Seite 1 von 1

ACER AC100 mit welchem Prozessor oder Alternativen ?

Verfasst: 2. Mär 2013, 11:40
von tdf2001
Hallo

ich bin gerade auf der Suche nach einem Nachfolger zu meinem WHS v1 System, da ich mit diesem weder meine Client-PC´s wiederherstellen kann (GPT-Partitionen) und nur eingeschränkt 4k Festplatten beitreiben kann.

Folgende Systeme habe ich mir angeschaut:

Acer AC100: Den gibt es mit unterschiedlichen Prozessoren, die Frage ist nur wie sinnvoll ein Core I3 Prozessor ist oder ob der Pentium G630 auch reicht ?

Mein jetztiges WHS v1 System ist ein Fujitsu 2205whs, der hat einen Celeron 420 drin, dass reicht locker für all meine Anwendungen (Streamen, als NAS und Backuplösung.)

Benötigt WHS2011 denn so viel mehr Performance ?

Als Alternative hatte ich eigentlich noch den HP N40L herausgesucht, jedoch wegen des fehlendem S3 Supports wieder verworfen.
Ansonsten war noch der Lenovo TS130 interessant, jedoch kann man dort anscheinend nur 2 Festplatten verbauen ?!?

Re: ACER AC100 mit welchem Prozessor oder Alternativen ?

Verfasst: 2. Mär 2013, 12:08
von Nobby1805
Die Frage ist doch: was machst du mit dem WHS ?
Als Fileserver reicht jede aktuelle CPU ... einige Wechsler vom v1 zum 2011 auf einem H340 berichtet sogar von "besserer Performance"

Re: ACER AC100 mit welchem Prozessor oder Alternativen ?

Verfasst: 2. Mär 2013, 12:16
von JoachimL
tdf2001 hat geschrieben:Benötigt WHS2011 denn so viel mehr Performance ?
Hängt davon ab welche Operation Du ansiehst. Normale Fileserverdienste sind eher performanter geworden, der DriveExtender bremst nicht mehr, der Searchindexer läuft m.E. weniger unsinnig. Dafür läuft das Dashboard deutlich träger. Alles gefühlt, und mit meinem H340 sicher auf niedrigstem Niveau...
Warum probierst Du es nicht auf Deinem Scaleo aus? kannst die alten Platten ja erstmal in den Schrank stellen..
Gruß Joachim

Re: ACER AC100 mit welchem Prozessor oder Alternativen ?

Verfasst: 2. Mär 2013, 14:28
von tdf2001
@JoachimL: Auf meinem Scaleo habe ich doch keinen VGA Ausgang, sodass ich WHS2011 nicht installieren kann. Des weiteren habe ich ja bei diesem das Problem der 4k Blöcke der neuen Festplatten.

Re: ACER AC100 mit welchem Prozessor oder Alternativen ?

Verfasst: 2. Mär 2013, 14:29
von tdf2001
Nobby1805 hat geschrieben:Die Frage ist doch: was machst du mit dem WHS ?
Als Fileserver reicht jede aktuelle CPU ... einige Wechsler vom v1 zum 2011 auf einem H340 berichtet sogar von "besserer Performance"

Ich schrieb ja, dass ich den v1 hauptsächlich als NAS und zum Streamen benötige.

Als NAS schaffe ich ca. 80MB-110MB lesend bei 80% Befüllung und 60MB-70MB schreibend mit dem Celeron Prozessor, dass sollte das neue System aber auch locker schaffen mit dem Pentium Prozessor, oder?.

Re: ACER AC100 mit welchem Prozessor oder Alternativen ?

Verfasst: 2. Mär 2013, 17:26
von Nobby1805
Diese Übertragungsraten werden hauptsächlich von der Platten- und Netzwerkgeschwindigkeit beeinflusst ... beim Streamen kommt es darauf a, ob du im gespeicherten Format streamst oder on-the-fly konvertiert werden soll ...

PS deinen Nebensatz habe ich glatt überlesen :oops:

Re: ACER AC100 mit welchem Prozessor oder Alternativen ?

Verfasst: 2. Mär 2013, 20:07
von tdf2001
Ich streame eigentlich nur im Originalformat und nutze aus diesem Grund auch hauptsächlich die Sambafreigabe.
Ich habe jedoch bei meinem jetzigen System auch keinerlei Probleme wenn ich z.B. über Serviio oder ähnliches konvertiert streame.

Deshalb ja meine Frage ob der Pentium G630 bei einem WHS2011 System ebenfalls für meine Anforderungen (auch zum streamen) reicht.