Seite 1 von 1

Backup WHS hochfahren

Verfasst: 2. Feb 2013, 06:06
von Coolzero
Hallo,
ich habe ein altes WHS 2011 zum Backup Server umfungiert, und will eigentlich das dieser nur läuft wenn mein aktuelles whs 2011 die Backups ausführt.

Das hatte ich bei beiden so vor das ich das über Kalender einträge steuere.

Aber wenn ich beim Backup Nas eingebe das er um eine Bestimmte uhrzeit runterfahren soll, dann maht er das auch, nur neustarten tut er nicht.
Kann ich denn Backup garnicht ganz runtergfahren, sondern nur in den Ruhezustand?

Würde ihn aber gerne zum Energiesparen ganz auschalten und dann immer nur fürs Backup ein!?

Danke

Re: Backup WHS hochfahren

Verfasst: 2. Feb 2013, 09:40
von larry
Der Stromverbrauch in heruntergefahrenen Zustand ist identisch mit dem im Ruhezustand.
Kalendereinträge funktionieren nicht, wenn der WHS ausgeschaltet ist. Da würde nur ein WOL funktionieren.

Gruß
Larry

Re: Backup WHS hochfahren

Verfasst: 2. Feb 2013, 10:54
von Roland M.
Hallo!

Wie Larry schon geschrieben hat, du wirst keinen Unterschied im Stromverbrauch zwischen Ruhezustand (S4) und ausgeschaltetem Gerät (S5) merken.

Wenn du es aber trotzdem machen willst, in meiner Vor-LightsOut-Zeit hab ich es so gelöst:
- im BIOS Einschaltzeit gesetzt ("Wake on Timer" oder ähnliche Bezeichnungen)
- in der Aufgabenplanung zur gewünschten Ausschaltzeit ein shutdown abgesetzt

Selbstverständlich wird dann auch zur Ausschaltzeit keine Rücksicht auf noch aktive Clients genommen...


Roland

Re: Backup WHS hochfahren

Verfasst: 2. Feb 2013, 11:23
von larry
Wobei man hier beachten sollte, dass der "Wake on Timer" im Bios ggf. die Aufwachzeiten von anderen Terminen aus der Aufgabenplanung überschreibt.
Das Ausschalten würde ich so oder so über die Überwachung in LightsOut regeln.

Gruß
Larry

Re: Backup WHS hochfahren

Verfasst: 2. Feb 2013, 15:57
von Coolzero
Hallo,
und erstmal danke für die Antworten.
Also sollte ich ihn wohl so einstellen das der Backup in den Ruhezustand fährt und daraus dann auch wieder aufwacht!? Das kann ich ja über Kalender einträge in LO machen!?

Aber wie stell ich das richtig ein, ich lass ja das Backup von einem WHS auf den Backup Server laufen, nur vieleicht dauert es mal ne Stunde, vileicht aber auch mal 10 Stnden, dIT DER Backup dann nicht einfach ausgeht?

Danke

Re: Backup WHS hochfahren

Verfasst: 2. Feb 2013, 16:15
von Roland M.
Hallo!
Coolzero hat geschrieben:Aber wie stell ich das richtig ein, ich lass ja das Backup von einem WHS auf den Backup Server laufen, nur vieleicht dauert es mal ne Stunde, vileicht aber auch mal 10 Stnden, dIT DER Backup dann nicht einfach ausgeht?
Lizenzierte Version von LightsOut verwenden (nicht die freie Community-Version) und auf Netzwerktraffic überwachen.


Roland

Re: Backup WHS hochfahren

Verfasst: 3. Feb 2013, 16:23
von Coolzero
Roland M. hat geschrieben:Hallo!
Coolzero hat geschrieben:Aber wie stell ich das richtig ein, ich lass ja das Backup von einem WHS auf den Backup Server laufen, nur vieleicht dauert es mal ne Stunde, vileicht aber auch mal 10 Stnden, dIT DER Backup dann nicht einfach ausgeht?
Lizenzierte Version von LightsOut verwenden (nicht die freie Community-Version) und auf Netzwerktraffic überwachen.


Roland
Hallo,
aber würde dann runtergefahren? weil Netzwerk aktivität besteht ja aufgrund megrere Netzwerkgeräte immer oder?

Re: Backup WHS hochfahren

Verfasst: 3. Feb 2013, 17:04
von larry
LightsOut misst nur am Server selbst. Netzwerklast unter Clients wird nicht berücksichtigt. Außerdem lässt sich die Netzwerklast lässt sich einstellen (z.B. 250 KB/Sekunde).

Gruß
Larry