Seite 1 von 1

Einstellungstipps

Verfasst: 19. Feb 2013, 14:13
von Requiem
Hallo Martin und Forum,

ich nutze LO mit WHS2011 (lizenzierte Version). Normalerweise schmeisst LO den Server zu den Backupzeiten an und wenn ein Client im LAN aktiv ist. Das funktioniert auch soweit sehr gut.

Es kommt allerdings recht oft vor, das ich von Unterwegs aus entweder per Notebook auf den Server zugreife (meistens per RDP, was ja offenbar nicht protokollierbar ist) oder aber ich
nutze einen Zugang via Handy zum Server, auf dem ein MediaPortal TV Server mit MPExtended/WebMediaPortal läuft, um zB TV und Musik von dort zu streamen. Den Server wecke ich in diesem Fall per Wake-on-WAN. Bisher behelfe ich mir mit einem RDP-Login und der Deaktivierung von LO über einen bestimmten Zeitraum, da sonst der Standby nach dem definierten Zeitintervall wieder zuschlägt.
Eleganter wäre es natürlich, wenn der Server diesen definierten Zustand erkannte und das Standby dadurch verhindert wird, solange die mobile Anwendung läuft.
Da der entsprechende Service immer aktiv ist und die Netzwerklast auch eher im Bereich "Hintergrundrauschen" liegt, fehlt mir ein klarer Parameter, an dem ich das fest machen kann.
Gibt es da Ideen?

Re: Einstellungstipps

Verfasst: 19. Feb 2013, 16:11
von Roland M.
Hallo!

Beim ersten Lesen - gerade beim Thema Streamen - war auch die Netzwerklast mein erster Gedanke.
Requiem hat geschrieben:Bisher behelfe ich mir mit einem RDP-Login und der Deaktivierung von LO über einen bestimmten Zeitraum,
Wenn du schon RDP macht, kannst du auch gleich die Konsolensitzung überwachen! Dann muß eben nur RDP so lange offen bleiben, wie du den Server benötigst...


Aber vielleicht hat Martin eine bessere Idee... ;)


Roland

Re: Einstellungstipps

Verfasst: 19. Feb 2013, 18:02
von Traseus
RDP ist nicht die Konsolensitzung. Die ist wirklich nur die lokale Anmeldung (Monitor, Maus, Tastatur) am Server.
die Idee von Roland klappt nicht.

Diesen Vorschlag hatten wir hier im Forum aber auch schon öffters, nur gibt es dabei keine Lösung.

Ich behelfe mir mit Teamviewer. Dieser startet bei mir zusammen mit dem Server und ist für den Fernzugriff eingerichtet. Ich wecke meinen Server mit einem WOL Tool und starte dann eine Teamviewer Session. Da ich dann auf der Anmeldeseite des Servers lande, also Teamviewer die lokale Anmeldung nutzt, wird diese Session von LO als Konsolensitzung erkannt. Das hält den Server dann wach.

Re: Einstellungstipps

Verfasst: 19. Feb 2013, 18:14
von Requiem
Mh, ja, das ginge, ist aber leider nicht so elegant, da mit dem Aufwand vergleichbar, LO für eine feste Zeitspanne zu deaktivieren...

Re: Einstellungstipps

Verfasst: 19. Feb 2013, 18:38
von Traseus
Naja, wenns erst einmal konfiguriert ist, machts eigentlich keinen Unterschied, ob ich mstsc.exe oder Teamviewer.exe starte... :twisted:

Aber ist ja auch nur ein Vorschlag. Und RDP kann man nun mal leider nicht überwachen. Das sieht Microsoft nicht vor, und somit kann LO das auch nicht.

Re: Einstellungstipps

Verfasst: 19. Feb 2013, 19:49
von Martin
Das Problem ist, dass sich Dashboard (ist auch RDP) und normale RDP Sitzung nicht unterscheiden lässt.
Einige Anwender möchten, dass trotz offenem Dashboard der Server ausgeht.
Ich schau mir das nächste Woche nochmals an, vielleicht kann ich eine weitere Option einführen.

Gruß
Martin

Re: Einstellungstipps

Verfasst: 19. Feb 2013, 21:25
von Roland M.
Hallo!
Traseus hat geschrieben:RDP ist nicht die Konsolensitzung. Die ist wirklich nur die lokale Anmeldung (Monitor, Maus, Tastatur) am Server.
die Idee von Roland klappt nicht.
Sorry, sitze rund 250 km weit entfernt von meinen WHS und habe nur zu Sicherungszeiten Zugriff auf einen davon. Und das über...

Ich behelfe mir mit Teamviewer.
...Teamviwer! :D

(Hat aber auch andere Gründe.)

Ziehe also meine Aussage mit Bedauern zurück!


Roland