Seite 1 von 1

Festplatte zu klein - was nun

Verfasst: 5. Feb 2013, 11:38
von snozzi
Ich bin vom whs v1 umgestiegen auf den whs 2011.

Die erste HDD (500 GB) wurde bei der Installation automatisch in 2 Partionen geteilt (60 GB System, Rest Sicherung). Die 2 TB Platte sollte als Sicherungsplatte dienen. Leider scheitert schon der erste Sicherungsauftrag. Der whs speichert automatisch auf der 2. Partition von der ersten Platte. Der Sicherungsauftrag vom ersten PC umfasst knapp 2 TB. Es ist klar, dass diese Menge an Daten nicht auf die erste Platte passen. Beim alten whs musste ich mich um nichts kümmern.

Was muss ich jetzt machen?
Was passiert, wenn später ein Client mehr als 2 TB Daten zum Sichern hat?

Re: Festplatte zu klein - was nun

Verfasst: 5. Feb 2013, 12:35
von larry
Im Dashboard kannst du bei den Freigaben festlegen, auf welche Platte die Clientsicherungen gespeichert werden sollen.

Bei mehr als 2 TB Daten braucht du einen größeren Datenträger. Das kannst du wie folgt erreichen:
- 3 oder 4 TB Platte kaufen.
- Platten mittels Addin zusammenfassen (Drivebender, Stablebit Drivepool)
- Raid

Bei so vielen Daten auf dem Client würde ich mir aber mal überlegen, ob es mehr Sinn macht, einige Daten direkt auf dem Server zu speichern.
Dann laufen auch die Clientbackups schneller durch.

Gruß
Larry

Re: Festplatte zu klein - was nun

Verfasst: 5. Feb 2013, 18:19
von Roland M.
Hallo!

Ergänzend zu Larry:
larry hat geschrieben:Im Dashboard kannst du bei den Freigaben festlegen, auf welche Platte die Clientsicherungen gespeichert werden sollen.
Rechts unter den Aufgaben "Ordner verschieben"
Bei so vielen Daten auf dem Client würde ich mir aber mal überlegen, ob es mehr Sinn macht, einige Daten direkt auf dem Server zu speichern.
Prinzipiell sehe ich das auch so, wenn die Daten am Server liegen, sollten sie aber auch gesichert werden... ;)


Roland

Re: Festplatte zu klein - was nun

Verfasst: 6. Feb 2013, 11:54
von snozzi
Vielen Dank für die Unterstützung.
Im Moment bin ich vom whs 2011 enttäuscht. Ausser dem neuen Design sehe ich nicht den großen Vorteil zum whs v1. Mir fehlt der DE. Ist der DriveBender zuverlässig? Weil sonst ist die Clientsicherung nichts wert.

In der Anlage habe ich ein paar screenshots angehangen. Bei mir klappt die Ordnerverschiebung nicht. Ich bekomme die Fehlermeldung, dass keine weitere Serverfestplatte vorhanden ist. Aber ich habe eine 2 TB Platte die auch angezeigt wird. Zur Zeit schlagen alle Sicherungen fehl.

Re: Festplatte zu klein - was nun

Verfasst: 6. Feb 2013, 12:21
von larry
Die 2 TB Platte hast du als Serversicherungsplatte eingefügt. Dann können darauf keine Daten gespeichert werden.
In der FAQ habe ich einen Weg beschrieben, wie man dies umgehen kann. Es macht aber natürlich keinen Sinn, Daten auf eine Platte zu speichern, welche auf der gleichen Platte gesichert werden.

Ich habe mit Drivebender noch keinerlei Datenverlust erlitten. Da die Daten alle als normale Dateien im NTFS Format gespeichert werden, kommt man sogar auch ohne Drivebender problemlos an alle Daten ran.

Gruß
Larry