Dashboardprobleme Client --> Server
Verfasst: 31. Mär 2013, 01:02
Hi @all,
ich abe hier im Forum schon mehrere Threads gesehen, die ien ähnliches Problem, wenn nciht sogar das gleiche Problem, wie ich es habe beschreibe. Allerdings habe ich keine Lösung mir erlesen können, die kurz un knapp verständlich ist.
Ich habe einen WHS 2011 Marke Eigenbau.
Supermicro Mainboard mit ATOM-Prozessor
Betriebssystem auf 60 GB SSD
ein paar Datenfestplatten.
Ich verwende den Server hauptsächlich um meine Daten zentral abzulegen. Er wird nicht sehr häufig verwendet.
Nach Systemeinrichtung und Windowsupdates funktionierte alles. Nach ein paar Wochen habe ich IHn wieder eingeschaltet und will von meinem Notebook per Dashboard auf den Server zugreifen.
Bekomme dann allerdings die Mitteilung das die Remotefunktion nicht aktiviert ist, der Server nicht im Netzwerk ist usw. Das übliche BlaBla.
Über den Arbeitsplatz--> Netzwerk usw kann ich auf alle Daten zugreifen. Allerdings nicht über das Dashboard.
Ich hab keine Ahnung warum der Server jetzt wieder so einen blödsinn macht. Ich hab das Problem nicht das erste mal. Bei den letzten malen hab ich etwas rumgedocktert und das Problem nicht beseitig bekommen. Nach einer Neuinstallation hat dann wieder alles funktioniert. Das kann aber nciht der Sinn eines Servers sein.
Hat jemand eine Idee wie das "Einfach" auch für einen nicht Server spezialisten behebbar ist? In irgendeinem Thread hatte ich gelesen mit Telnet was auszuprobieren. Telnet Server 3389.
Durchgeführt, Bildschirm ist schwarz geworden --> Bekannter sagte das der Fehler beim Server liegt. Mit Regedit im Server nachgesehen. Der Port ist dort auch auf 3389 eingestellt.
Wenn das nicht einfach zu beheben ist schmeiss ich den Kasten nächste Woche auf den Schrott und verpass dem Teil noch schläge mit nem Vorschlaghammer.
Über eine einfache Aussage zu dem Thema, wie cih die Funktion wieder hergetellt kriege wäre Klasse.
PS: Das passwort beim Dashboard gebe ich schon richtig ein. Wenn ich mich direkt an der Maschine anmelde komme ich ja in das System rein.
ich abe hier im Forum schon mehrere Threads gesehen, die ien ähnliches Problem, wenn nciht sogar das gleiche Problem, wie ich es habe beschreibe. Allerdings habe ich keine Lösung mir erlesen können, die kurz un knapp verständlich ist.
Ich habe einen WHS 2011 Marke Eigenbau.
Supermicro Mainboard mit ATOM-Prozessor
Betriebssystem auf 60 GB SSD
ein paar Datenfestplatten.
Ich verwende den Server hauptsächlich um meine Daten zentral abzulegen. Er wird nicht sehr häufig verwendet.
Nach Systemeinrichtung und Windowsupdates funktionierte alles. Nach ein paar Wochen habe ich IHn wieder eingeschaltet und will von meinem Notebook per Dashboard auf den Server zugreifen.
Bekomme dann allerdings die Mitteilung das die Remotefunktion nicht aktiviert ist, der Server nicht im Netzwerk ist usw. Das übliche BlaBla.
Über den Arbeitsplatz--> Netzwerk usw kann ich auf alle Daten zugreifen. Allerdings nicht über das Dashboard.
Ich hab keine Ahnung warum der Server jetzt wieder so einen blödsinn macht. Ich hab das Problem nicht das erste mal. Bei den letzten malen hab ich etwas rumgedocktert und das Problem nicht beseitig bekommen. Nach einer Neuinstallation hat dann wieder alles funktioniert. Das kann aber nciht der Sinn eines Servers sein.
Hat jemand eine Idee wie das "Einfach" auch für einen nicht Server spezialisten behebbar ist? In irgendeinem Thread hatte ich gelesen mit Telnet was auszuprobieren. Telnet Server 3389.
Durchgeführt, Bildschirm ist schwarz geworden --> Bekannter sagte das der Fehler beim Server liegt. Mit Regedit im Server nachgesehen. Der Port ist dort auch auf 3389 eingestellt.
Wenn das nicht einfach zu beheben ist schmeiss ich den Kasten nächste Woche auf den Schrott und verpass dem Teil noch schläge mit nem Vorschlaghammer.
Über eine einfache Aussage zu dem Thema, wie cih die Funktion wieder hergetellt kriege wäre Klasse.
PS: Das passwort beim Dashboard gebe ich schon richtig ein. Wenn ich mich direkt an der Maschine anmelde komme ich ja in das System rein.