Hallo zusammen,
ich habe da ein "kleines" Problem und wüsste gerne, wie ihr da vorgeht. Folgendes: An meinem WHS2011 habe ich nun ein Verzeichnis "Mediathek" freigegeben. In dem Verzeichnis sind 6 weitere Unterverzeichnisse enthalten, die alle jeweils auf externe USB-Platten zeigen sollen (Hintergrund ist der Zugriff von einem Mediastreamer, der nur einen Einstiegspunkt für die Filme sehen soll).
Bis jetzt habe ich das an einem Win7-PC mit Junctions gelöst. Nun habe ich diese Platten an den WHS2011 gehängt und die USB-Platten genau gleich (mit Junctions) wieder eingebunden. Funktioniert soweit, aber nur bis zum ersten Standby des Servers. Nach dem Aufwachen sehe ich z.T. im Freigabeordner alle 6 Platten einzeln, was ich aber nicht will.
Ich kann den Festplatten in der Datenträgerverwaltung nun den Laufwerksbuchstaben wegnehmen und anschliessend die Festplatte neu einbinden mit "in folgendem leeren NTFS-Ordner bereitstellen" einbinden. Das sollte wahrscheinlich der "richtige" Weg sein?
Grüsse, Thomas
WHS 2011 USB-Festplatten einbinden
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 36
- Registriert: 15. Mär 2013, 19:02
WHS 2011 USB-Festplatten einbinden
Server: WHS2011@Eigenbau (Gigabyte-Board GA-Z77-DS3H, Intel I5-3330, 8GB Ram, Coolermaster-Gehäuse, DVD-Rom)
Systemplatte WD red, 2 TB, Datenplatten 1x WD red 2TB
Intel SRCSAS18E-Controller mit 4 2TB WD-Platten und DrivePool
per USB2 3x WD-Elements 2TB, 2x WD-Elements 3TB; per USB3 1x WD-MyBook 4TB für Datensicherung (Acronis)
Neuer Server, am "basteln": HP ProLiant ML10-V2, i3, 32GB Ram, Systemplatte SSD Samsung 850 PRO, 256GB, 2.5", Pro, Datenplatte 2x HD WD Red 3.5" 3TB SATA-III, DVD Asus, Windows Server 2016 essentials
Systemplatte WD red, 2 TB, Datenplatten 1x WD red 2TB
Intel SRCSAS18E-Controller mit 4 2TB WD-Platten und DrivePool
per USB2 3x WD-Elements 2TB, 2x WD-Elements 3TB; per USB3 1x WD-MyBook 4TB für Datensicherung (Acronis)
Neuer Server, am "basteln": HP ProLiant ML10-V2, i3, 32GB Ram, Systemplatte SSD Samsung 850 PRO, 256GB, 2.5", Pro, Datenplatte 2x HD WD Red 3.5" 3TB SATA-III, DVD Asus, Windows Server 2016 essentials
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 36
- Registriert: 15. Mär 2013, 19:02
Re: WHS 2011 USB-Festplatten einbinden
Hallo zusammen,
ich habe jetzt die Platten via "in folgendem leeren NTFS-Ordner bereitstellen" eingebunden und die Junctions gelöscht. Technisch gesehen funktioniert das, und auch der Mediastreamer macht da mit. Soweit so gut. Auch die Rechte werden offebar weitergereicht.
Jetzt muss ich nur noch prüfen, ob die Datensicherung diese eingebundenen Platten auch mitsichert oder nicht.
Gruss, Thomas
ich habe jetzt die Platten via "in folgendem leeren NTFS-Ordner bereitstellen" eingebunden und die Junctions gelöscht. Technisch gesehen funktioniert das, und auch der Mediastreamer macht da mit. Soweit so gut. Auch die Rechte werden offebar weitergereicht.
Jetzt muss ich nur noch prüfen, ob die Datensicherung diese eingebundenen Platten auch mitsichert oder nicht.
Gruss, Thomas
Server: WHS2011@Eigenbau (Gigabyte-Board GA-Z77-DS3H, Intel I5-3330, 8GB Ram, Coolermaster-Gehäuse, DVD-Rom)
Systemplatte WD red, 2 TB, Datenplatten 1x WD red 2TB
Intel SRCSAS18E-Controller mit 4 2TB WD-Platten und DrivePool
per USB2 3x WD-Elements 2TB, 2x WD-Elements 3TB; per USB3 1x WD-MyBook 4TB für Datensicherung (Acronis)
Neuer Server, am "basteln": HP ProLiant ML10-V2, i3, 32GB Ram, Systemplatte SSD Samsung 850 PRO, 256GB, 2.5", Pro, Datenplatte 2x HD WD Red 3.5" 3TB SATA-III, DVD Asus, Windows Server 2016 essentials
Systemplatte WD red, 2 TB, Datenplatten 1x WD red 2TB
Intel SRCSAS18E-Controller mit 4 2TB WD-Platten und DrivePool
per USB2 3x WD-Elements 2TB, 2x WD-Elements 3TB; per USB3 1x WD-MyBook 4TB für Datensicherung (Acronis)
Neuer Server, am "basteln": HP ProLiant ML10-V2, i3, 32GB Ram, Systemplatte SSD Samsung 850 PRO, 256GB, 2.5", Pro, Datenplatte 2x HD WD Red 3.5" 3TB SATA-III, DVD Asus, Windows Server 2016 essentials
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·