Seite 1 von 1

Scaleo Home Server und Streaming Gerät

Verfasst: 3. Apr 2008, 00:06
von ubisterfeld
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu folgendem Szenarium:

Ich habe einen Scaleo Homeserver, den ich in 1. Linie nutze um mit einem Sonos Digital Music System auf meine Musiksammlung zugreifen zu können, ohne das ein PC an sein muß.
In 2. Linie nutze ich den Homeserver als Datenspeicher und zur Sicherung der Musiksammlung.
Der Zugriff mit dem Sonos Gerät funktioniert einwandfrei.
Nun habe ich folgendes Problem:
Da ich nicht 24 Std. am Tag Musik höre, und ich Energie sparen und auch die Lüftergeräusche minimieren möchte, fände ich folgendes Szenario optimal:

Wenn auf den Server nicht zugrgriffen wird, von den Clients bzw. dem Sonosgerät, sollte der Server z.B nach 10 Minuten in Standby gehen. Wenn ich nun mit dem Sonos Gerät auf den Server zugreife bzw. mit einem der Clients, um z.B. neue Musik aufzuspielen sollte der Serrver wieder aus dem Standby erwachen. Also immer dann in Standby gehen, wenn keine LAN Aktivität ist und aufwachen bei LAN Aktivität.

Ist das realisierbar?
Bin was Server abgeht noch Neuling.
Bin dankbar für jeden Tip.

Danke.

ubisterfeld

Re: Scaleo Home Server und Streaming Gerät

Verfasst: 15. Mai 2010, 21:15
von clunk_funky
Und? Schon jemand eine Lösung?

Re: Scaleo Home Server und Streaming Gerät

Verfasst: 16. Mai 2010, 20:58
von OlafE
Das Aufwecken ueber das Netzwerk erfordert das Senden eines Magic Packet - ohne solches kannst Du das vergessen. (Ansonsten ist ja allein schon aufgrund des Routers immer irgendwelche Netzwerkaktivitaet.) Fuer den normalen Windows Client bietet sich das Add-In Lights Out an - Dein Sonos-Geraet wird aber wohl eher nicht in der Lage sein, einen Weckruf zu generieren.
Viele Gruesse
Olaf

Re: Scaleo Home Server und Streaming Gerät

Verfasst: 17. Mai 2010, 10:34
von steve0564
Ehrlich gemeinte 2 Lösungsansätze:
- Warten darauf und / oder bei Sonos bitten, sowas zu implementieren!
- Wechsel von Sonos auf Logitech Squeezeboxen (die können das!)

Re: Scaleo Home Server und Streaming Gerät

Verfasst: 19. Mai 2010, 22:24
von clunk_funky
Ok. Ich harre der Dinge. Sonos ist bereits informiert. Die Antwort vom Support hat das Thema Magic Packet zumindest mal nicht ausgeschlossen. Beim letzten Sonos-Update vor zwei Tagen war die Funktion allerdings auch nicht dabei.

Ich werde mich jetzt vorübergehend für eines der drei folgenden Szenarien entscheiden:

1. Zusätzliche Netzwerkfestplatte kaufen und die eben immer laufen lassen.
2. Den Server immer laufen lassen.
3. Ein iPhone/iPod kaufen und dort die Sonos Remote-Software draufladen und zusätzlich versuchen über das iPhone ein Magic Packet an den Server zu senden.

Danke für die Anmerkungen.