Server-Festplatte tauschen

Diskussionen rund um Windows Server 2012 Essentials
Antworten
rih
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 4. Apr 2013, 19:19

Server-Festplatte tauschen

Beitrag von rih »

Hallo,
in meinem WSE 2012-Server sind zwei Festplatten eingebaut. Eine SSD als Systemplatte und eine SATA-Platte für Clientsicherungen etc. Nun möchte ich die SATA-Platte gegen eine größere tauschen. Wie gehe ich am besten vor?
Im Moment habe ich die neue Platte per USB-SATA-Adapter zusätzlich am Server angeschlossen und verschiebe alle Serverordner auf die neue Platte, Anschliessend entferne ich die alte Platte und baue die neue ein, in der Hoffnung, dass das neue jetzt als Laufwerk F eingebundene nachher als Laufwerk D samt dem darauf befindlichen Ordnern erkannt wird. Wird das funktionieren oder geht der Tausch nur über das Einlesen einer Serversicherung?
Benutzeravatar
Domii666
Foren-Mitglied
Beiträge: 203
Registriert: 7. Jan 2012, 14:35
Wohnort: Gundelfingen
Kontaktdaten:

Re: Server-Festplatte tauschen

Beitrag von Domii666 »

Spiel die Sicherung des Servers auf die Festplatte zurück, alles andere wird nicht funktionieren.
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Server-Festplatte tauschen

Beitrag von OlafE »

Was stört Dich am Laufwerksbuchstaben?
rih
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 4. Apr 2013, 19:19

Re: Server-Festplatte tauschen

Beitrag von rih »

@Domii666: Danke, kann ich mittlerweile bestätigen. Nur das zurückspielen der Serversicherung führte letztlich zum Erfolg.

@OlafE: Ordnung muss sein :) (Systemplatte = C:, Sicherungsplatte = D:).
Nach meinem Versuch behielt die Platte nach dem Tausch den Laufwerksbuchstaben F. Dieser lies sich zwar zu D ändern, doch das brachte neben anderen nur zusätzliche Probleme. Wie schon gesagt ist der einzig gangbare Weg der über die Serversichersicherung bzw. Wiederherstellung der Ordner und Dateien.
Benutzeravatar
Domii666
Foren-Mitglied
Beiträge: 203
Registriert: 7. Jan 2012, 14:35
Wohnort: Gundelfingen
Kontaktdaten:

Re: Server-Festplatte tauschen

Beitrag von Domii666 »

Na also ;)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9998
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Server-Festplatte tauschen

Beitrag von larry »

Ich nehme mal an, dass der WSE so reagiert wie der WHS 2011. Dann geht es auch, wenn man die Daten auf die Neue Platte verschiebt. Diese dann am besten unter einem anderen Pfad Parken. z.B. Ordner E:\Temp. Dann kann man die alte Platte ausbauen und die neue auf D: setzen. Im Dashboard kommt dann eine Fehlermeldung, dass die Serverordner nicht erreichbar sind. Diese kann man dann neu anlegen und die geparkten Daten in die Ordner verschieben.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten