Seite 1 von 2

WHS, 2 Netzwerke - Nachrichten versenden

Verfasst: 22. Feb 2013, 22:11
von IRATA
Hallo

Habe nichts passendes gefunden, da es nicht um die Einrichtung eines Mailservers geht.

Vorweg, ich suche keine Windowsfunktion oder CMD-Option um Nachrichten zu versenden.

Mir geht es darum, daß ich von meinem Rechner, aus meinem Netzwerk, eine Nachricht oder eine Datei an einen Empfänger senden kann, der sich in einem anderen Netzwerk befindet, welches aber am selben WHS angeschlossen ist.

Hardwareaufbau:
Dachantenne für Internet über Funk geht an einen Router (gefritzter W920V) von dort geht es zu je einem Netzwerk - Router per WAN - für den Internetzugang.
In jedem Netzwerk ist ein Switch, an dem jeweils das Interne LAN zusammenkommt und über den Router kommen die WLAN-Geräte ins Netz.
Der WHS2011 ist mit je einer GigaBit-LAN Karte mit dem jeweiligen Netz verbunden. DHCD ist generell aus, da alle Geräte mit statischer IP-Adresse hinzugefügt wurden, Mac-Adress-Filterung ist ebenfalls aktiv.

Auf dem Server selbst, existiert ein Verzeichnis "Verteiler", auf das beide Netzwerke lese- und schreib-Rechte haben. Bisher schoben wir halt eine Textdatei dort hinein, wenn es mal eine nicht allzuz wichtige Info gab.

Nun möchte ich gern ein kleines Programm dazu nutzen, um direkt an den jeweils gewünschten Rechner eine Nachricht oder eine Datei zu senden.
Hat jemand eine Idee, wie ich das hinbekomme? - oder gar den Namen eines kleinen, feinen Programms?
Darf gern Freeware sein, wenn nicht, würden wir auch ein paar Euros investieren.

MfG

IRATA

Re: WHS, 2 Netzwerke - Nachrichten versenden

Verfasst: 22. Feb 2013, 22:36
von Nobby1805
net send ?

Re: WHS, 2 Netzwerke - Nachrichten versenden

Verfasst: 22. Feb 2013, 23:45
von IRATA
@Nobby1805

netsend??? Soweit ich weiß, ein cmd - Befehl (oder Windows-Dienst?!?) - der Gleichen suchte ich nicht...

Trotzdem Danke für die Antwort

Re: WHS, 2 Netzwerke - Nachrichten versenden

Verfasst: 22. Feb 2013, 23:57
von Nobby1805
Was versteht du denn exakt unter "eine Nachricht senden" ?
Eine Datei kannst du zu jedem Rechner im Netz schicken auf dem ein dafür freigegebenes Verzeichnis existiert

Re: WHS, 2 Netzwerke - Nachrichten versenden

Verfasst: 23. Feb 2013, 07:32
von JoachimL
Wie wäre es mit Skype?
im Ernst, es ist völlig unklar was Du mit Nachricht meinst, ob der Empfänger der Rechner oder ein Mensch sein soll, und was Du damit ereichen willst..
Gruß Joachim

Re: WHS, 2 Netzwerke - Nachrichten versenden

Verfasst: 23. Feb 2013, 18:19
von IRATA
Hallo
Ich hatte nicht vermutet, daß "eine Nachricht oder Datei senden" irgendwie anders zu versatehen wäre...
Ich dachte auch, daß, wenn ich ein Programm dafür suche, nicht falsch zu verstehen wäre.

Ich versuche es dann mal so:

Programm, nicht cmd-Befehl - Es läuft im Hintergrund ein Programm (ähnlich einem Messanger wie z.B. PidGin) mit einer Oberfläche, welches mich in die Lage versetzt, eine Nachricht (Text - welche Form der Nachricht gäbe es eigentlich noch???) oder eine Datei (Bild, Video o.ä.) an einen Empfänger zu versenden.
Früher nutzte ich im eigenen Netzwerk "Message-Bob" für Textnachrichten - die Idee mit Skype wäre recht "witzig"
Dieser Empfänger sitzt in einem Netzwerk, was ebenfalls an meinem WHS (allerdings mit separater LAN-Karte) hängt, aber einen anderen IP(4)-Bereich ab der 3. Sequenz benutzt.

Das Hauptproblem für mich, wie kann ich das mit dem 2. Netzwerk realisieren - - die Idee mit Skype wäre recht "witzig", sollte aber ohne den Umweg über das Internet funktionieren.

Ich hoffe nun, mein Anliegen unmißverständlich dargestellt zu haben.

MfG

IRATA

Re: WHS, 2 Netzwerke - Nachrichten versenden

Verfasst: 23. Feb 2013, 18:25
von IRATA
@JoachimL

Was sollte ein Rechner mit einer Nachricht anfangen können? - ein Befehl, klar, den könnte er ausführen oder verweigern.
Er könnte vermutlich recht wenig mit der Nachricht z.B. : "Kommst Du auf ein Bier runter" oder "guck Dir das mal an" anfangen, geschweige denn, darauf sinnvoll antworten...
Bliebe noch der Mensch - was will ich damit erreichen? - z.B. dem Empfänger (Mensch) eine Information oder der Gleichen zukommen lassen...

MfG

IRATA

Re: WHS, 2 Netzwerke - Nachrichten versenden

Verfasst: 23. Feb 2013, 18:30
von IRATA
@Nobby1805

Freigegebenes Verzeichnis wäre ja schon auf dem WHS vorhanden - schrieb ich ja, aber es sollte schon soviel "Freiheit" möglich sein, daß der Empfänger entscheidet, ob er das auf seinem Rechner wünscht.
Selbst wenn wir das so machen würden, habe ich immer noch keine Nachricht mit meinem Anliegen versendet und er wäre nicht informiert.
Das nächste Problem, ich sehe den Rechner nicht (anderes Netzwerk) und müßter er dann nicht auich noch ein Konto für mich auf seinem Rechner anlegen, damit das klappen würde?

Nein, nein, einfach eine Nachricht absenden, auf seinem Desktop poppt es auf und er entscheidet dann über ie weitere Handhabung nach seinem Gutdünken.
Eben wie bei einem Messanger-Programm.

MfG

IRATA

Re: WHS, 2 Netzwerke - Nachrichten versenden

Verfasst: 23. Feb 2013, 18:43
von Roland M.
Hallo!

Mit anderen Worten hast du zwei Probleme:

1. Du suchst ein Messaging-Programm für das LAN
2. Du hast ein Routing-Problem.

Korrekt?


Roland

Re: WHS, 2 Netzwerke - Nachrichten versenden

Verfasst: 23. Feb 2013, 19:06
von IRATA
@Roland M

1. Ja, soetwas in der Art
2. keine Ahnung...
Ich sag mal so, der WHS funktioniert so, wie ich es erwarte.
Jeder kann in seinem Netzwerk alles so machen wie vorher und über ein LAN-Kabel sind beide Netzwerke über je einem GigaBit-LAN-Karte am WHS angeschlossen. Der Zugriff auf die jeweils freigegebenen Verzeichnisse funktioniert problemlos mit akzeptabeler Geschwindigkeit (Win8-Anzeige 60-114 MB/s) wie ich finde und der Zugriff auf nicht freigegebene Verzeichnisse funktioniert eben nicht, ebenso wie gewünscht.
Ich kann mich von meinem Rechner remote anmelden und alles Mögliche konfigurieren usw.

Das Einzige, was ich bisher nicht hinbekam, ist die beschriebene Problematik.

Hab jetzt mal Message-Bob installiert, da gibt es eine Server-Versaion (für 5 Clienten als Shareware) - bin da grad am probieren - ginge dann aber nur als Text

MfG

IRATA

Re: WHS, 2 Netzwerke - Nachrichten versenden

Verfasst: 23. Feb 2013, 22:02
von Roland M.
Hallo!

Ok, bei der Suche nach einem Programm kann ich dir nicht behilflich sein (ich persönlich würde tatsächlich Skype dazu verwenden), aber wie ich dein erstes Posting verstanden habe, müßte dein Netz so aussehen (bitte die Qualität zu entschuldigen, aber am Laptop mit Mousepad und Paint gezeichnet wird es nicht wesentlich besser...):
Netzwerk.png
Netzwerk.png (19.53 KiB) 4381 mal betrachtet
Vereinfacht willst du von PC1 nach PC2 (und umgekehrt) eine Nachricht versenden.

Stimmt das so?

Wenn die von dir gerade getestete Serversoftware es nicht besser kann, müßte man eine statische Route swischen LAN1 und LAN2 definieren.
Ich persönlich würde da nicht den WHS als Bindeglied verwenden, sondern ganz herkömmlich die Router. Vielleicht eine Spur mehr Aufwand, dafür aber auch eindeutiger, logischer und wartungsfreundlicher.

Bei Bestätigung und Bedarf gibts dann weitere Hilfe, so ins Blaue hinein ist es mir zu viel Aufwand.


Roland

Re: WHS, 2 Netzwerke - Nachrichten versenden

Verfasst: 23. Feb 2013, 22:57
von IRATA
Hallo Roland,

genau so in dieser Art schwebt mir das vor.

Wenn es einfacher und besser geht, dann eben nicht über den WHS, obwohl dieser sich für mich von der Logik her gesehen, förmlich aufdrängte - SERVER...

Mit dem MessageBob hab ich noch keinen wirklichen Erfolg erzielt, was Netzwerkübergreifend angeht. Im eigenen Netzwerk einfach und funktioniert super incl. Empfangs- und Lesebestätigung.

An dem 920V kann ich nicht allzuviel rumkonfigurieren, da dieser nur für unsere beiden Netzwerke den Internetzugang realisiert.
Es existieren in beiden Netzwerken und zum W920V nur statische IP-Adressen und DHCP ist und bleibt ausgeschaltet - ich hoffe, das stellt kein Problem dar.

Wäre super, wenn ich da noch ein wenig Hilfestellung bekommen könnte.
Wenn Skype da so funktionieren würde, ohne den Umweg über das Internet, wäre es schon witzig, obwohl es mir zu aufgeblasen ist.
Ein Messanger á la PidGin (ICQ ohne Werbung mit größerem Umfang bei deutlich weniger Größe) wäre mir noch lieber.


MfG

IRATA

Re: WHS, 2 Netzwerke - Nachrichten versenden

Verfasst: 23. Feb 2013, 22:59
von Nobby1805
Was ist denn an "net send" nicht Programm ?
Auf eine Datei die auf einen freigegeben Share geschrieben wird könnte man z.B. zyklischen Scannen und dann wenn vorhanden ein Pop-Up-Fenster aufschalten

Re: WHS, 2 Netzwerke - Nachrichten versenden

Verfasst: 23. Feb 2013, 23:24
von Roland M.
Hallo!
IRATA hat geschrieben:Wenn es einfacher und besser geht, dann eben nicht über den WHS, obwohl dieser sich für mich von der Logik her gesehen, förmlich aufdrängte - SERVER...
Der Server bietet seine Daten(pakete) an, der Router ist aber der Kurierdienst, der die Pakete von A nach B befördert! ;)

Es existieren in beiden Netzwerken und zum W920V nur statische IP-Adressen und DHCP ist und bleibt ausgeschaltet - ich hoffe, das stellt kein Problem dar.
Ich sehe zwar keinen Grund DHCP zu verweigern, es stellt aber in dem Zusammenhang überhaupt keinen Unterschied dar.
(Ach ja, und MAC-Filter ist nur eine Abschreibaufgabe für den Admin, aber in keiner Form ein Sicherheitsgewinn!)

Wäre super, wenn ich da noch ein wenig Hilfestellung bekommen könnte.
Am einfachsten bitte ALLE IP-Adressen (Router1 und Router2, jeweils WAN und LAN, W920V LAN, alle Subnetmasks und Gateways) angeben. Die Konfiguration des WHS würde mich auch insteressieren.
Eventuell auch Modellbezeichenung von den beiden Routern.

Ich komme aber frühestens morgen abends dazu (fahre morgen aus dem Urlaub nach Hause :( und seit dem Abendessen hat es so ca. 20 cm geschneit! :) ).

Wenn Skype da so funktionieren würde, ohne den Umweg über das Internet, wäre es schon witzig, obwohl es mir zu aufgeblasen ist.
Skype benötigt natürlich seinen Server zur Ameldung etc., aber der eigentliche Traffic läuft dann am kürzesten Weg. Habe das schon vor einiger Zeit mit einem Sniffer überprüft - Skype von Zimmer zu Zimmer läuft nur über LAN.


Roland

Re: WHS, 2 Netzwerke - Nachrichten versenden

Verfasst: 23. Feb 2013, 23:27
von IRATA
@Nobby1805

Grundsätzlich korrekt, ist schon ein Programm, wie jede andere ausführbare Datei auch - aber...
Wenn CMD-Tools zur ständigen Benutzung so tollsind, warum haben wir dann Windows oder andere, wesentlich bessere graphische Oberflächen.
Für Hintergrundprogramme, wo eine Oberfläche störend wäre, einverstanden, oder auch für DOS-Fetischisten oder "Überzeugungstäter", aber für die breite, windoofsgeschädigte Masse doch eher nicht.
Obwohl ich drüber schimpfe, nutze ich es auch - es gibt halt ein paar Dinge, da führt kein vernünftiger Weg dran vorbei - und es wird ja wieder besser (abgesehen von der Oberfläche).
Nach 2000/XP, je nach Notwendigkeit von Multimediaunterstützung, sind Win7 und Win8 ja schon recht passabel, wenn man davon absieht, wieviel Zeit Microsoft eigentlich hatte und dabei nicht bei NULL anfangen mußten.
Was mich heute noch gewaltig an M$ stört, ist die Tatsache, daß dieses "unlösbare Grafikadventure" doppelt soviel Energie verbraucht um sich am selbst am "Leben" zu erhalten, wie es bei Mac OS X der Fall ist.
Habe beide Systeme parallel auf meinem MacBook pro mit i5 am Laufen und nach ca. 3,5 - 4,5 Stunden ist Ende - je nach Anwendungen. Wenn ich vergleichbares unter Mac OS X mache, läuft er zwischen 6,5 und 8,0 Stunden. Dabei nutze ich in der Regel vergleichbare und teilweise sogar identische Programme.

Aber darum ging es ja eigentlich garnicht.

Also noch etwas konkreter formuliert.

Ich suche für meine o.g. Zwecke ein kleines Programm mit einer graphischen Oberfläche, wie einen Messanger und dies, ohne zusätzliche Dinge laufen zu lassen, wie Scannersoftware oder der Gleichen.
Ich werde vermutlich nicht der Einzige sein, der von einem zum anderen Netzwerk Nachrichten (Text) oder bei Bedarf andere Dateien versenden möchte.

MfG

IRATA