Seite 1 von 1
X510 und Fantec QB-35US2
Verfasst: 19. Feb 2013, 12:04
von keyboarder2k
Hallo zusammen,
ich habe einen WHSv1 vom HP (X510), an den ich jetzt via eSATA ein Fantec QB-35US2 angeschlossen habe, um weitere Festplatten nutzen zu können. Die ganze Sache funktioniert auch in soweit, als dass die Platten erkannt werden und ich sie dem Pool hinzufügen konnte. Nun ist es so, dass der Fantec in den Standby wechselt und auch wieder aufwacht, wenn der WHS dies auch tut (Sync-Modus). Leider ist es so, dass dies manchmal scheinbar etwas zu spät passiert. Soll heißen: Der WHS wacht aus dem Standby auf und überprüft seine Pools und Platten noch bevor der Fantec "richtig wach" ist und meckert dann den korrupten Pool bzw. fehlende Platten an. Dann hilft nur ein vollständiger Reboot des WHS und alles ist wieder schick.
Kennt jemand diese Problematik und kann ggf. mit einer Lösung dienen, die nicht bedeutet, den Fantec auf "allways on" zu stellen?
Danke,
key2k
Re: X510 und Fantec QB-35US2
Verfasst: 19. Feb 2013, 15:42
von Nobby1805
Eigentlich sollte der QSM die Platten dann wieder erkennen wenn sie verfügbar sind und die Fehlermeldunegn sollten nicht mehr kommen ... sind die Platten denn in der Windows Datenträgerverwaltung sichtbar ?
Versuch mal einen Restart des QSM-Dienstes statt des Reboots
Re: X510 und Fantec QB-35US2
Verfasst: 19. Feb 2013, 15:47
von keyboarder2k
Vielen Dank für die Tipps. Werde beim nächsten Auftreten des Fehlers mal in die Datenträgerverwaltung schauen und ggf. den QSM-Diest neustarten.
Danach melde ich mich hier wieder dazu.
Re: X510 und Fantec QB-35US2
Verfasst: 23. Feb 2013, 18:44
von keyboarder2k
Heute hatte ich das Problem wieder. Nun zur Beantwortung der Fragen.
- Der Fantec läuft ganz normal mit an und zeigt kein ungewöhnliches Verhalten.
- Die Platten tauchen nicht in der Datenträgerverwaltung auf - auch nicht nach "Datenträger neu einlesen"
- Ein Neustart des Dienstes "Windows Home-Server-Speicherverwaltung", an dem der QSM hängt, brachte nichts
- Ein Neustart des gesamten Servers ... alles ist gut.
Gibt es noch eine Stelle, an der ich schauen und ggf. schrauben könnte?
Re: X510 und Fantec QB-35US2
Verfasst: 23. Feb 2013, 22:29
von Nobby1805
keyboarder2k hat geschrieben:- Die Platten tauchen nicht in der Datenträgerverwaltung auf - auch nicht nach "Datenträger neu einlesen"
Also liegt es nicht am WHS sondern ein Grundsatzproblem .. ich tippe mal auf Treiber
Re: X510 und Fantec QB-35US2
Verfasst: 23. Feb 2013, 22:51
von larry
Vielleicht wäre ich die Verwendung des Ruhezustands anstelle von Standby eine Lösung. Da haben die Platten ausreichend Zeit zum starten, bevor der WHS selbst läuft.
Re: AW: X510 und Fantec QB-35US2
Verfasst: 24. Feb 2013, 00:24
von keyboarder2k
Nobby1805 hat geschrieben:Also liegt es nicht am WHS sondern ein Grundsatzproblem .. ich tippe mal auf Treiber
Gibt es denn für den X510 neuere oder alternative Treiber für diese Geschichte?
larry hat geschrieben:Vielleicht wäre ich die Verwendung des Ruhezustands anstelle von Standby eine Lösung. Da haben die Platten ausreichend Zeit zum starten, bevor der WHS selbst läuft.
Ist eine Option zum drüber nachdenken. Allerdings müsste ich da erstmal testen, wie lange das Aufwachen dauert. Grade für den Betrieb mit meinem HTPC möchte ich natürlich nicht so lange warten, bis ich den Film anwerfen kann.

Re: AW: X510 und Fantec QB-35US2
Verfasst: 24. Feb 2013, 10:06
von Nobby1805
keyboarder2k hat geschrieben:Nobby1805 hat geschrieben:Also liegt es nicht am WHS sondern ein Grundsatzproblem .. ich tippe mal auf Treiber
Gibt es denn für den X510 neuere oder alternative Treiber für diese Geschichte?
Dazu kenne ich den X510 zu wenig ... was ist denn dort für die eSATA Unterstüzung eingebaut ?
... und dann direkt auf dessen Web-Seite nach neueren Treibern schauen
Re: AW: X510 und Fantec QB-35US2
Verfasst: 24. Feb 2013, 15:15
von keyboarder2k
Der SATA-Chip ist ein SiI3531. Leider gibt es auf der Herstellerseite keinen neueren Treiber, als den bereits installierten 1.5.20.1

Re: X510 und Fantec QB-35US2
Verfasst: 24. Feb 2013, 18:21
von Nobby1805
Kann man da irgendetwas konfigurieren ? Ansosnsten habe ich dann keine Idee mehr

Re: AW: X510 und Fantec QB-35US2
Verfasst: 25. Feb 2013, 19:17
von keyboarder2k
Hab leide keine Stelle gefunden, an der ich etwas hätte konfigurieren können. Vielleicht versuche ich mein Glück mal mit einer älteren Treiberversion. Neuer muss ja nicht immer besser sein.