Seite 1 von 1
Client Dienst nicht gestartet
Verfasst: 19. Mär 2013, 23:38
von Nobby1805
Hallo Martin,
bei uns ist heute der WHS nicht gestartet worden als ein (der erste) Client gestartet worden ist.
Der Client ist ein W7 Professional.
Auslöser ist, dass der LO Dienst nicht gestartet worden ist ... der GUI-Log zeigt Folgendes und dann 16 MB Wiederholung der letzten Meldungen. Im Event-Log findet sich nur eine Meldung, dass der Start des Dienst nach 3000 Sekunden nicht erfolgreich war.
Hast du eine Idee woran das liegen könnte, bzw. in welchem Log ich noch nachschauen könnte
Code: Alles auswählen
2013-03-19 09:28:44:925 [ 1] DEBUG
2013-03-19 09:28:45:019 [ 1] DEBUG Mutex created, running...
2013-03-19 09:28:47:499 [ 1] DEBUG ====================
2013-03-19 09:28:47:499 [ 1] DEBUG Lights-Out Controller 1.5.3.1819 started
2013-03-19 09:28:47:577 [ 1] DEBUG Running on SVENJA4 Windows 7 [Professional Service Pack 1], 6.1.7601.65536, CPU x86, OS x86, Program x86
2013-03-19 09:28:47:577 [ 1] DEBUG UI Culture de-DE
2013-03-19 09:28:47:577 [ 1] DEBUG Culture de-DE
2013-03-19 09:28:47:624 [ 1] DEBUG Service not running, try to start...
2013-03-19 09:28:47:624 [ 1] DEBUG Der Dienst LoClntService kann nicht auf dem Computer . geöffnet werden.
2013-03-19 09:28:47:640 [ 1] DEBUG Using Windows 7 icon set
2013-03-19 09:28:47:655 [ 1] DEBUG Ctor, set tooltip to: Lights-Out- Server ist im Standby oder Heruntergefahren
2013-03-19 09:28:47:718 [ 1] DEBUG >> MainFormLoad
2013-03-19 09:28:47:718 [ 1] DEBUG << MainFormLoad
2013-03-19 09:28:48:217 [ 1] DEBUG VerifyPipeHeatbeat, warning icon server not running, set tooltip to: Der Lights-Out Client-Dienst ist nicht gestartet!
2013-03-19 09:28:48:217 [ 1] WARN Pipe is no longer active, service closed?
Re: Client Dienst nicht gestartet
Verfasst: 20. Mär 2013, 09:26
von Martin
Leider gibt es da keine weiteren Logs. Wenn sich der Dienststart über 30s verzögert (weil z.B. parallel .Net Framework Updates aktiviert werden) bricht der Dienststartmanager ab.
Wenn das öfter auftritt kannst du mal versuchen den Dienst entweder verzögert zu starten oder die globale Wartezeit für Dienste auf 60s zu erhöhen (ich schick dir dann bei Bedarf die Infos).
Gruß
Martin
Re: Client Dienst nicht gestartet
Verfasst: 21. Mär 2013, 09:09
von steve0564
Gleiches schon seit ein paar Wochen bei mir auf meinen XP-Clients. Zum Glück wird der Server noch von einer anderen Software geweckt...
Re: Client Dienst nicht gestartet
Verfasst: 21. Mär 2013, 10:33
von OlafE
Hatte die Kiste sich irgend welche Updates gezogen und wurde dadurch neu gestartet?
Ist mir auf dem WHS v1 des Öfteren wiederfahren, dass LO danach noch mal einen Serverreboot benötigte, um wieder zu funktionieren.
Viele Grüße
Olaf
Re: Client Dienst nicht gestartet
Verfasst: 21. Mär 2013, 12:35
von Nobby1805
OlafE hat geschrieben:Hatte die Kiste sich irgend welche Updates gezogen und wurde dadurch neu gestartet?
Ist mir auf dem WHS v1 des Öfteren wiederfahren, dass LO danach noch mal einen Serverreboot benötigte, um wieder zu funktionieren.
Viele Grüße
Olaf
Wen meinst du mit "Kiste" den Client oder den WHS ?
Aus meiner Sicht ist das ein Client-Problem ... und dieser wurde Abend abgeschaltet udn am Vormittag dann neu gebbootet. Ic h gehe mal davon aus, dass der LO Client Dienst ganz am Anfang den Logfiole anlegt ... da dieser nicht da ist scheint es so zu sein, dass Windows aus irgendeinem Grund nicht in der Lage war den Dienst zu starten ... aber dann auch nirgendwo ein Fehlermeldung dazu erzeugt

Re: Client Dienst nicht gestartet
Verfasst: 21. Mär 2013, 12:37
von OlafE
Den WHS.
Re: Client Dienst nicht gestartet
Verfasst: 21. Mär 2013, 12:39
von Nobby1805
Dann verstehe ich nicht was der Start des Dienstes schon mit dem WHS zu tun hat ... OK wenn der Dienst dann läuft dann kann es Komunikationsprobleme mit dem WHS geben ... aber der Dienst startet ja noch nicht einmal.
@Martin: oder siehst du das anders ?
Re: Client Dienst nicht gestartet
Verfasst: 22. Mär 2013, 11:22
von Martin
Olaf mein den Dienst auf dem WHS, der hat eine Abhängigkeit zu WHS Diensten und wenn die aktualisiert werden braucht es einen zweiten Start.
Du kannst mal versuchen folgenden Registryeintrag zu setzen bzw. zu ändern:
Zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control gehen,
dann ServicesPipeTimeout auf Decimal 60000 setzen oder falls der nicht existiert
als neuen DWORD Wert mit 60000 anlegen. Dann einmal neu starten.
Gruß
Martin
Re: Client Dienst nicht gestartet
Verfasst: 2. Apr 2013, 14:23
von steve0564
Martin hat geschrieben:
Du kannst mal versuchen folgenden Registryeintrag zu setzen bzw. zu ändern:
Auf dem WHS oder auf dem Client!
Ihr bringt mich noch vollkommen durcheinander!
Ich gehe davon aus, auf dem Client, da der Dienst an der Stelle einfach nicht gestartet wird. Lediglich erkennbar an der LO-Lampe.
Re: Client Dienst nicht gestartet
Verfasst: 2. Apr 2013, 15:50
von Nobby1805
ja, Martin meint den Client
passiert das bei dir denn regelmäßig ? Bei mir ist das jetzt seit über einem Jahr genau EINMAL passiert ...
Ich bin mir auch nicht sicher ob das Hochsetzen des Registry-Wertes etwas bringt .. das ist doch nur die Wartezeit bis zur Fehlremeldung .. und wenn der Dienst (warum auch immer) gar nicht anläuft ist der Effekt doch nur, dass die Meldung statt nach 30 Sekunden dann nach 60 Sekunden kommt
Wenn bei dir allerdings das Problem reproduzierbar ist ... dann hätte ich ein paar Ideen was man testen könnte
Re: Client Dienst nicht gestartet
Verfasst: 3. Apr 2013, 09:53
von steve0564
Ja, das passiert leider regelmäßig!
Anders ausgedrückt: Es betrifft den Bürorechner (privat) meiner Frau. Jedesmal, wenn ich davor sitze und z.B. ein Update mit meinem Adminaccount fahre (XP Prof.), fällt mir auf, dass der Dienst (lt. Glühbirnenicon) nicht gestartet ist. Dies lässt sich manchmal manuell nachholen, manchmal aber auch nicht.
Re: Client Dienst nicht gestartet
Verfasst: 3. Apr 2013, 15:59
von Martin
manchmal aber auch nicht.
Und was kommt dann als Fehlermeldung? Dienst kann nicht gestartet werden? Ud wie versuchst du den zu starten?
Schau mal ob es dann im Eventlog zusätzliche Einträge zur Ursache gibt (z.B. .Net Fehler) und schau mal ob der Dienst beim Startversuch eine Logdatei unter C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\LightsOut anlegt.
Gruß
Martin
Re: Client Dienst nicht gestartet
Verfasst: 4. Apr 2013, 08:07
von steve0564
Martin hat geschrieben:manchmal aber auch nicht.
Und was kommt dann als Fehlermeldung? Dienst kann nicht gestartet werden? Ud wie versuchst du den zu starten?
Ich versuche es über die Diensteverwaltung neu zu starten. Dann kommt die Fehlermeldung, dass der Dienst nicht gestartet werden kann. Den genauen Wortlaut müsste ich aber nochmals provozieren.
Schau mal ob es dann im Eventlog zusätzliche Einträge zur Ursache gibt (z.B. .Net Fehler) und schau mal ob der Dienst beim Startversuch eine Logdatei unter C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\LightsOut anlegt.
Mach ich, wenn es wieder auftritt!
Danke!