Seite 1 von 1
Lights out ohne Remote Access Card
Verfasst: 10. Mär 2013, 20:55
von trew
Hallo,
Leider habe ich dazu noch nirgends eine Antwort gefunden. Braucht Lights Out die Remote Access Card um zu funktionieren? Oder andersrum, brauche ich für den Fernzugriff zum HP N40L eine Remote Access Card oder reicht mir dafür Lights Out?
Ciao
trew
Re: Lights out ohne Remote Access Card
Verfasst: 10. Mär 2013, 21:07
von Nobby1805
Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun ...
Re: Lights out ohne Remote Access Card
Verfasst: 11. Mär 2013, 17:39
von Martin
In Ergänzung zu Nobby: Fernzugriff bringt nur WHS 2011 bzw. WSE 2012 mit, ein normaler Windows Server 2012 nicht.
Auf welches OS bezieht sich deine Frage?
Gruß
Martin
Re: Lights out ohne Remote Access Card
Verfasst: 13. Mär 2013, 10:05
von trew
Aha, soll heißen ich kauf mir eine RAC und kann sie nicht einsetzen, weil ich Windows8, bzw. z.Z. noch Windows Server 2012 im Test, laufen habe? Sind denn die von dir genannten die einzigen OS mit denen Fernzugriff funktioniert? Oder soll das heißen bei WHS 2011 bzw. WSE 2012 geht das auch ohne die Karte?
Danke
trew
Re: Lights out ohne Remote Access Card
Verfasst: 13. Mär 2013, 12:42
von larry
Ich glaube du wirfst hier einiges durcheinander.
Mit einer RAC kannst auf dem Server in jedem Zustand zugreifen, da dieser ja quasi eine Maus/Tastatur und Bildschirm darstellt.
Bei Windows 8 und allen Serverversionen kannst du dich über den Remotdesktop auf den Server aufschalten.
Beim WHS 2011 und WSE 2012 gibt es zusätzlich ein Webinterface, mit dem du dich über das Internet auf den Server aufschalten kannst.
LightsOut steuert die Energieverwaltung des Server und hat mit dem Zugriff auf den Server nichts zu tun.
Gruß
Larry
Re: Lights out ohne Remote Access Card
Verfasst: 15. Mär 2013, 14:02
von trew
Danke Larry,
Ich kann mich also ohne die RAC auf den Server aufschalten. Darum gehts mir letztendlich.
Das ich mit LightsOut etwas anderes machen kann, hat mir ja nobby schon sehr detailliert erklärt.
Gruß
trew