Seite 1 von 2
Netzwerkkarte
Verfasst: 17. Mär 2013, 19:22
von Schöni
Macht es Sinn in den WHS eine Servernetzwerkkarte von Intel einzubauen ? Erhöht das die Netzwerkgeschwindigkeit signifikant ?
Gibts von Intel für ca.80 € oder 150 € für Dual. Mein Switch kann linkagregation. Nutze ich derzeit mir den beiden Intel onboard Adaptern.
Re: Netzwerkkarte
Verfasst: 18. Mär 2013, 08:33
von Traseus
Nein, macht es nicht, denn GigLAN bleibt GigLAN. Und wenn Du schon Intel Chips onboard hast, sogar noch weniger.
Aus eigener Erfahrung: Ich habe alte onboard Realtek NICs in Rente geschickt und gegen Intel CT Desktop NICs getauscht. Das brachte neben WOL Funktionen eine Geschwindigkeitssteigerung von 80 MB/s auf 110 MB/s.
Der Flaschenhals sind meistens die Festplatten und/oder die Platten-Controller. Normale HDDs haben meist Schreibraten um 110 MB/s. Onboard-Controller auf günstigen Mainboards teilen sich meistens den PCI-BUS mit den Steckkarten. Das bremst dann logischerweise auch die Schreibraten.
Dinge wie virtuelle Datenträger und Addins wie Driver Bender oder Drive Pool bremsen zusätzlich, da solche Programme die Datenverteilung erst mit der CPU berechnen müssen.
Mein System (siehe Signatur) hat über GigLAN eine maximale Schreibrate von 80-100 MB/s (je nach Datentyp) und der Flaschenhals ist der PCI BUS, auf welchem der LSI Controller steckt. Mir nutzen Dinge wie Loadbalancing etc. nichts.
Als Referenz mal ein Beispiel aus meiner Firma: Vier Festplatten (2TB WD Black) im RAID 5 an einem LSI RAID Controller mit eigener CPU auf PCI-Express 4-Fach Steckplatz mit eigenem BUS: Maximale Schreibrate 280 MB/s intern und 130 MB/s über GigLAN (also 100% Auslastung des GigLANs).
Re: Netzwerkkarte
Verfasst: 18. Mär 2013, 20:16
von Schöni
also wenn ich das richtig verstehe ist ein Festplattencontroller ehr wichtig.
Habe nur einen Atom 525 und Drive Bender.
Danke für die Antwort.
Re: Netzwerkkarte
Verfasst: 18. Mär 2013, 21:52
von Roland M.
Hallo!
Schöni hat geschrieben:also wenn ich das richtig verstehe ist ein Festplattencontroller ehr wichtig.
Das Gesamtsystem muß stimmig sein.
Habe nur einen Atom 525 und Drive Bender.
Dann wird der Festplattencontroller das Kraut auch nicht mehr fett machen...
Bei einem Atom würde ich keine Gedanken mehr über link aggregation verschwenden.
Bei potenter CPU, ausreichend Speicher und 15k-Platten sieht die Sache schon anders aus...
Roland
Re: Netzwerkkarte
Verfasst: 20. Mär 2013, 11:52
von Schöni
wie wäre es wenn ich statt Drive Bender ein Raid 5 Mache. Ich habe 3 2 TB Platten. Mein Board kann Raid 5.
Re: Netzwerkkarte
Verfasst: 20. Mär 2013, 12:00
von Roland M.
Hallo!
Schöni hat geschrieben:[Atom D525] Mein Board kann Raid 5.
Der war gut!
Onboard-RAID-Controller haben keine eigene CPU, sondern lagern ihre Arbeit (durch den Treiber) auf die CPU des PC aus.
Somit wird bei jedem Schreibvorgang die Prüfsummenberechnung an den Atom übergeben.
Diese "Performance" möchte ich nicht erleben...
Roland
Re: Netzwerkkarte
Verfasst: 20. Mär 2013, 13:03
von Schöni
so nun noch eine witzige Frage. Wie sieht es aus mit einem Controller mit eigenem Cash und CPU wie etwa Adaptec Raid 2405 und drive Bender. Gibts da Vorteile. Mein Atom bremst mich schon aus. Sonst müsste ich das Board tauschen. Da muss ich für das andere Board nur ein Einsatzgebiet finden. In Mein Gehäuse passt auch nur Mini ITX.
Re: Netzwerkkarte
Verfasst: 20. Mär 2013, 13:10
von Roland M.
Hallo!
Schöni hat geschrieben:Wie sieht es aus mit einem Controller mit eigenem Cash und CPU wie etwa Adaptec Raid 2405
Dein Motherboard hat garantiert einen PCIe x8 Slot!
Roland
Re: Netzwerkkarte
Verfasst: 20. Mär 2013, 13:14
von Traseus
Auch das wird nix bringen, da DriveBender und der PCI BUS an dem der Controller steckt von dem Atom D525 bedient wird.
Jetzt mal in aller Deutlichkeit: Mit einem Mini ITX Board und Atom CPU wirst Du niemals wirkliche Performance erreichen!
Nicht umsonst haben professionelle Server Xeon CPUs und Mainborads mit dezidierten Chips zur PCI BUS Anbindung.
Re: Netzwerkkarte
Verfasst: 20. Mär 2013, 13:28
von Schöni
na dann bleibt es wie es ist und ich freue mich über meinen niedrigen Stromverbrauch. Habe auch nur PCIe 4x.
Re: Netzwerkkarte
Verfasst: 20. Mär 2013, 13:37
von snipee
Hallo Schöni,
ich hatte das ASUS AT3N7A-I board.
Und bin ebenfalls vom Atom umgestiegen. Es ist wirklich eine enorme Performance verbesserung! sas Atom board kannst du ja als HTPC wie ich auch verwenden!
Re: Netzwerkkarte
Verfasst: 20. Mär 2013, 13:46
von Schöni
als htpc oder einfache workstation.
Wo waren denn die Permormance Verbesserungen am deutlichsten ?
Re: Netzwerkkarte
Verfasst: 20. Mär 2013, 14:30
von snipee
Also wie folgt:
1. Dasboard braucht keine Zigarettenpause mehr bis zum Start.
2. Transkodieren on the fly.
3. Kopier Performance ist gestiegen ( Sata3 Ports ).
4. Aus dem Ruhezustand wegen funktioniert Schneller.
5. 2TB mit Drivepool Duplizieren CPU wird mit nur 25% belastet.
Die Frage ist was willst du an deinem Atom verbessern? Netzwerkübertragungsgeschwindigkeit?
Re: Netzwerkkarte
Verfasst: 20. Mär 2013, 15:19
von Schöni
Insgesamt geht es etwas zäh. Bisher lebe ich damit, weil man am Server ja nicht ständig rumdoktert.
Aber auch Kopiergeschwindigkeit der Platten und das duplizieren mit DriveBender sind doch recht langsam. Insgesamt könnte das ganze etwas flüssiger laufen (Dashboard öffnen, mal was administrieren ect.).
Wenn der Server sonst nichts macht ist Bilder, Filme schauen ohne Probleme. Aber wenn ich mal was bewegen (große Kopiervorgänge zwischen verschiedenen Platten ect) muss dann dauert es.
Auch wenn ich im Dashbord nur die Reiter wechsele habe ich immer erst eine Wartepause von ein paar Sekunden. Nur mal so durchschalten ist nicht. Oder in Drive Bender etwas einstellen. Bis ich dann da bin wo ich hin will.
Re: Netzwerkkarte
Verfasst: 20. Mär 2013, 16:40
von Schöni
wie sieht es mit einem Intel DH77DF als Board und einem i3 2120 oder Celeron aus ?
Ich denke da komme ich der Sache näher.