Effekte bei der Konfiguration des Netgear Routers
Verfasst: 3. Apr 2008, 08:39
Hi,
ich war mir so sicher, dass ich Euch am Anfang meiner WHS-Zeit mit vielen Fragen bombardieren werde, aber zunächst mal ein kleiner Hinweis, der vielleicht für den einen oder anderen ganz nützlich sein könnte. Wenn es nicht üblich ist das Forum als "Wissensdatenbank" zu missbrauchen, sagt bitte bescheid
.
Beim Versuch gestern, die Remote-Zugriff aus dem Internet auf dem SCALEO Home Server zu installieren, gab es einen sehr (!) seltsamen Effent. Die automatische Konfiguration meines Netgear WLAN-Routeres über den Home Server Connector schlug fehl, obwohl der Router UPnP unterstützt. Eine Portweiterleitung wurde nicht eingerichtet. Anschließend manuell konfiguriert, liefen die Tests immer noch nicht durch. Darüber hinaus konnte ich dann jeden PC im Netz genau einmal ordnungsgemäß booten, benutzen und herunterfahren. Nach dem zweiten Bootvorgang bekam der jeweilige PC reproduzierbar (ich habs mit 4 PCs ausprobiert) keine IP-Adresse mehr vom DHCP-Server des Routers. Die DHCP-Adresse manuell vergeben konnte ich alle Rechner im Netz zwar wieder anpingen und die Konfigurationsseite des Routers aufrufen, der jeweilige PC war aber nicht als "angeschlossener Rechner" im Router aufgeführt und ein Zugriff über den Router auf auf das WAN war ebenfalls nicht mehr möglich. Irgendwann gingen mir die Rechner aus.
Ich habe stundenlang alles mögliche probiert. Der Effekt konnt erst erst durch ein Factory-Reset des Routers behoben werden
. Ich bin mir relativ sicher, dass das automatische Setup des Routers über den Home Server Connector etwas im Router verbogen hat, das nicht über die Oberfläche sichtbar wurde. Nach der manuellen Konfiguration der Port-Weiterleitung im Router (den Setup-Button rühr´ ich nicht mehr an
) laufen zwar immer noch nicht alle Test durch, aber es kommen alle PCs (und der WHS) wieder ins Internet, IP-Adressen werden wieder vergeben, die angeschlossenen PCs sind im Router aufgeführt und der WHS ist von außerhalb über das Internet ansprechbar.
Der Versuch aus dem lokalen Netz heraus von einem PC durch den Router über das Internet wieder auf den WHS zuzugreifen, schlägt übrigens grundsätzlich fehl. Es wird hier statt dessen immer die Konfigurationsseite des Routers aufgerufen und nicht auf den WHS weitergeleitet.
Viele Grüße
HaPe
ich war mir so sicher, dass ich Euch am Anfang meiner WHS-Zeit mit vielen Fragen bombardieren werde, aber zunächst mal ein kleiner Hinweis, der vielleicht für den einen oder anderen ganz nützlich sein könnte. Wenn es nicht üblich ist das Forum als "Wissensdatenbank" zu missbrauchen, sagt bitte bescheid

Beim Versuch gestern, die Remote-Zugriff aus dem Internet auf dem SCALEO Home Server zu installieren, gab es einen sehr (!) seltsamen Effent. Die automatische Konfiguration meines Netgear WLAN-Routeres über den Home Server Connector schlug fehl, obwohl der Router UPnP unterstützt. Eine Portweiterleitung wurde nicht eingerichtet. Anschließend manuell konfiguriert, liefen die Tests immer noch nicht durch. Darüber hinaus konnte ich dann jeden PC im Netz genau einmal ordnungsgemäß booten, benutzen und herunterfahren. Nach dem zweiten Bootvorgang bekam der jeweilige PC reproduzierbar (ich habs mit 4 PCs ausprobiert) keine IP-Adresse mehr vom DHCP-Server des Routers. Die DHCP-Adresse manuell vergeben konnte ich alle Rechner im Netz zwar wieder anpingen und die Konfigurationsseite des Routers aufrufen, der jeweilige PC war aber nicht als "angeschlossener Rechner" im Router aufgeführt und ein Zugriff über den Router auf auf das WAN war ebenfalls nicht mehr möglich. Irgendwann gingen mir die Rechner aus.
Ich habe stundenlang alles mögliche probiert. Der Effekt konnt erst erst durch ein Factory-Reset des Routers behoben werden


Der Versuch aus dem lokalen Netz heraus von einem PC durch den Router über das Internet wieder auf den WHS zuzugreifen, schlägt übrigens grundsätzlich fehl. Es wird hier statt dessen immer die Konfigurationsseite des Routers aufgerufen und nicht auf den WHS weitergeleitet.
Viele Grüße
HaPe