Seite 1 von 1

WSE 2012 mit Acer H340????

Verfasst: 7. Apr 2013, 19:33
von ttf203
Ich habe hier noch einen Acer H340 rumstehen, der eigentlich immer gute Dienste geleistet hat. Nun ist der Support ja nach und nach zusammengebrochen und WHS 2011 zu installieren halte ich auch für Quatsch.

Ist aber WSE2012 zu anspruchsvoll für die H340er Hardware?? Außerdem müsste wohl noch ein vgs adapter her

Ich hätte auch noch ein Point of View Ion 330 Board zur Verfügung, was ja Dualcore ist. Aber bekomme ich da auch die Anschlüsse vom Acer-Gehäuse ran??? hier wären dann wieder die Bildschirmausgänge dran.

kann mir jemand einen Tipp geben oder mir eine NAS-Software mit RAID für den ACER H340 empfehlen, der die Funktionalitäten und den bisherigen Support in vergleichbarer Art und Weise bietet?

Re: WSE 2012 mit Acer H340????

Verfasst: 23. Mai 2013, 09:22
von Azrael Masters
Also ich habe den Acer auf WS2012E geupdatet, Performancewunder solltest Du jedoch nicht erwarten.
Als zentrales Backupsystem, Fileserver und DLNA Music Streamer reicht es aus, die CPU bleibt dann recht entspannt.
Jedoch solltest Du auf zusätzliche Apps oder Dienste ala MyMovies (inkl. Datenbankserver) verzichten, dann bleibt die CPU zwischen 90-100% :twisted: .

Beachtenswert ist, wenn Du planst Storage Spaces mit 4 HDDs zu nutzen, so musst Du eine zusätzliche Betriebssystemplatte über eSATA anschließen und z.B. über USB mit Strom versorgen. Das habe ich bei mir so gemacht und nutze fleissig Parity für ISOs, DVDs, Backups und Mirror für Dokumente bei aktivierter NTFS Dateikomprimierung.

Achtung: der Ruhezustand wird vom Acer übrigends nicht unterstützt, d.h. Du hast nach Installation aller Treiber (inkl. LED Treiber) nur Standby und Herunterfahren als Auswahl für z.B. Lightsout. Ich habe jedoch noch keinen Marveltreiber für Windows 8 / WS2012E gefunden welcher die erforderliche Option "Wake after shutdown" mitbringt.