Probleme mit Standby & Ruhezustand und Raid --> gelöst!!

Diskussionen rund um Windows Server 2012 Essentials
A8NSLIDELUXE
Foren-Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: 6. Apr 2013, 16:42

Probleme mit Standby & Ruhezustand und Raid --> gelöst!!

Beitrag von A8NSLIDELUXE »

Hallo,

ich habe Probleme mit dem Standby und Ruhezustand auf meinem neu eingerichteten Server (OS: WSE 2012).

Meine Hardware:
Intel Pentium G2020, Asrock H77 Pro4-M, 1x 8GB RAM, SSD (am internen SATA6), 3ware 9690SA-8i Raid-Controller mit BBU (z.Zt. noch ohne Festplatten), Intel Gigabit CT Netzwerkkarte.

Meine Probleme:

1. RAID-Software
Mit installiertem Raid-Treiber und installierter Raid-Software wacht der Server recht zügig aus dem Standby auf, zeigt den Anmeldescreen und lässt keine Eingaben mit Tastatur oder Maus zu. Statt dessen kommt eine "DPC_WATCHDOG_VIOLATION".

Mit installiertem Raid-Treiber, aber deinstallierter Raid-Software funktioniert das Aufwachen einwandfrei.

Damit könnte ich wahrscheinlich leben, da der Raid-Controller ja funktioniert. HDs sind ja noch nicht angeschlossen, daher weiß ich es nicht zu 100%. Allerdings ist der Webzugriff auf die Controlleroberfläche so nicht möglich. Die Raid-Software besteht, wenn ich das recht sehe, aus zwei Elementen:

- Im Autostart eine "WinAVAlarm.exe".
- Als Dienst ein "3ware 3DM2 Web Management Service".

Kann ich diese Dienste/Programme manuell deaktivieren? Kann ich irgendwie rausfinden, was genau Ursache des Absturzes ist? Ist der Fehler bekannt?

2. Ruhezustand
Wie gesagt funktioniert der Standby nach Deinstallation der Raid-Software. Wenn ich nun den hybriden Ruhezustand nach Anleitung von Lights Out aktiviere und den Server in den Standby schicke, erhalte ich aber ebenfalls die o.g. Fehlermeldung. Wieder eine "DPC_WATCHDOG_VIOLATION" nach dem Aufwachen. Gibt es dafür Abhilfe? Wie kann ich den Fehler eingrenzen?

Vielen Dank!
Zuletzt geändert von A8NSLIDELUXE am 10. Apr 2013, 10:23, insgesamt 1-mal geändert.
Server: Intel Pentium G2020, Asrock H77 Pro4-M, 8 GB DDR3, Corsair F120-GB2 SSD, Intel Gigabit CT, 3ware LSI 9690SA-8i mit 4x WD30EFRX im RAID5, Fractal Define Mini Tower, WSE 2012.
PC: Core i7-2600K@HK3.0, ASRock Z68 Extreme 4 Gen 3, 16 GB DDR3, Powercolor HD5970 LCS, 256 GB SSD Samsung 830, Creative X-Fi Titanium Fatal1ty Pro, 3ware LSI 9650SE-8LPML, 2x 2TB HD RAID1, CM Cosmos, Mora2 Pro@9xSlip Stream 800, Dell 3008WFP.
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Probleme mit Standby & Ruhezustand und Raid

Beitrag von Martin »

Ich hab es an andere Stelle schon öfter geschrieben: Raid-Controller sind eine permanente Problemquelle im Zusammenhang mit Standby/Ruhezustand. Die meisten (Server)-Produkte sind nie auf so etwas hin entwickelt bzw. getestet worden und preiswerte (billige) Desktopprodukte erst recht.

Wer ein stabiles System möchte sollte von Raid absehen und mit den Windows Boardmitteln auskommen (also Storage Spaces) oder ganz auf solche Technologien verzichten. Alternativ bleibt meistens nur der Shutdown oder eben probieren...

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
A8NSLIDELUXE
Foren-Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: 6. Apr 2013, 16:42

Re: Probleme mit Standby & Ruhezustand und Raid

Beitrag von A8NSLIDELUXE »

Ja, das ist in der Tat ein Problem. Allerdings bin ich sicherlich nicht der einzige, der einen WSE2012-Server vor allem als Datengrab und Fileserver nutzt. Und gerade da bietet sich ein Raid-System natürlich an. Von daher helfen mir solche pauschalen Statements nicht besonders weiter, auch wenn ich die Zurückhaltung natürlich verstehen kann. Es wäre mir aber eher gedient, wenn ich Schritt für Schritt ausloten kann, was denn möglich ist. Es klappt ja schon einiges (= Standby mit Raid-Treiber).

Ich denke aber, dass mein 2. Problem überhaupt nichts mit dem Raid zu tun hat. Ich werde es noch einmal testen ohne Raid-Controller, aber ich bin recht sicher, dass auch dann der Ruhezustand nicht ordnungsgemäß funktioniert.

Daher meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die Fehlerquelle zu verifizieren? Vielleicht mit Hilfe von irgendwelchen Log-Dateien o.ä.?

Ich habe die Hoffnung, vielleicht doch zumindest den Webzugriff auf den Raid-Controller noch irgendwie hinzubekommen. Vielleicht lässt sich auch die Störungsursache beim Ruhezustand beseitigen.
Server: Intel Pentium G2020, Asrock H77 Pro4-M, 8 GB DDR3, Corsair F120-GB2 SSD, Intel Gigabit CT, 3ware LSI 9690SA-8i mit 4x WD30EFRX im RAID5, Fractal Define Mini Tower, WSE 2012.
PC: Core i7-2600K@HK3.0, ASRock Z68 Extreme 4 Gen 3, 16 GB DDR3, Powercolor HD5970 LCS, 256 GB SSD Samsung 830, Creative X-Fi Titanium Fatal1ty Pro, 3ware LSI 9650SE-8LPML, 2x 2TB HD RAID1, CM Cosmos, Mora2 Pro@9xSlip Stream 800, Dell 3008WFP.
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Probleme mit Standby & Ruhezustand und Raid

Beitrag von Martin »

Ohne Platten und testweise eingerichtetem Raid-Volume am Raid-Kontroller sind weitere Test m. M. nach erst mal ohne Aussagekraft. Konkrete Tipps kann ich nicht wirklich geben ausser den immer gültigen: Alle (!) Treiber und Bios aktualisieren und dann testen welche Kombinationen gehen und welche Probleme machen.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
A8NSLIDELUXE
Foren-Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: 6. Apr 2013, 16:42

Re: Probleme mit Standby & Ruhezustand und Raid

Beitrag von A8NSLIDELUXE »

Ok, ich werde mal testweise eine HD dranhängen und auch den Controller mal ganz ausbauen. Bios und Treiber sind aktuell. Muss ich im Bios auf irgendeine spezielle Option achten, was den Ruhezustand betrifft?

Gibt es über Lights Out keine Logdateien, die man analysieren könnte?
Server: Intel Pentium G2020, Asrock H77 Pro4-M, 8 GB DDR3, Corsair F120-GB2 SSD, Intel Gigabit CT, 3ware LSI 9690SA-8i mit 4x WD30EFRX im RAID5, Fractal Define Mini Tower, WSE 2012.
PC: Core i7-2600K@HK3.0, ASRock Z68 Extreme 4 Gen 3, 16 GB DDR3, Powercolor HD5970 LCS, 256 GB SSD Samsung 830, Creative X-Fi Titanium Fatal1ty Pro, 3ware LSI 9650SE-8LPML, 2x 2TB HD RAID1, CM Cosmos, Mora2 Pro@9xSlip Stream 800, Dell 3008WFP.
A8NSLIDELUXE
Foren-Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: 6. Apr 2013, 16:42

Re: Probleme mit Standby & Ruhezustand und Raid

Beitrag von A8NSLIDELUXE »

So, nach 3 Stunden intensiven Testens kann ich feststellen: Ruhezustand funktioniert nicht, wenn der Raid-Controller installiert ist. Egal, ob mit/ohne Platte dran, ob mit/ohne Software. Sobald der Controller draußen ist, klappt alles einwandfrei.

Den reinen Standby ohne Ruhezustand muss ich noch einmal separat testen. Nach meinen bisherigen, allerdings oberflächlichen Erfahrungen müsste er laufen. Aber hier brauche ich Gewissheit, bevor ich das Array einrichte.

Kann jemand aus eigener Erfahrung einen Hardware Raid-Controller empfehlen, der mit Standby/Ruhezustand unter WSE2012 zu 100% kompatibel ist? 4 Ports reichen vorerst, 8 wären aber besser. Ich würde nur ungern ein Software-RAID5 nutzen.
Server: Intel Pentium G2020, Asrock H77 Pro4-M, 8 GB DDR3, Corsair F120-GB2 SSD, Intel Gigabit CT, 3ware LSI 9690SA-8i mit 4x WD30EFRX im RAID5, Fractal Define Mini Tower, WSE 2012.
PC: Core i7-2600K@HK3.0, ASRock Z68 Extreme 4 Gen 3, 16 GB DDR3, Powercolor HD5970 LCS, 256 GB SSD Samsung 830, Creative X-Fi Titanium Fatal1ty Pro, 3ware LSI 9650SE-8LPML, 2x 2TB HD RAID1, CM Cosmos, Mora2 Pro@9xSlip Stream 800, Dell 3008WFP.
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Probleme mit Standby & Ruhezustand und Raid

Beitrag von Martin »

Gibt es über Lights Out keine Logdateien, die man analysieren könnte?
Das passiert alles auf Betriebssystem/Treiberebene. Da gibt es maximal den Eventlog.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
A8NSLIDELUXE
Foren-Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: 6. Apr 2013, 16:42

Re: Probleme mit Standby & Ruhezustand und Raid

Beitrag von A8NSLIDELUXE »

Kollegen, es gibt hervorragende Neuigkeiten. Im Hardwareluxx-Forum hat mir jemand einen grandiosen Tipp gegeben. Damit läuft nicht nur die Serversoftware, auch Standby und Ruhezustand funktionieren perfekt!

Also, für alle, die Probleme mit einer "DPC_WATCHDOG_VIOLATION" haben. Es gibt einen kleinen, unscheinbaren Hotfix von Microsoft für Windows Server 2012. Download hier: http://support.microsoft.com/kb/2789962/en-us

Entpacken, beide Dateien ausführen, Spaß haben...

Offen gestanden wundert es mich, dass dieser Hotfix ausgerechnet in diesem Forum nicht bekannt ist. Vielleicht sollte man den Link in einen Sticky Thread aufnehmen.
Server: Intel Pentium G2020, Asrock H77 Pro4-M, 8 GB DDR3, Corsair F120-GB2 SSD, Intel Gigabit CT, 3ware LSI 9690SA-8i mit 4x WD30EFRX im RAID5, Fractal Define Mini Tower, WSE 2012.
PC: Core i7-2600K@HK3.0, ASRock Z68 Extreme 4 Gen 3, 16 GB DDR3, Powercolor HD5970 LCS, 256 GB SSD Samsung 830, Creative X-Fi Titanium Fatal1ty Pro, 3ware LSI 9650SE-8LPML, 2x 2TB HD RAID1, CM Cosmos, Mora2 Pro@9xSlip Stream 800, Dell 3008WFP.
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Probleme mit Standby & Ruhezustand und Raid --> gelöst!!

Beitrag von Martin »

Erst mal Danke für die Info.
Offen gestanden wundert es mich, dass dieser Hotfix ausgerechnet in diesem Forum nicht bekannt ist.
Warum? Ich versuche am Server möglichst wenig Drittanbietertreiber zu installieren und (soweit möglich) mit den mitgelieferten Treibern auszukommen. Die meisten hier haben eben bisher keinen Raidcontroller im Einsatz und sind deshalb auch noch nicht auf diesen Stopfehler aufgelaufen.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
A8NSLIDELUXE
Foren-Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: 6. Apr 2013, 16:42

Re: Probleme mit Standby & Ruhezustand und Raid --> gelöst!!

Beitrag von A8NSLIDELUXE »

Das Problem betrifft aber nicht allein Raidcontroller, sondern Treiber jedweder Art. Es beginnt schon mit dem Grafiktreiber, den ja jeder installieren muss, um den Standby überhaupt zu nutzen, geht über USB- und SATA-Treiber bis hin zu Spezialhardware. Derjenige, von dem der Tipp stammt, hatte den Fehler auch, obwohl er keinen Raid-Controller nutzt.
Server: Intel Pentium G2020, Asrock H77 Pro4-M, 8 GB DDR3, Corsair F120-GB2 SSD, Intel Gigabit CT, 3ware LSI 9690SA-8i mit 4x WD30EFRX im RAID5, Fractal Define Mini Tower, WSE 2012.
PC: Core i7-2600K@HK3.0, ASRock Z68 Extreme 4 Gen 3, 16 GB DDR3, Powercolor HD5970 LCS, 256 GB SSD Samsung 830, Creative X-Fi Titanium Fatal1ty Pro, 3ware LSI 9650SE-8LPML, 2x 2TB HD RAID1, CM Cosmos, Mora2 Pro@9xSlip Stream 800, Dell 3008WFP.
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Probleme mit Standby & Ruhezustand und Raid --> gelöst!!

Beitrag von Martin »

Ja, aber die Aussage, dass es schon mit dem Grafiktreiber beginnt stimmt so nicht für jeden. Mit AMD und Intel-Treibern konnte ich (und wohl die meisten anderen hier) so ein Problem bisher nicht feststellen. Ist also doch eher etwas exotisch. Wer davon betroffen ist sucht natürlich nach einer Lösung, nur bist du hier eben der erste (und von daher nochmals Danke für den Hinweis).

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
A8NSLIDELUXE
Foren-Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: 6. Apr 2013, 16:42

Re: Probleme mit Standby & Ruhezustand und Raid --> gelöst!!

Beitrag von A8NSLIDELUXE »

Da bin ich ganz bei Dir. Wobei ich mich dann auch wundere, dass hier offenbar nur wenige Probleme mit dem Treiber der integrierten Intel-Grafik haben (bzw. hatten: viewtopic.php?f=78&t=20125#p146810). Denn ein i3 / Celeron / Pentium G mit integriertem Grafikchip ist ja geradezu prädestiniert als Grundlage eines Homeservers.
Zuletzt geändert von A8NSLIDELUXE am 10. Apr 2013, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
Server: Intel Pentium G2020, Asrock H77 Pro4-M, 8 GB DDR3, Corsair F120-GB2 SSD, Intel Gigabit CT, 3ware LSI 9690SA-8i mit 4x WD30EFRX im RAID5, Fractal Define Mini Tower, WSE 2012.
PC: Core i7-2600K@HK3.0, ASRock Z68 Extreme 4 Gen 3, 16 GB DDR3, Powercolor HD5970 LCS, 256 GB SSD Samsung 830, Creative X-Fi Titanium Fatal1ty Pro, 3ware LSI 9650SE-8LPML, 2x 2TB HD RAID1, CM Cosmos, Mora2 Pro@9xSlip Stream 800, Dell 3008WFP.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9998
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Probleme mit Standby & Ruhezustand und Raid --> gelöst!!

Beitrag von larry »

A8NSLIDELUXE hat geschrieben:Denn ein i3 / Celeron / Pentium G mit integriertem Grafikchip ist ja geradezu prädestiniert als Grundlage eines Homeservers.
Das sehe ich genauso. Allerdings trifft das auf den WSE 2012 nicht zu, da dieser 300 Euro kostet. Daher vermute ich mal, dass fast alle WSE 2012 User die Lizenz aus irgendwelchen Microsoftprogrammen (MSDN ect.) beziehen. Und dies ist nicht immer die Zielgruppe für aktuelle Hardware.
Aber wie schon gesagt. Nur eine Vermutung...

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
Domii666
Foren-Mitglied
Beiträge: 203
Registriert: 7. Jan 2012, 14:35
Wohnort: Gundelfingen
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Standby & Ruhezustand und Raid --> gelöst!!

Beitrag von Domii666 »

Martin hat geschrieben:Ja, aber die Aussage, dass es schon mit dem Grafiktreiber beginnt stimmt so nicht für jeden. Mit AMD und Intel-Treibern konnte ich (und wohl die meisten anderen hier) so ein Problem bisher nicht feststellen. Ist also doch eher etwas exotisch. Wer davon betroffen ist sucht natürlich nach einer Lösung, nur bist du hier eben der erste (und von daher nochmals Danke für den Hinweis).

Gruß
Martin
Hallo Martin,

ich war auch damit betroffen, konnt die Ursache aber leider auch nicht festlegen, der Hotfix hat mir auch geholfen. Hab den Tipp dann auch an A8NSLIDELUXE weitergegeben. Laut meiner Recherche gibt es das Problem auch an Win8 daher auch der Hotfix ;)
Zuletzt geändert von Domii666 am 12. Apr 2013, 11:27, insgesamt 1-mal geändert.
A8NSLIDELUXE
Foren-Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: 6. Apr 2013, 16:42

Re: Probleme mit Standby & Ruhezustand und Raid --> gelöst!!

Beitrag von A8NSLIDELUXE »

Hi, schön dass Du auch hier aktiv bist!
Server: Intel Pentium G2020, Asrock H77 Pro4-M, 8 GB DDR3, Corsair F120-GB2 SSD, Intel Gigabit CT, 3ware LSI 9690SA-8i mit 4x WD30EFRX im RAID5, Fractal Define Mini Tower, WSE 2012.
PC: Core i7-2600K@HK3.0, ASRock Z68 Extreme 4 Gen 3, 16 GB DDR3, Powercolor HD5970 LCS, 256 GB SSD Samsung 830, Creative X-Fi Titanium Fatal1ty Pro, 3ware LSI 9650SE-8LPML, 2x 2TB HD RAID1, CM Cosmos, Mora2 Pro@9xSlip Stream 800, Dell 3008WFP.
Antworten