Seite 1 von 1
window 7 "Home Server" Datensicherung
Verfasst: 17. Mär 2013, 16:18
von klayer2
In der Beschreibung von Lightsout für windows 7 "Home Server" wird von Datensicherung des Clienten gesprochen.
Mir ist nicht klar, was für eine Datensicherung da gemeint ist.
Windows 7 als Server kann - so weit ich weiß - ja keine Datensicherung für anderen Rechner im Netz durchführen.
Re: window 7 "Home Server" Datensicherung
Verfasst: 18. Mär 2013, 09:02
von Martin
Auf welchen Punkt beziehst du dich bzw. wo steht das? Eventuell ist das noch Text aus der WHS Version, der entfernt werden muss.
Am "Server" erkennt Lights-Out eine Windows 7 Sicherung (die gibt es unter Windows 7 und 8) sowie die normale Serversicherung.
Ein Clientbackup wird noch nicht unterstützt bzw. erkannt.
Gruß
Martin
Re: window 7 "Home Server" Datensicherung
Verfasst: 20. Mär 2013, 17:10
von klayer2
danke für die Rückmeldung.
Das habe ich dann wohl falsch verstanden.
In dem LIghtouts Client, Version 2005, gibt es den Punkt "Sicherung für Computer starten und Endaktion...."
Da dieser Client ja auch mit dem Windows 7 "Homeserver" verwendet werden kann, hatte ich angenommen, dass irgendeine Clientsicherung möglich ist.
Aber wahrscheinlich ist dieser Punkt dann einfach inaktiv.
Es wäre ja denkbar, dass ich im Lightsouts Client eine Clientsicherung gestartet kann, die von mir als Anwender definiert wird, und deren Beendigung von lightsout überwacht wird und dann ein ähnliches Verhalten erreicht wird, wie bei einem richtigen WHS.
So ein Feature wäre auch für die normalen WHS Nutzer interessant, weil mehr und mehr Nutzer von dem fehlenden GPT Partitioning Support von WHS betroffen sind, damit das Standard WHS Backup nicht nutzen können und somit auf andere Verfahren ausweichen müssen (z.B. dem standard Windows 7 Backup, oder ein 3rd party Backup)
Wenn dieser alternative Prozess jetzt durch Lightsout überwacht und eingebunden würde, wäre das super.
Re: window 7 "Home Server" Datensicherung
Verfasst: 20. Mär 2013, 17:46
von larry
klayer2 hat geschrieben:
So ein Feature wäre auch für die normalen WHS Nutzer interessant, weil mehr und mehr Nutzer von dem fehlenden GPT Partitioning Support von WHS betroffen sind, damit das Standard WHS Backup nicht nutzen können und somit auf andere Verfahren ausweichen müssen (z.B. dem standard Windows 7 Backup, oder ein 3rd party Backup)
Für den WHS 2011 gibt es ein Hotfix von Microsoft,welches das Problem löst:
viewtopic.php?f=72&t=20211
Gruß
Larry
Re: window 7 "Home Server" Datensicherung
Verfasst: 21. Mär 2013, 04:46
von klayer2
Danke für den Hinweis.
Re: window 7 "Home Server" Datensicherung
Verfasst: 22. Mär 2013, 11:26
von Martin
Es wäre ja denkbar, dass ich im Lightsouts Client eine Clientsicherung gestartet kann, die von mir als Anwender definiert wird, und deren Beendigung von lightsout überwacht wird und dann ein ähnliches Verhalten erreicht wird, wie bei einem richtigen WHS.
und das ist für eine spätere Version auch so geplant.
Gruß
Martin