Seite 1 von 1

Home Server 2011 mit 2x 3TB

Verfasst: 21. Mär 2013, 19:52
von Gerber
Hey Home Server Profis,

ich habe eine kurze Frage zu meinem Windows Home Server 2011.
Und zwar muss ich für einen Bekannten (seine Firma) ein Windows Home server 2011 einrichten.

kurz zur Hardware:
habe mir ein HP Microserver (1 Festplatte 320 GB dabei) + Ram erweiterung + 2x 3 TB RED Festplatte + Windows Home server 2011 zugelgt.

Nun stellt sich mir die Frage wie ich die Festplatten am besten aufteile.

kurz zur Info es ist kein großer Betrieb, hauptsächlich werden Kundendaten, Zeichnunen und ein paar private Dinge (Bilder, Dokumente ...) gespeichert.
Habe mir überlegt dass ich den WHS2011 auf der bereits vorhandenen 320 GB Platte installier und die 2 x 3 TB Festplatten als Datenplatte benutze.
auf der 1 3 TB Platte werden die Daten abgelegt und geordnet und dann schreibe ich ein kleines Skript wo ich mit Robocopy 1x am Tag die gewünschten daten auf die andere 3TB Platte sozusagen spiegel.
Dazu wollte ich noch Schattenkopien erstellen und alle 2 Wochen werden die wichtigsten Daten extern auf eine USB oder SATA Platte zusätzlich gespeichert.
Und mit der internen Backup funktion die Betriebssystem Platte einmal sichern !

Habe noch nicht sehr viel Erfahrung mit WHS deshalb bin ich für alle Antworten dankbar -.-
Nun wollte ich wissen was haltet ihr von dieser Aufteilung ? bessere Vorschläge ?
Wo legt der WHS2011 die Clientbackups ab ??
Wie genau funktioniert die Interne WHS Backup funktion ??


MFG Gerber

Re: Home Server 2011 mit 2x 3TB

Verfasst: 21. Mär 2013, 21:56
von Roland M.
Hallo und willkommen im Forum!

Ich möchte mich gleich vorab entschuldigen, es ist normalerweise nicht meine Art, Neulinge gleich so vor den Kopf zu stoßen.
Irgendwie kann ich aber mein Maul nicht halten...

Gerber hat geschrieben:Und zwar muss ich für einen Bekannten (seine Firma) ein Windows Home server 2011 einrichten.
"Müssen" tust du gar nichts! Es gibt in diesem Bereich keinen Kontrahierungszwang.

habe mir ein HP Microserver
Dir oder der Firma deines Bekannten?

Habe mir überlegt dass ich den WHS2011 auf der bereits vorhandenen 320 GB Platte installier und die 2 x 3 TB Festplatten als Datenplatte benutze.
Tja, wenn du dir es überlegt hast, warum nicht?

dann schreibe ich ein kleines Skript wo ich mit Robocopy 1x am Tag die gewünschten daten auf die andere 3TB Platte sozusagen spiegel.
Nicht die beste Idee!

Dazu wollte ich noch Schattenkopien erstellen und alle 2 Wochen werden die wichtigsten Daten extern auf eine USB oder SATA Platte zusätzlich gespeichert.
Alle zwei Wochen ein Backup?! Für Firmendaten?!
Hast du eine Rechtsschutzversicherung?

Habe noch nicht sehr viel Erfahrung mit WHS deshalb bin ich für alle Antworten dankbar -.-
In der deutschen Sprache gibt es ein immer mehr in Vergessenheit geratendes Wort: "Nein!"
Sollte durchaus häufiger verwendet werden...

Wo legt der WHS2011 die Clientbackups ab ??
Wie genau funktioniert die Interne WHS Backup funktion ??
Bevor das Wissen im kommerziellen Umfang eingesetzt wird, wäre es vorteilhaft, sich genau dieses Wissen vorerst einmal anzueignen.
Wenn wir hier im Forum dir eine Anleitung geben sollten, wäre es nur legitim, mindestens 50% des Erlöses (mindestens aber xxx Euro) dem Betreiber des Forums als Spende zur Abdeckung der Betriebskosten zu überweisen!


Roland
(der leider durch urlaubsbedingter Abwesenheit [= Verdienstentgang] nicht zeitnah antworten kann...)

Re: Home Server 2011 mit 2x 3TB

Verfasst: 21. Mär 2013, 22:46
von Gerber
Hey Danke schon mal für die Antworten ;-)

Zum Thema server der Server ist natürlich nicht für mich !!
müssen muss ich garnichts dass ist völlig korrekt mach ich aber für ihn, deshalb ist der Server logischer weiße für ihn.
Zwecks Backup:
Es ist keine Riesenfirmen und die Daten mit denen diese Firma arbeitet (Schreinerei) werden nicht in 1h 1000 mal verändert!!!
Deshalb wollte ich ja die 2te Platte sozusagen softwair spiegeln und zusätzlich alle 2 wochen ein externes Backup durchführen, da sich nicht so viel an den Daten verändert.

Ich habe dieses Forum entdeckt und mich angemeldet in der Hoffnung dass ich mein Wissen weiterbilden kann und eure Meinung dazu anhören kann.
Und mich einfach mehr mit dem WHS2011 zu beschäftigen...

Ps. : warum ist es mit robocopy nicht ratsam? Hast du eine andere alternative ?

Danke

Re: Home Server 2011 mit 2x 3TB

Verfasst: 21. Mär 2013, 23:05
von Roland M.
Hallo!
Gerber hat geschrieben:Es ist keine Riesenfirmen und die Daten mit denen diese Firma arbeitet (Schreinerei) werden nicht in 1h 1000 mal verändert!!!
Das ist einerseits zwar völlig verständlich, andererseits tut es de facto nichts zur Sache!
Was passiert, wenn die Daten weg sind?
Gibt es dann noch einen "Plan B"? ;)
Bei einem Einmannbetrieb kann so eine Panne duchaus schon existenzgefährdend werden...
Ich mußte auch schon einer Buchhalterin eines Rechtsanwaltbüros mit 2 Rechtsanwälten, 5 Konzipienten und ca. 12 Schreibkräften klar machen, daß die letzte lesbare Sicherung mehr als eine Woche alt war. Die Erlagscheine bzw. Eingangsbelege wurden den entsprechenden Akten (in Papierform) beigelegt. Welche Akten gingen nun mal die letzte Woche durch ihre Hände? :?

Deshalb wollte ich ja die 2te Platte sozusagen softwair spiegeln und zusätzlich alle 2 wochen ein externes Backup durchführen, da sich nicht so viel an den Daten verändert.
Zwei Wochen sind weit aus zu viel!
Im kommerziellen Umfeld ist tägliches Sichern angeraten.

Ps. : warum ist es mit robocopy nicht ratsam? Hast du eine andere alternative ?
Nichts gegen robocopy, ich persönlich liebe sogar Kommandozeilentools, aber eine "Sicherung" auf der gleichen Hardware ist keine Sicherung!
Schon selbst (beim Kunden mit-) erlebt, daß ein sterbendes Netzteil durch Überspannung gleich alle angeschlossenen Festplatten mit in den Tod gerissen hat.
Du kannst mir glauben, die Freude war groß... :?
Alternative: tägliche Sicherung auf externe Festplatte.


Roland

Re: Home Server 2011 mit 2x 3TB

Verfasst: 22. Mär 2013, 07:44
von JoachimL
Hallo,
Roland´s Kritik ist eigentlich nichts hinzuzufügen, außer
Roland M. hat geschrieben:Alternative: tägliche Sicherung auf externe Festplatte.
täglich wechselnde externe Festplatten!
Gruß Joachim

Re: Home Server 2011 mit 2x 3TB

Verfasst: 22. Mär 2013, 09:20
von OlafE
Roland M. hat geschrieben: Schon selbst (beim Kunden mit-) erlebt, daß ein sterbendes Netzteil durch Überspannung gleich alle angeschlossenen Festplatten mit in den Tod gerissen hat.
Du kannst mir glauben, die Freude war groß... :?
Die Erfahrung durfte ich mit meinem Testrechner für WHS/SBS auch schon machen.
Strom war weg, kam zurück, danach war nicht nur das BeQuiet-Netzteil sehr ruhig (und roch verschmort), sondern auch die angeschlossenen Platten.

Viele Grüße
Olaf

Re: Home Server 2011 mit 2x 3TB

Verfasst: 22. Mär 2013, 13:44
von snipee
Hallo Gerber,
Es ist keine Riesenfirmen und die Daten mit denen diese Firma arbeitet (Schreinerei)
Bitte verwende eine USV! Hab es selbst schon erlebt, wie ein Bodenlegen mit seiner Schleifmaschine durch den hohen anlaufstrom einen 1000€ Fernseher geschrottet hat...
Die USV Schottet den Server vor Über- und Unterspannung ab und ist bereits 70-80€ Netto zu erwerben!!

Re: Home Server 2011 mit 2x 3TB

Verfasst: 22. Mär 2013, 21:46
von Gerber
Ok genau um so Informationen bin ich sehr dankbar !
Danke an alle ! das mit dem täglichen Backup auf "wechselnde Externe Platten" werde ich durchführen!

Was ich noch nachfragen wollte:
viele haben zu diesem HP Microserver eine Remote Acces Karte dazu gekauft (klar für den Remotezugriff extern), aber bei dem WHS2011 ist doch eine Remotefunktion vorhanden oder nicht ? wozu ist die genau nötig ?

@snipe: kannst du mir eine USV empfehlen ??

MFG Gerber

Re: Home Server 2011 mit 2x 3TB

Verfasst: 22. Mär 2013, 22:27
von Nobby1805
Mit der RemoteAccess Karte kannst du von Ferne schon vor dem Start von Windows auf den Rechner zugreifen

Re: Home Server 2011 mit 2x 3TB

Verfasst: 22. Mär 2013, 22:32
von snipee
Ich verwende eine APC Back UPS 550.

Die gibt es leider nicht mehr mit Schüco Steckern. die 900 jedoch schon. kann man die Telefonanlage z.B. noch mit drauf setzen.

Entschuldige die Schreibfehler! Iphone.

Re: Home Server 2011 mit 2x 3TB

Verfasst: 26. Mär 2013, 19:56
von Gerber
Ok danke nochmals an alle für die Antworten ...

Falls ich noch Fragen habe werde ich mich melden ;-)