Seite 1 von 1
Wie bindet man am besten eine 2. Festplatte ein?
Verfasst: 17. Feb 2013, 13:46
von woofer
Guten Tag,
ich würde gerne meine alte Festplatte mit einer neuen erweitern. ohne dass die Daten der ersten verloren gehen.
1.Ich habe probiert Sie mit Virtuellen Ordnern einzubinden. Klappt prima, jedoch nur über FTP.
2. Ordner Verknüpfungen per Remotedesktop und dem Explorer angelegt. Klappt vom entfernten Windows PC über Netzwerk.
jedoch mit einem kleinen Schönheitsfehler. Die Verknüpfung ist nicht alphabetisch in den Ordnern zu finden, sondern wie Dateien da drunter.
Bei meiner Dreambox, die einen Ordner gemountet hat (per CIFS) funktionieren beide Varianten nicht.
Gibt es eine Möglichkeit einen Ordner durch eine 2. Fetplatte zu erweitern, z.b. mit virtuellen Ordnern, die mit allen Protokollen gültig sind?
Re: Wie bindet man am besten eine 2. Festplatte ein?
Verfasst: 17. Feb 2013, 13:48
von larry
Für so etwas verwendet man am besten ein Driveextender Addin wie z.B. Drivebender oder Stabelbit Drivepool.
Gruß
Larry
Re: Wie bindet man am besten eine 2. Festplatte ein?
Verfasst: 17. Feb 2013, 16:16
von woofer
Danke für die schnelle Antwort. Ich möchte eigentlich selbst entscheiden können welcher Ordner die Daten auf welcher Festplatte ablegt. Bei Entnahme der Festplatte oder defekt wäre dann ja alles futsch. Ausserdem müsste ich alles um konfigurieren weil ich alle Daten in das "POOL-Verzeichnis" kopieren muss und der Laufwerksbuchstabe ändert.
Bei Ordnern wie Bilder, Filme & Dokumente hat man die Möglichkeit über "Eigenschaft", "Speicherort" die Möglichkeit fest zu legen wo der reale Ordner liegt. So etwas würde ich gerne machen.
z.B. beim betreten des Ordners D:\serverfiles\Foto\ soll man auf eigentlich auf E:\Foto\ landen.
Mit dem IIS-Manager ist es möglich so etwas für den FTP Zugang zu realisieren.
Re: Wie bindet man am besten eine 2. Festplatte ein?
Verfasst: 17. Feb 2013, 16:24
von larry
Wenn du einen Pool benutzt, sind bei einem Plattendefekt nur die Daten verloren, welche sich exakt auf dieser Platte befinden. Die anderen sind noch vorhanden.
Ebenso würde sich der Pfad nicht ändern, da man eine bestehende Platte in einen Pool konvertieren kann.
Wenn du nur die Fotos auf einem anderen Laufwerk haben willst, kannst du einfach im Dashboard die Freigabe auf die andere Platte verschieben (z.B. D:\ServerFolders\Bilder nach E:\ServerFolders\Bilder).
Gruß
Larry
Re: Wie bindet man am besten eine 2. Festplatte ein?
Verfasst: 17. Feb 2013, 16:29
von Roland M.
Hallo!
woofer hat geschrieben:z.B. beim betreten des Ordners D:\serverfiles\Foto\ soll man auf eigentlich auf E:\Foto\ landen.
Sorry, ich sehe da einen Denkfehler!
Aus Benutzersicht arbeitest du mit Freigaben!
Ob jetzt die Freigabe "Foto" auf d: oder e: zeigt, sieht der Benutzer nicht, der arbeitet z.B. mit \\Server\Foto
Roland
Re: Wie bindet man am besten eine 2. Festplatte ein?
Verfasst: 17. Feb 2013, 16:46
von woofer
Das mit den Ordner Foto war nur ein Beispiel.
Ich habe den Ordner d:\Serverfolder\ in meiner Dreambox, sowie meinem PC gemountet. Dieser Ordner ist für alle Geräte das Wurzelverzeichnis. Nur ist das Laufwerk voll auf dem sich dieser Ordner befindet.
Zu den Pool Verzeichnissen..
Ich wandle eine Festplatte in einem Pool um und füge eine zweite Festplatte hinzu. Kopiere jetzt etwas drauf. wo liegt die Datei dann? Auf HDD1 oder HDD2,wie wird das entschieden? Habe ich nun die Möglichkeit die Festplatte dem System zu entnehmen und an einem anderen PC zu lesen ohne dem Pool Programm?
Re: Wie bindet man am besten eine 2. Festplatte ein?
Verfasst: 17. Feb 2013, 17:11
von Roland M.
Hallo!
woofer hat geschrieben:Ich habe den Ordner d:\Serverfolder\ in meiner Dreambox, sowie meinem PC gemountet.
Das ist absolut nicht Standard!
Und über das Dashboard nicht einzurichten.
Und meines Erachtens (Achtung - persönliche Meinung) auch sinnlos.
Verwende die Foto- und Video-Freigaben für die Dreambox, oder nutze gleich die DLNA-Funktionen des Servers, aber Dokumente oder gar Clientsicherungen (per Default auch unter d:\ServerFolders) haben meines Erachtens nichts auf einem Multimediagerät zu suchen.
Deinen Wunsch könnte man am ehesten (nicht getestet) so lösen, daß die neue Festplatte als Unterverzeichnis einer vorhandenen Platte eingebunden wird (Datenträgerverwaltung). Sollte theoretisch auch über die Freigabe ansprechbar sein, wenn der Mountpoint darunter liegt (wiederum: nicht getestet). Welche Nebenwirkungen auftreten, ist (mir) auch unbekannt - siehe WHS v1: "1900 von 500 GB frei"...
Roland
Re: Wie bindet man am besten eine 2. Festplatte ein?
Verfasst: 17. Feb 2013, 18:27
von JoachimL
Ich benutze MKLINK /D um eine virtuelle Struktur aufzubauen.
Gruß Joachim
Re: Wie bindet man am besten eine 2. Festplatte ein?
Verfasst: 17. Feb 2013, 19:08
von larry
woofer hat geschrieben:
Zu den Pool Verzeichnissen..
Ich wandle eine Festplatte in einem Pool um und füge eine zweite Festplatte hinzu. Kopiere jetzt etwas drauf. wo liegt die Datei dann? Auf HDD1 oder HDD2,wie wird das entschieden? Habe ich nun die Möglichkeit die Festplatte dem System zu entnehmen und an einem anderen PC zu lesen ohne dem Pool Programm?
Die beiden Tools schreiben die Daten als normale NTFS Dateien. Die Einzelplatten sind somit auf jedem System auslesbar. Die Dateien werden auf beiden Platten verteilt. Das ist auch der Sinn und Zweck des Pools.
In deinem Fall könntest du auch Drive Bender nutzen und dort 2 Mountpoints anlegen. Somit hättest du 2 Laufwerke innerhalb des Pools. Auf das erste Laufwerk kannst du dann alle Freigaben legen, welche mit der Dreambox sichtbar sein sollen. Auf den 2. Pool kannst du dann den Rest legen. Ob dies in der Form bei Stable Bit Drivepool auch geht, kann ich nicht sagen.
Gruß
Larry
Re: Wie bindet man am besten eine 2. Festplatte ein?
Verfasst: 17. Feb 2013, 20:25
von woofer
@Roland
Sinn oder nicht Sinn, es funktionierte bisher recht gut. Übers Dashboard habe ich die Ordner für einen Benutzer frei gegeben.
Im Explorer unter Netzwerk des entfernten PC´s habe ich diesen Ordner einfach als Laufwerk eingebunden. Damit ich so lesen und schreiben kann wie auf einer direkt angeschlossenen Festplatte.
Und so habe ich sie auch in der Dreambox eingebunden. Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie ich es anders bewerkstelligen hätte können?
Beri der DLNA-Funktionen des Servers werden glaub ich nur ausgewählte Medien Dateien angezeigt, und darunter ist kein "MKV".
@Larry
Das ist ja dann wie eine Art Raid. Und wenn jede Datei auf beide Festplatten verteilt wird, so wie du sagst, ist alles futsch, wenn eine Platte ausfällt. Und ich kann eine HDD nicht entfernen und woanders auslesen. Den keine Datei wird vollständig sein.
@Joachim
In Grunde genommen genommen ist es genau das was ich suche.
Meine Tests ergaben jedoch, das es scheinbar nur Lokal und nicht übers Netzwerk funktioniert.
Der virtuelle Ordner ist vom entfernten PC und von der Dreambox aus sichtbar.
-in der Dreambox jedoch leer.
-im PC gibt es eine Fehlermeldung. Mit einem klick auf Eigenschaften erklärt sich wahrscheinlich auch der Grund. Der Link bezieht sich auf "E:\Fotos". Auf dem Entfernten Rechner auf dem dieser Link ausgeführt werden soll gibt es diesen Ordner natürlich nicht.
Re: Wie bindet man am besten eine 2. Festplatte ein?
Verfasst: 17. Feb 2013, 20:30
von larry
woofer hat geschrieben:
@Larry
Das ist ja dann wie eine Art Raid. Und wenn jede Datei auf beide Festplatten verteilt wird, so wie du sagst, ist alles futsch, wenn eine Platte ausfällt. Und ich kann eine HDD nicht entfernen und woanders auslesen. Den keine Datei wird vollständig sein.
Wo soll ich das denn gesagt haben? Ganz im gegenteil. Eine Datei wird immer komplett auf eine Platte geschrieben. Daher auch:
larry hat geschrieben:Die Einzelplatten sind somit auf jedem System auslesbar
Ansonsten kannst du dir natürlich auch mal die Internetauftritte von Drivebender und/oder Stablebit Drivepool anschauen. Da ist alles erläutert.
Gruß
Larry
Re: Wie bindet man am besten eine 2. Festplatte ein?
Verfasst: 17. Feb 2013, 21:04
von woofer
Larry werde ich machen. Wenn dass so ist, werden so beide Platten wahrscheinlich effektiver ausgenutzt
Hatte erst mal den Tipp von Joachim verfolgt und bin dabei auf "Junction Link Magic" gestoßen.
http://www.heise.de/download/junction-l ... 30681.html
das Programm ist mini, und man kann einen leeren Ordner mit dem Inhalt eines anderen Verknüpfen.
Dieser ist unter den Ordnern sichtbar Lokal, via Netzwerk und von der Dreambox. Sitzt alphabetisch an der richtigen Stelle und lässt sich öffnen.
Also genau so wie ich es vorgesehen hatte

Schaut´s euch mal an.
//ach ja und es ist erst einmal keine kostenlose Lösung.