Seite 1 von 1

LO auf Windows Server 2012 Datacenter

Verfasst: 9. Apr 2013, 09:58
von Boogie2005
Hi Martin,

ich mußte LO für W8/Server2012 leider wieder entfernen. Es gab auf meinem Server beim Standby grundsätzlich Systemabstürze. Der Server war jedesmal statt im S3, ganz aus nach Absturz.

Kann das vorkommen? Oder gibt es solche Probleme, wenn zusätzlich noch ein weiterer Server(WSE2012) in einer Hyper-V läuft??

Habe aber noch nicht in den Ereignissanzeigen nachgesehen. Aber ohne LO gab es die Probleme nicht. Allerdings läuft der Server auch 24/7! Hatte nur gedacht, das man ja nachts bischen Strom sparen könnte. ;)

Boogie

Re: LO auf Windows Server 2012 Datacenter

Verfasst: 9. Apr 2013, 14:02
von OlafE
Hast Du denn schon mal versucht, den Server manuell (über Startmenü) in den Standby zu versetzen? Falls er dann auch crasht, ist nicht LO schuld.
Nicht jede Kombination aus Bios, Hardware, Treibern ist für den Standby-Modus oder Ruhezustand optimiert, was dann halt auch für Abstürze sorgen kann.
Viele Grüße
Olaf

Re: LO auf Windows Server 2012 Datacenter

Verfasst: 9. Apr 2013, 17:17
von Boogie2005
OK, muß wohl am Server liegen. Wenn ich den manuell in den S3 schicke, geht das zwar ruck zuck, aber beim Einschalten macht er dann automatisch einen Neustart. mit entsprechneder Fehlermeldung. Da ist der so wohl nicht mit Standby nutzbar, schade!!

Boogie

Re: LO auf Windows Server 2012 Datacenter

Verfasst: 10. Apr 2013, 08:44
von Martin
Probier alternativ mal den Ruhezustand. Der kann mit

powercfg -h on

aktiviert werden. Dann über Systemsteuerung/Energieoptionen/Auswählen was beim Drücken von Netzschalter geschehen soll (Link links am Rand) den Ruhezustand im Startmenü anzeigen und testen.

Gruß
Martin

Re: LO auf Windows Server 2012 Datacenter

Verfasst: 10. Apr 2013, 20:10
von vMarkus
Schreibt der Server einen Dump?

Ich hatte auf meinem Server (Intel Atom D525 auf Zotac NM10-DTX) mit dem Onboard SATA Controller Probleme, der war Schuld dass die Kiste beim Resume einen BugCheck gerissen hat.
Leider gabs bei mir keinen Server 2012 Treiber für das Teil, ich hab's bei mir mit einem LSI Raid Controller gelöst.

LightsOut hat sonst keine Probleme mit S3/Resume, ich hab dafür ein anderes Problemchen ;)

Re: LO auf Windows Server 2012 Datacenter

Verfasst: 10. Apr 2013, 20:31
von Boogie2005
Ich denke die zusätzliche Hyper-V mit dem WSE2012 ist mit Ursache, das es nicht geht???!!

Boogie

Re: LO auf Windows Server 2012 Datacenter

Verfasst: 11. Apr 2013, 07:45
von vMarkus
Ohne einen entsprechenden Dump auszuwerten kann man das nicht sagen.
Wird die VM automatisch gestartet, bzw. läuft diese beim S3/Resume?
Du könntest ja mal versuchen die VM herunterzufahren und den Server dann in den Standby versetzen und wieder aufwecken.

Re: LO auf Windows Server 2012 Datacenter

Verfasst: 27. Apr 2013, 07:56
von Boogie2005
So, Fehler gefunden: Auch wenn die Hyper-V aus ist, stürtzt der Server nach dem S3 ab. Es liegt wohl an dem zusätzlichen Adaptec SATA Controller, der keine einwandfreien Treiber für Windows Server 2012 hat. Die Server 2003 Treiber sind zwar installierbar, der Controller auch nutzbar, aber eben nicht so Störungsfrei!
Und Solche, die Server 2012 geeignet sind, sind mir aktuell zu teuer....

Boogie

Re: LO auf Windows Server 2012 Datacenter

Verfasst: 3. Mai 2013, 19:31
von vMarkus
Bei mir wars auch der Onboard Raid Controller der die Kiste gebugcheckt hat nach dem Resume, ich hab mir dann diesen hier gekauft: http://geizhals.at/ibm-serveraid-m1015- ... 15389.html
Preis ist 1a und die Performance ist top, und man kann sogar ein LSI Firmware Update einspielen, dann gibt's noch mehr Performance :)