LO auch unter Server 2011 SBE mit Exchge?
Verfasst: 14. Apr 2013, 18:06
Moin, hab grad die Meldung gelesen, das LO nun auch für "any" Winows Server geht. Auch für 2011 SBE Std. mit Exchange???
Danke!
Danke!
Die Anlaufstelle für alle Windows Home Server Administratoren und Anwender
https://forum.home-server-blog.de/
Na ja, nach meinem Wissensstand bezieht sich das "any" - egal wo du es her hast - auf (mißhandelte Systeme auf Basis) Windows 7 und Windows 8. Und dem WSE 2012, der ebenfalls ohne Exchange daherkommt.Shalomer hat geschrieben:Moin, hab grad die Meldung gelesen, das LO nun auch für "any" Winows Server geht. Auch für 2011 SBE Std. mit Exchange???
Vor einer Entscheidung sollten auch die Nachteile evaluiert werden, in diesem Fall eben 24 h Betrieb.Shalomer hat geschrieben:ich möchte meine Mails, Kontakte, Kalender, und Aufgaben überall gleich und in vollem Umfang haben. Daher hatte ich mich für Exchange entschieden.
Durchaus verständlich...Hab Mir Outlook.com angesehen und gemerkt, das ich nicht in die Cloud mag.
Ganz abgesehen davon, daß diese Rechnung bei mir eher 160 Euro ergibt, unterliegst du einem Denkfehler!Bei einer Last von ca. 80 Watt pro 24 Std mal 365 bei 23C/KWh sind das ca 170€ pro Jahr.
Hast du eine eigene Domain, oder holst du die Mails bei deinem Provider ab?Daher die Idee den Server von 22 - 7 Uhr abzuschalten.
Gespiegelte Platten auflösen (und als externe Sicherungsplatten verwenden). Ergibt pro Platte 5-8 Watt.Übrigens: für ne andere kostensparende Idee bin ich offen.
Frage siehe oben.Genauso für jemaden der weis, wie man in einen exchange noch ein weiteres MailKonto mit fremder Domain einbindet. Das will bei mir nicht so wirklich.