Seite 1 von 1
Meldungen für "Intel RST" als Add-In möglich?
Verfasst: 5. Feb 2013, 21:58
von MaxB
Hallo,
leider habe ich bisher noch kein Add-In gefunden, dass mir den Ausfall einer Festplatte im Intel Raid5 meines WHS 2011 anzeigen kann, gibt es so etwas überhaupt? Ich hatte den blöden Fall, dass eine nicht defekte Festplatte aus dem Raid-Verbund entfernt wurde und habe dies leider nur per Remote Desktop im Intel RST gesehen... Hätte noch eine weitere Festplatte herumgesponnen wären die Daten wohl weg gewesen...
Re: Meldungen für "Intel RST" als Add-In möglich?
Verfasst: 5. Feb 2013, 22:28
von larry
Als Add-In möglich ja. Dafür gibt es aber kein Add-In. Kann man dort keine E-Mail Benachrichtigung einstellen?
So oder so solltest du immer ein Backup deiner Daten haben. Ein Raid ersetzt kein Backup.
Gruß
Larry
Re: Meldungen für "Intel RST" als Add-In möglich?
Verfasst: 6. Feb 2013, 15:34
von MaxB
Hallo Larry,
E-Mail Benachrichtigung kann man zwar einstellen, aber mein WHS soll nicht 24/7 mit dem Internet verbunden sein und ich habe dafür auch fast alle Ports am Router/Firewall bewusst gesperrt...
Die wichtigen Daten liegen auch immer auf einer separaten HDD, allerdings nicht die ganzen TV-Aufnahmen etc. .
Könnte man den evtl. manuell die Alarme des "Intel RST" in das Launchpad integrieren?
Re: Meldungen für "Intel RST" als Add-In möglich?
Verfasst: 6. Feb 2013, 15:52
von larry
MaxB hat geschrieben:... und ich habe dafür auch fast alle Ports am Router/Firewall bewusst gesperrt
Aus welcher Überlegung heraus?
Ich halte dies für die unsichere Variante. Durch das Sperren des Webzugangs können keine Updates mehr geladen werden. Dadurch könnten Sicherheitslücken entstehen, welche von einem Client ausgenutzt werden.
Eine Verbindung mit dem Internet ist nur dann ein Risiko. wenn im Router entsprechende Ports an den Server weitergeleitet sind. Ansonsten ist von außen kein Zugriff möglich.
Gruß
Larry
Re: Meldungen für "Intel RST" als Add-In möglich?
Verfasst: 7. Feb 2013, 00:19
von MaxB
Hallo Larry,
keine Sorge, ich pflege meine beiden WHS schon recht ordentlich, muss Dir aber wegen der Zugriffe von außen widersprechen: Es gibt genug Schadsoftware, die Zugriffe von außen ermöglicht ohne das Ports im Router weitergeleitet sind, da diese "nach Hause telefoniert" und dann den/die Port/s öffnet...
Nichts desto trotz, siehst Du eine Möglichkeit wie ich die Meldungen von "Intel RST" irgendwie in das LaunchPad bekommen kann?
Re: Meldungen für "Intel RST" als Add-In möglich?
Verfasst: 7. Feb 2013, 12:44
von larry
Es gibt aber keine Software, welche von außen auf dem Server kommt, wenn der Server nicht mit einer Schadsoftware infiziert ist und keine Portweiterleitung im Router hinterlegt ist.
Wenn auf dem Server irgendwelche Schadsoftware läuft, dann haben die Sicherheitsvorkehrungen versagt und die Daten sind nicht mehr sicher. Hier muss dann nichts mehr nachgeladen werden um alle Daten zu löschen...
Ohne dass du selbst ein Programm entwickelst sehe ich keine Möglichkeit die Daten ins Dashboard zu bekommen.
Eine alternative könnte sein, dass du auf dem WHS einen Mailserver einrichtest. Dann könntest du die Mails vom Client über das LAN abrufen. Dazu bräuchtest du dann keine Internetverbindung am Server.
Stellt sich aber die Frage, ob das ganze dann den Aufwand wert ist.
Gruß
Larry
Re: Meldungen für "Intel RST" als Add-In möglich?
Verfasst: 9. Feb 2013, 06:23
von MaxB
So, Mailserver (hMailServer) ist fertig, aber trotzdem würde ich mich freuen, wenn noch einer eine Idee zur Alarmierung im "Launchpad" haben sollte.
@Larry: Danke für Deine Ideen!
Re: Meldungen für "Intel RST" als Add-In möglich?
Verfasst: 5. Apr 2013, 13:38
von friedi100
Servus,
ich nutze bei meinem Server die Software Home Server Smart:
http://dojonorthsoftware.net/HomeServerSMART.html
Funktioniert bis dato sehr gut und ist in die Konsole des WHS2011 sauber integriert.
Die IRST Tools Starte ich über die Software Remote Launcher, wobei dies nicht unbedingt notwendig ist.
Grüße Alex
Re: Meldungen für "Intel RST" als Add-In möglich?
Verfasst: 5. Apr 2013, 15:54
von larry
HomeServerSmart meldet aber nur vorhandene Festplattenfehler bei angeschlossenen Platten.
Wenn eine Platte nach einem Neustart nicht mehr zur Verfügung steht, erkennt dies HomeServerSmart nicht als Fehler.
Gruß
Larry