Seite 1 von 2

WSE 2012 Intel HD Graphics Treiber 1st Gen.

Verfasst: 17. Feb 2013, 12:39
von rainer100
Ich habe meinen WHS 2011 auf Windows Server Essentials 2012 umgestellt. Als Plattform dient ein ausgedienter PackardBell mit i3 530 und H57. Um Strom zu sparen ist die AMD-Karte ausgebaut und der Grafik-Chip des Prozessors aktiviert. Auf dem WHS 2011 konnte ich dazu den Original Intel-Treiber von deren Downloadcenter nutzen, somit funktionierten auf WHS 201 LightsOut und die Energiesparmodies perfekt.

Mit WSE 2012 funktionieren die Core HD Graphics-Treiber und somit der Ruhezustand und Standby nicht mehr.

In einigen Forenbeiträgen wird berichtet, dass Intel für Windows 8 Treiber für die 1st Gen. Core-Prozessoren anbietet. Die Links dazu laufen aber alle ins Leere.
Bei Intel gibt es nur Treiber bis maximal Windows 7(64). Das "Intel System Identification Utility" funktioniert nicht auf WSE 2012. Auch die manuelle Installation des dazu benötigten Java PlugIns funktioniert nicht (neuestes Java ist aufgespielt).

Wo bekomme ich einen passenden Treiber zum Download, den ich direkt auf dem WSE einspielen kann, oder wie bekomme ich die Energiesparfunktionen ohne solche Treiber aktiviert?

Re: WSE 2012 Intel HD Graphics Treiber 1st Gen.

Verfasst: 18. Feb 2013, 19:47
von Martin
Mit WSE 2012 funktionieren die Core HD Graphics-Treiber und somit der Ruhezustand und Standby nicht mehr.
Ruhezustand sollte trotzdem gehen, siehe http://homeserversoftware.com/lo/whs201 ... nation.htm

Re: WSE 2012 Intel HD Graphics Treiber 1st Gen.

Verfasst: 18. Feb 2013, 21:06
von Boogie2005
Versuche mal folgendes: die Setup.exe rechte Maustaste. Dann Kompatibilität auf Windows 7 setzten, danach die Installation beginnen. So hat es bei mir mit dem Server 2012 geklappt. Habe auch so einen älteren i3 drauf . Gab zwar am Ende eine Fehlermeldung , aber im GM ist alles ok, und es läuft!

Boogie

Re: WSE 2012 Intel HD Graphics Treiber 1st Gen.

Verfasst: 19. Feb 2013, 18:46
von rainer100
@Martin
powercfg -hibernate on schaltet lediglich den Ruhezustand in den Energieeinstellungen frei. Das Standby funktioniert offenbar nur, wenn ein "vernünftiger" Treiber für die Grafikkarte installiert ist.
Bei der ATI-Karte geht Hibernate und Standby.
Das Intel Identification Utility tickt auch nicht ganz richtig. Ist die ATI-Karte eingebaut und aktiv, lässt sich das notwendige AddIn installieren und das Tool erkennt die ATI-Karte. Bau ich die Karte aus und der PC läuft mit der Intel-Grafik, funktioniert das Intel-Tool nicht.

@Boogie2005
Mit der rechten Maustaste kommt bei mir der Eintrag mit der Windows7-Kompatibilität nicht. Lediglich "behandeln von Kompatibilitätsproblemen" oder "Als Administrator ausführen". Beides geht nicht.
Der Fehler lautet "Dieses System erfüllt nicht die Mindestanforderungen für die Installation der Software"

Die einzige Lösung dürfte sein, zu finden, wo Intel den passenden Treiber versteckt hat.

Re: WSE 2012 Intel HD Graphics Treiber 1st Gen.

Verfasst: 19. Feb 2013, 19:40
von Martin
Nachdem der Ruhezustand aktiviert ist kannst du den in Lights-Out auswählen, dazu ist kein spezieller Grafiktreiber erforderlich. Nur für den Standby.
Nichts anders steht oben.

Gruß
Martin

Re: WSE 2012 Intel HD Graphics Treiber 1st Gen.

Verfasst: 19. Feb 2013, 20:08
von Boogie2005
Habe mich unklar ausgedrückt :
Rechte Maustaste, Eigenschaften wählen. Da taucht als Reiter Kompatibilität auf, dort dann auf Windows 7 stellen!

Boogie

Re: WSE 2012 Intel HD Graphics Treiber 1st Gen.

Verfasst: 6. Apr 2013, 17:14
von A8NSLIDELUXE
Ich würde die Frage gern noch einmal aufgreifen. Gibt es inzwischen einen Treiber für HD2000-Grafik (eines Pentium G2020)?

Re: WSE 2012 Intel HD Graphics Treiber 1st Gen.

Verfasst: 6. Apr 2013, 18:14
von rainer100
Also, ich habe keine Lösung und keinen funktionierenden Treiber gefunden.
Ich habe wider Willen eine alte passiv gekühlte ATI-Karte eingebaut. Damit funktioniert LightsOut bezüglich Einschlafen und Aufwecken des PC perfekt. Schade, denn diese Karte verbraucht unnötigen Strom.

Re: WSE 2012 Intel HD Graphics Treiber 1st Gen.

Verfasst: 6. Apr 2013, 18:27
von larry
Habt ihr mal versucht den Treiber für Win 7 64 Bit herunterzuladen und dann mit 7 Zip zu entpacken.
Die darin enthaltenen Treiber können dann meist manuell über den Gerätemanager installiert werden.

Gruß
Larry

Re: WSE 2012 Intel HD Graphics Treiber 1st Gen.

Verfasst: 7. Apr 2013, 08:41
von A8NSLIDELUXE
So, ich habe es jetzt in der Tat geschafft, die Treiber zu installieren. So gehts:

1. Treiber: Es klappt bei mir ausschließlich mit diesem Treiber hier: http://support.lenovo.com/en_IN/downloa ... D=DS030824
2. Treiber entpacken und igdlh64.inf editieren nach der Anleitung hier: http://www.neowin.net/news/how-to-insta ... -windows-8.

--> Alles unter [IntelGfx.NTamd64.6.0] kopieren und nach der Überschrift [IntelGfx.NTamd64.6.2] anstelle von ";no install on Win8" einfügen.

3. Eingabeaufforderung "cmd" als Administrator starten. Dort eingeben:

"bcdedit -set loadoptions ENABLE_INTEGRITY_CHECKS
bcdedit -set TESTSIGNING OFF"

4. Windows neu starten. Beim Start F8 drücken. Dann Treibersignierung deaktivieren.

5. Danach Schritt 3 wiederholen.

6. Treiber über Setup.exe installieren.

7. Windows normal neu starten.

Der Geräte-Manager zeigt Intel HD Graphics an. Voila!

Jetzt kommen zwei große ABER:

1. Die Schriftendarstellung ist verbugt. Menütext wird unscharf dargestellt, bis man den Mauszeiger draufbewegt. (Ist mir eigentlich egal, mir geht es nur darum, dass der Standby funktioniert.)

2. Lights-Out funktioniert (immer noch) nicht richtig. Der PC startet aus dem Standby willkürlich neu. WSE2012 zeigt dann eine Fehlermeldung an, dass Windows außerplanmäßig beendet worden sei.

Das Problem: Ohne VGA-Treiber funktioniert der Standby und damit Lights-Out überhaupt nicht. Hat jemand einen Tipp, wie ich weiter verfahren kann? Danke!

Edit: Kann mir jemand sagen, ob der Pentium G2020 (Ivy Bridge Generation), dessen Grafikeinheit nur "Intel HD Graphics" ohne Zahlenzusatz lautet, den Grafikkartentreiber für die 1. oder die 2. Generation braucht? Denn hier gibt es auch einen Treiber für die 2. Generation: http://support.lenovo.com/en_IN/downloa ... D=DS024887 Allerdings habe ich den noch nicht zum Laufen gebracht.

Re: WSE 2012 Intel HD Graphics Treiber 1st Gen.

Verfasst: 7. Apr 2013, 11:17
von A8NSLIDELUXE
So, es gibt Neuigkeiten. Mir ist es gelungen, den aktuellen Intel-Treiber zu installieren! Die Grafikkarte funktioniert jetzt einwandfrei. Ich werde die Lösung im Laufe des Tages hier posten, jetzt habe ich gerade keine Zeit.

Sorgen bereitet mir allerdings weiterhin der Standby-Modus. Lights-Out schickt den Server zwar in den Standby. Dann aber startet der Rechner neu, wie oben schon beschrieben. Ich vermute, das hat nichts mit dem VGA-Treiber zu tun, ich werde daher im Laufe des Tages einen neuen Thread aufmachen und hoffe, dass mir jemand helfen kann.

Re: WSE 2012 Intel HD Graphics Treiber 1st Gen.

Verfasst: 8. Apr 2013, 10:36
von A8NSLIDELUXE
So, habe es gestern leider nicht mehr geschafft. Hier nun die versprochene Anleitung:

Anleitung: So installiere ich die aktuellen Intel HD Graphics Driver unter WSE 2012

1. „Treibermaterial“
Wir brauchen zunächst den aktuellen Treiber für Windows 8 x64. Ich habe diesen hier genommen: https://downloadcenter.intel.com/Detail ... pe=Drivers (File name: Win64_15313.zip, Version: 15.31.3.64.307x). Die ZIP-Datei müsst Ihr runterlanden und in ein beliebiges Verzeichnis entpacken. Ich nenne das „Verzeichnis A“.

Mit dem Windows 8-Treiber können wir noch herzlich wenig anfangen. Er lässt sich nicht installieren, auch nicht im Kompatibilitätsmodus. Wir brauchen daher zusätzlich den bereits oben verlinkten Treiber für Windows Server 2008 R2. Hier noch einmal der Link: http://support.lenovo.com/en_IN/downloa ... D=DS030824 (für Sandy Bridge-Systeme) bzw. http://support.lenovo.com/en_IN/downloa ... D=DS024887 (für Ivy Bridge). Da wir diesen Treiber nicht installieren, ist es wohl egal, welche Version Ihr nehmt. Den Treiber müsst Ihr runterladen und anschließend die EXE-Datei ausführen und den Treiber in ein beliebiges Verzeichnis entpacken (voreingestellt: C:\SWTOOLS\DEVICEDRIVERS\DISPLAY\tq1vdo01sr14 beim Ivy-Treiber). Ich nenne das „Verzeichnis B“. Anschließend Häkchen bei „Install Driver“ entfernen und Setup beenden.

Nun haben wir zwei Treiber im „Rohzustand“.

2. Inf-Datei modifizieren
Als nächstes müssen wir die Inf-Datei präparieren, damit der Treiber sich unter WSE2012 installieren lässt. Wechselt in das „Verzeichnis B“ (!) und dort in den Ordner „Graphics“. Dort gibt es eine Datei „igdlh64.inf“. Diese mit dem Editor öffnen. Sucht in der Datei nach „[IntelGfx.NTamd64.6.0]“. Die drei Zeilen darunter kopieren und die Zeile „; no install on Win8“ nach „[IntelGfx.NTamd64.6.2]“ damit ersetzen. Datei anschließend speichern. Wichtig: Der Name muss unverändert bleiben! Wenn Windows das nicht zulässt, speichert die Datei zunächst unter einem anderen Namen, löscht die ursprüngliche „igdlh64.inf“ und benennt die modifizierte Datei in „igdlh64.inf“ um.

Jetzt die modifizierte „igdlh64.inf“ in den Ordner „Graphics“ im „Verzeichnis A“ (!) kopieren. Dort gibt es zudem eine Datei „ics64.inf“, die lassen wir unverändert.

Die Dateien in „Verzeichnis B“ brauchen wir nun nicht mehr. Unser Treiber liegt in „Verzeichnis A“.

3. Treiber installieren
a) Jetzt die Eingabeaufforderung "cmd" als Administrator starten. Dort eingeben (ohne Anführungsstriche):

"bcdedit -set loadoptions ENABLE_INTEGRITY_CHECKS
bcdedit -set TESTSIGNING OFF"


[Ich bin nicht sicher, ob Schritt a) nötig ist. Er schadet jedenfalls nicht]

b) Windows neu starten. Beim Start F8 drücken. Dann „Treibersignierung deaktivieren“ wählen.

c) Danach Schritt 3. a) wiederholen.

d) Im „Verzeichnis A“ Treiber über die Setup.exe installieren.

e) Anschließend neu starten.

Das war’s!

Re: WSE 2012 Intel HD Graphics Treiber 1st Gen.

Verfasst: 20. Mai 2013, 19:32
von WSE2012Nutzer
Suuuuper Anleitung,

bin gerade dabei einen neuen Server aufzubauen. Der alte mit WHS2003 hat den Geist aufgegeben nach 3.5 Jahren und ich habe mich für WSE2012 entschieden.
Den will ich natürlich so stromsparend als möglich einrichten, und da hat die Anleitung echt geholfen !
Ein paar von den Ungewissheiten beim Umstieg sind damit Vergangenheit. :D
Danke !

Re: WSE 2012 Intel HD Graphics Treiber 1st Gen.

Verfasst: 21. Mai 2013, 14:36
von A8NSLIDELUXE
Gern geschehen.

Das Standby-Problem wurde im Übrigen auch gelöst, das hatte nichts mit dem Grafiktreiber zu tun.

Re: WSE 2012 Intel HD Graphics Treiber 1st Gen.

Verfasst: 23. Mai 2013, 21:42
von rainer100
Hallo Zusammen,
allen vielen Dank für die Tipps.
Ich habe inzwischen meine ausgedienten, umgebauten WSE2012 PC durch einen reinen Server von AWIECO ersetzt. Da werkelt jetzt ein stromsparender i5, 16GB und die HD-Grafik im Prozessor. Das ganze Ding ist passiv gekühlt, die eingebauten Lüfter sind bisher nicht einmal angelaufen. WSE 2012 läuft tadellos, super schnell und mit gigantischer und stabil hoher Netzwerkleistung.
Lightsout funktioniert auch. Alledings startet WSE2012 den Pc alle 30 Minuten aus dem Standby. Dies soll laut einigen Foren ein Bug im Betriebssystem sein, welcher allerding bei meinem alten PC nicht auftrat - komisch. Der Server läuft i.d.R tagsüber durch und schaltet über Lightsout nun in den Ruhezustand. Da tritt das unbeabsichtigte Aufwecken nicht auf.
Kennt jemand ein Lösung für das 30-Minuten Aufwecken bei WSE2012?