Seite 1 von 1

Servercrash mit Bluescreen

Verfasst: 12. Mär 2013, 20:43
von wuzi
Hallo zusammen,
ich bin hier recht neu, nutze hier das Forum aber schon recht lange als Nachschlagewerk. Leider hab ich momentan ein Problem, bei dem ich nicht mehr weiter komme...

Ich hab seit 2 Jahren WHS2011 mit Lights Out am laufen, funktionierte auch problemlos...

Hab jetzt seit mitte FEB DriveBender mitinstalliert (soweit ich nachgeschlagen habe, sollte es keine Probleme in der Kombination geben).

Leider habe ich nach ca. 3 Wochen Betrieb ohne Probleme nun etwa alle 2 Tage nen Serverabsturz mit Bluescreen, z.B. Server läuft hoch (wird von LightsOut geplant geweckt), ca. 2h später versuch ich zuzugreifen und stelle fest, dass er gecrasched ist.

Ich habe mal in die Ereignisanzeige reingeschaut, und festgestellt dass ich dort nen ganzen Stapel an Fehlern bekomme unter anderem folgenden welche denk ich eher kritisch sind:

ESENT:
wuaueng.dll (916) SUS20ClientDataStore: Fehler beim Überprüfen der aus der Datei "C:\Windows\SoftwareDistribution\DataStore\DataStore.edb" bei Offset 98304 (0x0000000000018000) (Datenbankseite 2 (0x2)) für 32768 (0x00008000) Byte gelesenen Datenbankseite. Bit 47121 war beschädigt und wurde korrigiert. Der Grund für dieses Problem ist wahrscheinlich defekte Hardware. Das Problem bleibt möglicherweise weiterhin bestehen. Vorübergehende Fehler wie dieser können ein Warnhinweis auf einen schwerwiegenden Fehler im Speichersubsystem sein, in dem diese Datei gespeichert ist. Wenden Sie sich an den Hardwarehersteller, um Hilfe bei der Problemdiagnose zu erhalten.

HAL:
Der Speicher wurde beim letzten Leistungsübergang des Systems von der Plattformfirmware beschädigt. Überprüfen Sie, ob für Ihr System aktualisierte Firmware verfügbar ist.

.NET-Runtime:
Die Beschreibung für die Ereignis-ID "1023" aus der Quelle ".NET Runtime" wurde nicht gefunden. Entweder ist die Komponente, die dieses Ereignis auslöst, nicht auf dem lokalen Computer installiert, oder die Installation ist beschädigt. Sie können die Komponente auf dem lokalen Computer installieren oder reparieren.

Falls das Ereignis auf einem anderen Computer aufgetreten ist, mussten die Anzeigeinformationen mit dem Ereignis gespeichert werden.

Die folgenden Informationen wurden mit dem Ereignis gespeichert:

Anwendung: LightsOutService.exe
Frameworkversion: v4.0.30319
Beschreibung: Der Prozess wurde aufgrund eines internen Fehlers in der .NET-Laufzeit beendet. bei IP 000007FEF9B2C3F6 (000007FEF9980000) mit Exitcode 80131506.

Element nicht gefunden


Leider bin ich nun mal ne rechter Informatik-Laie, aber für mich hört sich das recht nach nem Hardwarefehler an oder? Der ".NET-Runtime"-Fehler ist immer der letzte vor dem Crash, der aufgezeichnet wird. Hat jemand vielleicht nen Tipp, in welche Richtung ich am besten Diagnostizieren könnte? Nach dem Bluescreen lässt sich der Server wieder jedesmal ohne Probleme hochfahren, und läuft erstmal auch wieder...

Gruss
Wuzi

Re: Servercrash mit Bluescreen

Verfasst: 12. Mär 2013, 20:57
von Nobby1805
du solltest WHS Smart installieren ... hört sich wie ein Problem mit der Boot-Platte an

Re: Servercrash mit Bluescreen

Verfasst: 12. Mär 2013, 22:09
von wuzi
Vielen Dank schon mal für die schnelle Antwort!

Werd ich morgen früh gleich mal installieren, hört sich von der Beschreibung her als gutes Addon an...

Mal sehen was dabei raus kommt.

Wuzi

Re: Servercrash mit Bluescreen

Verfasst: 13. Mär 2013, 16:21
von wuzi
So, hab soeben Home Server SMART 2013 installiert, hat auch was gefunden. Hier mal bisl details:

Hab insgesammt 6 Festplatten eingebaut:
1x 1TB fürs Betriebssystem
1x 1TB die nur fürs Backup der Betriebssystemplatte da ist (gebackupt wird mit der WHS mitgelieferten Software)

2x 3TB und 2x 1TB mit Drivebender gepoolt für die Daten

Die Platte die das Backup der Systemplatte ist hat nen "Degraded" Status bei "Reallocated Sectors Count". In der Info unten steht dann noch 1 Bad Sector. Als eigentich "fail" wird nix angezeigt (was es nicht besser macht).

Wie schlimm das jetzt ist hab ich leider gar keine Ahnung, letztendlich heißts ja nur dass eben ein Sector defekt ist, und ein reservesector verwendet wurde.

Ich werd trotzdem mal die Platte abstecken, und der Server so mal betreiben, mal sehen obs besser wird.

Re: Servercrash mit Bluescreen

Verfasst: 13. Mär 2013, 20:03
von Nobby1805
Ein Fehler auf dieser Platte sollte nicht die von dir beschriebenen Effekte haben ... ich hätte ein Problem auf der Bootplatte erwartet

Wenn es dann kein Hardware-Problem der Platte ist kann immer noch die NTFS-Struktur ein Problem haben ... ist der Server mal abgestürzt ? Starte mal z.B. durch Rechtsklick auf C und Eigenschaften > Extras > Fehlerprüfung ein CHKDSK .. alle Haken setzen .. die Prüfung/Reperatur wird dann beim nächsten Reboot durchgeführt

Re: Servercrash mit Bluescreen

Verfasst: 14. Mär 2013, 13:30
von wuzi
Hab grad mal die Überprüfung der Systemplatte drüberlaufen lassen, ohne Befund, läuft einwandfrei.

Ich lass jetzt heut mal Memtest den ganzen Tag laufen, vielleicht findet der was...

Mal noch ne andere Frage, hab gesehen es ist ratsam in die Signatur die Bauteile vom Server reinzuschreiben...

Gibts evlt. ein Freewaretool wie ich den Rechner analysieren kann? Der Server ist mein alter Gamingrechner, d.h. ich weis nicht mal mehr genau welches Typ Mainboard/Speicher drin ist, ASUS ja, aber welches genau halt nicht. Dann würd ich gern mal meine Signatur anpassen...

Re: Servercrash mit Bluescreen

Verfasst: 14. Mär 2013, 17:50
von Nobby1805
Sisoft Sandra .. und andere :)

Re: Servercrash mit Bluescreen

Verfasst: 15. Mär 2013, 10:36
von wuzi
So, vielen Dank schon mal soweit, hab grad noch die Signatur angepasst. Ja, ist nicht grad der letzte Schrei, ist halt mein alter GamingPC...

Der Letzte Stand: Memtest hat keine Fehler gefunden, lief jetzt knapp 24h, RAM sollte also OK sein, Smart bringt immer noch "nur" die Warnmeldung von 1 Bad Sector für die Backupplatte, welche ich inzwischen aber mal physikalisch ausgesteckt hatte, ohne Erfolg (hatte immer noch Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige. Folgende 2 Meldungen sind neu, kommen glaub ich aber von SMART bezüglich der Backupplatte:
TarynHss: A Warning disk event (Bad Sectors Detected) was detected: There is 1 bad sector on the disk surface. Its contents have been reallocated to the spare area.
TarynHss: A Warning disk event (Disk Health Warning) was detected: The health of this disk is questionable. It is recommended that you keep a close eye on it. If its health degrades further, you should replace it. If the problem(s) are correctable (such as temperature), correct the problems as soon as possible.

Welcher Fehler weiter immer noch kommt, und ich mit meinen marginalen Informatikkenntnissen eher kritisch sehe:
HAL: Der Speicher wurde beim letzten Leistungsübergang des Systems von der Plattformfirmware beschädigt. Überprüfen Sie, ob für Ihr System aktualisierte Firmware verfügbar ist.

Ich denk der Fehler könnte evtl. auch richtung defektes Mainboard gehen, was meint ihr? Kann man sowas irgendwie per software überprüfen? (hab natürlich kein 2tes irgendwo rumliegen :D )....

Re: Servercrash mit Bluescreen

Verfasst: 15. Mär 2013, 13:54
von Nobby1805
wuzi hat geschrieben:Folgende 2 Meldungen sind neu, kommen glaub ich aber von SMART bezüglich der Backupplatte:
glauben ist nicht wissen ... wenn dieser Fehler von der Boot-Platte kommt ist es genau der Grund für die von dir beschriebenen Problem ... man kann doch im WHS Smart genau sehen welche Platte ein Problem hat
Welcher Fehler weiter immer noch kommt, und ich mit meinen marginalen Informatikkenntnissen eher kritisch sehe:
HAL: Der Speicher wurde beim letzten Leistungsübergang des Systems von der Plattformfirmware beschädigt. Überprüfen Sie, ob für Ihr System aktualisierte Firmware verfügbar ist.

Ich denk der Fehler könnte evtl. auch richtung defektes Mainboard gehen, was meint ihr? Kann man sowas irgendwie per software überprüfen? (hab natürlich kein 2tes irgendwo rumliegen :D )....
Diesen Fehler bekomme ich auf meinem W7 Ultimate auch von Zeit zu Zeit ... bisher keine Idee woran das liegt ... aber alles läuft ohne jedes Problem

Re: Servercrash mit Bluescreen

Verfasst: 16. Mär 2013, 22:01
von wuzi
Ok, ich drück mich genauer aus, Meldungen kommen definitiv von nur von der Backupplatte, SMART zeigt nur den beschädigten Sektor von der Backupplatte an...

Was für mich eher neu ist, dass das SMART-Tool auch Fehlermeldungen/Warnung in der Windows-Ereignissanzeige generieren kann, diesbezüglich war ich mir unsicher...

Wegen der Fehlermeldung mit "HAL" ist schon mal gut zu wissen, dass es nicht unbedingt damit zusammenhängen muss, mal sehen. Evtl. mal doch Mainboard wechseln...