfasst: 20. Apr 2013, 13:19
von Palmdale95
Ach noch etwas. Im Wohnzimmer würde ich dann natürlich meine Surroundanlage gerne auch nutzen. Allerdings hat der AV kein HDMI nur einen optischen Ausgang.

Kann ich die dann direkt an den Mini PC anschließen?

Finde bei den MSi Boxen nirgends nen Hinweis ob die sowas haben. Ansonsten wäre das dumm.