Seite 1 von 1

HP N36L -> 64GB SSD als Systemplatte

Verfasst: 19. Mär 2013, 00:59
von muetze
Hallo,

ich haben nun schon hier einiges über den Einbau einer SSD als Systemfestplatte gelesen. Dennoch möchte ich hier zur Sicherheit nochmal einige Fragen stellen.

Derzeit sind insgesamt 4 Platten in den Hotswap Schächten verbaut (siehe Screenshots). Das System (C:) befindet sich derzeit, gemeinsam mit einer "Transfer" Partition (D:), auf der ab Werk mitgelieferten 250GB Festplatte des HP N36L Servers.

Jetzt möchte ich die Systempartition (C: = 60GB) dieser 250 GB Platte durch eine 64GB SSD ersetzen, bzw. die Daten darauf transferieren/wiederherstellen. Die "Transferpartition" (D:) wird von mir nicht benötigt und würde somit wegfallen, ist also egal und zu vernachlässigen.

Vorgehen würde ich wie hier beschrieben viewtopic.php?f=66&t=14957 und bei der Wiederherstellung NUR die Systempartition wiederherstellen, das sollte doch klappen?

Von der Größe der jetzigen Systempartition sollte es ebenfalls passen? Jetzt 60GB der HDD auf eine 64GB SSD?

Noch irgendwelche Tipps, elegantere Lösungen, Fallstricke, etc.?

Herzlichen dank im voraus

WHS2011_Dashboard_Festplatten.JPG
WHS2011_Dashboard_Festplatten.JPG (96.93 KiB) 1694 mal betrachtet
WHS2011_Computerverwaltung_Plattenaufteilung.JPG
WHS2011_Computerverwaltung_Plattenaufteilung.JPG (185.19 KiB) 1694 mal betrachtet

Re: HP N36L -> 64GB SSD als Systemplatte

Verfasst: 19. Mär 2013, 09:14
von larry
Ich würde Sicherheitshalber die 60 GB Systempartition noch etwas verkleinern. Auf eine 64 GB SSD passen meist keine 60 GB.
Grundsätzlich ist aber eine Neuinstallation die sauberste Lösung.
Im Forum wurde schon berichtet, dass nach dem Rücksichern auf eine SSD das Align nicht gepasst hat und somit die SSD nicht mit optimaler Geschwindigkeit läuft. Du kannst es aber mal testen und danach kontrollieren.

Gruß
Larry

Re: HP N36L -> 64GB SSD als Systemplatte

Verfasst: 19. Mär 2013, 10:11
von muetze
Ok, aber was ist das Allign und wie kann ich das testen?

Wie verkleinere ich die Systempartition am besten? Direkt am Server mit ner GParted Boot-Disk starten und auf z. B. 50 Gb verkleinern?

Re: HP N36L -> 64GB SSD als Systemplatte

Verfasst: 19. Mär 2013, 10:42
von larry
Gibt mal "Allign SSD" bei Google ein.

Verkleinern kannst du die Partition direkt mir der Datenträgerverwaltung des WHS. Hierzu ist keine zusätzliche Software erforderlich.

Gruß
Larry

Re: HP N36L -> 64GB SSD als Systemplatte

Verfasst: 19. Mär 2013, 10:53
von muetze
Gut, das werde ich mal googeln.

Im Falle einer Neuinstallation: was passiert mit den Daten-Verzeichnissen auf den anderen Platten? Ein neu ausgesetztes System kennt die ja erstmal noch gar nicht. Kann man die einfach so wieder einhängen?

Re: HP N36L -> 64GB SSD als Systemplatte

Verfasst: 19. Mär 2013, 11:07
von larry
Bei einer Neuinstallation kannst du die Datenplatten einfach anschließen. Man muss dann nur im Dashboard die Freigaben(Serverordner) neu anlegen und auf den entsprechenden Ordner auf der Datenplatte verweisen.

Gruß
Larry

Re: HP N36L -> 64GB SSD als Systemplatte

Verfasst: 19. Mär 2013, 12:01
von muetze
Gut, das klingt zumindest leicht. Werde mal sehen wann ich das Thema angehe.