Einstellungstipps
Verfasst: 19. Feb 2013, 14:13
Hallo Martin und Forum,
ich nutze LO mit WHS2011 (lizenzierte Version). Normalerweise schmeisst LO den Server zu den Backupzeiten an und wenn ein Client im LAN aktiv ist. Das funktioniert auch soweit sehr gut.
Es kommt allerdings recht oft vor, das ich von Unterwegs aus entweder per Notebook auf den Server zugreife (meistens per RDP, was ja offenbar nicht protokollierbar ist) oder aber ich
nutze einen Zugang via Handy zum Server, auf dem ein MediaPortal TV Server mit MPExtended/WebMediaPortal läuft, um zB TV und Musik von dort zu streamen. Den Server wecke ich in diesem Fall per Wake-on-WAN. Bisher behelfe ich mir mit einem RDP-Login und der Deaktivierung von LO über einen bestimmten Zeitraum, da sonst der Standby nach dem definierten Zeitintervall wieder zuschlägt.
Eleganter wäre es natürlich, wenn der Server diesen definierten Zustand erkannte und das Standby dadurch verhindert wird, solange die mobile Anwendung läuft.
Da der entsprechende Service immer aktiv ist und die Netzwerklast auch eher im Bereich "Hintergrundrauschen" liegt, fehlt mir ein klarer Parameter, an dem ich das fest machen kann.
Gibt es da Ideen?
ich nutze LO mit WHS2011 (lizenzierte Version). Normalerweise schmeisst LO den Server zu den Backupzeiten an und wenn ein Client im LAN aktiv ist. Das funktioniert auch soweit sehr gut.
Es kommt allerdings recht oft vor, das ich von Unterwegs aus entweder per Notebook auf den Server zugreife (meistens per RDP, was ja offenbar nicht protokollierbar ist) oder aber ich
nutze einen Zugang via Handy zum Server, auf dem ein MediaPortal TV Server mit MPExtended/WebMediaPortal läuft, um zB TV und Musik von dort zu streamen. Den Server wecke ich in diesem Fall per Wake-on-WAN. Bisher behelfe ich mir mit einem RDP-Login und der Deaktivierung von LO über einen bestimmten Zeitraum, da sonst der Standby nach dem definierten Zeitintervall wieder zuschlägt.
Eleganter wäre es natürlich, wenn der Server diesen definierten Zustand erkannte und das Standby dadurch verhindert wird, solange die mobile Anwendung läuft.
Da der entsprechende Service immer aktiv ist und die Netzwerklast auch eher im Bereich "Hintergrundrauschen" liegt, fehlt mir ein klarer Parameter, an dem ich das fest machen kann.
Gibt es da Ideen?